31.08.2018Am Montag übernimmt Peter Goldschmidt die Führung der Stada. Interim-CEO Dr. Claudio Albrecht wird ihn nur ein paar Tage lang einarbeiten – und sich dann erst einmal aus der Branche verabschieden. Er taucht ab, was wörtlich zu verstehen ist. Albrecht hatte die neuen Mehrheitseigner Bain und Cinven bei der Übernahme der Stada begleitet. Weil sich aber aufgrund der Turbulenzen um den Generikakonzern auf die Schnelle kein geeigneter Chef finden ließ, übernahm er im vergangenen Oktober den Posten kurzerhand selbst. Eigentlich hatte er die Entwicklung als Aufsichtsratschef begleiten sollen. (...)
31.08.2018Stada-Chef Claudio Albrecht verlässt den Pharmakonzern nach seinem planmäßigen Ausscheiden doch komplett. Ursprünglich hatte es geheißen, dass der Manager, der am Samstag (1. September) abtritt, dann in eine «nicht-geschäftsführende Position» innerhalb des Unternehmens wechselt. Spekuliert worden war über einen Posten im Aufsichtsrat. Albrecht wolle aber alle Regeln der guten Unternehmensführung einhalten und werde nach einer Auszeit wieder für seine Pharma-Beratungsgesellschaft AP&P in der Schweiz arbeiten, sagte ein Konzernsprecher am Donnerstag in Bad Vilbel. Den Grippostad-Hersteller Stada plagten in den vergangenen Monaten viele interne Querelen. Daher wolle Albrecht einen sauberen Abgang. (...)
31.08.2018Braunes Fett verbraucht Energie, daher könnte es wichtig sein zur Prävention von Übergewicht und Diabetes. In Zusammenarbeit mit einem internationalen Team konnten Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) nachweisen, dass durchs Essen die Thermogenese von Braunem Fett zunimmt, (...)
31.08.2018Gründer aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie können sich ab sofort für den Science4Life Venture Cup anmelden und neben Preisgeldern von insgesamt 82.000 Euro von individuellen Coachings und branchenspezifischem Experten-Feedback, sowie zwei neuen Förderern profitieren. (...)
02.09.2018Superdex™ Increase und Superose™ Increase sind eine neue Generation von Chromatographiesäulen für die Größenausschlusschromatographie (SEC) von GE Healthcare.Bedingt durch kleinere, stabilere Gelmatrixpartikel weisen diese im Vergleich zu den Vorläufersäulen eine verbesserte Partikelverteilung und (...)
31.08.2018Tröpfchen stellen häufig eine Herausforderung bei der Optimierung der Produktqualität und Prozesseffizienz dar. Die effektive Charakterisierung der Partikeleigenschaften, insbesondere der Partikelgröße und -anzahl, ermöglicht die Lösung von Prozessproblemen und die Verbesserung der Produktqualität. ParticleTrack mit FBRM (fokussierter Laserrückstreuung) wird direkt in chemischen Prozessen eingesetzt, um die Partikelgröße, -form und -anzahl in Echtzeit bei voller Prozesskonzentration zu verfolgen. (...)
31.08.2018Horizontale Form-, Füll- und Verschließmaschine für trockene Produkte / Flexible Lösung entwickelt für beliebte Single-Serve-Formate / Beutelverpackungen mit einer Höhe von 50 bis 240 Millimeter / Die KHS-Gruppe erweitert ihr Portfolio: Mit der Innopouch IM Focus bietet der Systemanbieter ab sofort eine horizontale Form-, Füll- und Verschließmaschine speziell für die Verpackung von trockenen Produkten im Single-Serve-Format. Anwender der kostengünstigen Lösung mit einer Leistung von bis zu 100 Beutelverpackungen pro Minute profitieren dabei von der jahrelangen Erfahrung von KHS im Hochleistungsbereich. (...)
31.08.2018Britische Wissenschaftler haben in Meta-Analyse Daten von 3,2 Mio. Menschen ausgewertet / Personen, die einen Schlaganfall erlitten haben, erkranken laut einer Studie unter der Leitung von Wissenschaftlern der University of Exeter Medical School http://medicine.exeter.ac.uk rund doppelt so wahrscheinlich an einer Demenz. Laut Forschungsleiterin Ilianna Lourida handelt es sich bei dieser Studie um die größte, die je in diesem Bereich durchgeführt wurde. Insgesamt wurden die Daten von weltweit 3,2 Mio. Menschen ausgewertet. (...)
05.09.2018Wirklich wirtschaftlich wird eine Druckluftanlage erst, wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und möglichst konstant überwacht und optimiert werden. Wobei in der pharmazeutischen Industrie besonders die Druckluftqualität eine wichtige Rolle spielt. Der letzte Teil dieser Druckluftserie beschreibt, wie Kompressoren effizient kombiniert werden, zeigt eine Alternative eines Betreibermodells auf und gibt einen Ausblick auf Möglichkeiten, z. B. vorrausschauende Instandhaltung. (...)
03.09.2018Der Gesundheitskonzern Novartis will die operative Gewinnmarge in der Pharmasparte weiter verbessern. "Wir wollen spätestens bis in fünf Jahren ins Mittelfeld der Wettbewerber vordringen, Richtung 35 Prozent", sagte Verwaltungsratspräsident Jörg Reinhardt in einem Interview mit der "NZZ am Sonntag". (...)
Sie sehen Artikel 4901 bis 4910 von insgesamt 19830