Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4971 bis 4980 von insgesamt 19830

In der Rubrik News haben wir 19830 Angebote für Sie gefunden

  1. Pharmazeutische Leitmesse CPhI worldwide 2018 / Bosch Packaging Technology präsentiert seine Laborkompetenz für F&E und Industrie 4.0

    17.09.2018
    Auf der pharmazeutischen Leitmesse CPhI worldwide in Madrid stellt Bosch Packaging Technology, einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnologie, seine Laborkompetenz für orale feste Darreichungsformen (OSD) vor. Zum ersten Mal wird die neue Laboranlage Xelum R&D zur kontinuierlichen Herstellung öffentlich präsentiert. Besucher erfahren außerdem, wie der Pharma Service von Bosch und Industrie 4.0-Lösungen pharmazeutischen Herstellern dabei helfen, Laborprozesse transparenter und effizienter zu gestalten. (...)

  2. Unterschätzte Gefahr: Grippewellen können gefährlich werden

    13.09.2018
    Welche Infektionskrankheit in Deutschland kann innerhalb weniger Monaten mehr als 20.000 Menschen das Leben kosten? Hand aufs Herz: Die wenigsten würden spontan an Grippe denken. Fieber, Husten, ein paar Tage matt - na und? Das Unterschätzen der Influenza hat Folgen. Besonders im Alter kann Grippe zum Killer werden. Für die Saison 2016/17 geht das Robert Koch-Institut (RKI) von 22.900 Grippetoten aus. «Die vergangene Welle könnte sogar noch darüber liegen», sagt Forscherin Silke Buda. (...)

  3. Europäer leben länger und gesünder

    13.09.2018
    Die Europäer leben länger und gesünder, aber viele können nicht von ihren Lastern lassen. Rauchen, Alkohol und Übergewicht seien in vielen Staaten ein Problem, geht aus dem neuesten Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Europäische Region hervor. Dazu zählen 53 Länder, vor allem in Europa, aber auch einige im Kaukasus und Zentralasien. «In Deutschland liegt der Alkoholkonsum sehr hoch», sagte die WHO-Expertin Claudia Stein der Deutschen Presse-Agentur. Wer über 15 Jahre alt sei, trinke in der Europäischen Region durchschnittlich 8,6 Liter reinen Alkohol pro Jahr. «In Deutschland sind es aber 11 Liter.» Spitzenreiter Litauen komme sogar auf 15,2 Liter. In Russland habe der Alkoholkonsum dagegen abgenommen (10,1 Liter) - parallel dazu sei die Zahl der Verkehrsunfälle zurückgegangen. (...)

  4. Enhanced 3D Imaging Poised to Advance Treatments for Brain Diseases

    13.09.2018
    Microscope add-on tackles trade-offs in high-resolution imaging of large tissue volumes / Researchers have developed a combination of commercially available hardware and open-source software, known as PySight, that improves rapid 2D and 3D imaging of the brain and other tissues. By seamlessly enabling integration of the fastest 3D imaging solution available today, the advance in microscopy could help scientists to better understand brain dynamics and discover new treatments for health problems such as stroke, epilepsy and dementia. (...)

  5. Fasten und Diäten halten die Adern jung

    13.09.2018
    US-Wissenschaftler entdecken ein Molekül, das Krankheiten effektiv verhindern kann / Fastentage oder Diäten, bei denen auf Kohlenhydrate verzichtet wird, haben dank eines Moleküls in gewisser Weise einen "Jungbrunnen-Effekt" auf die Blutgefäße des menschlichen Körpers. Das haben Forscher der Georgia State University http://gsu.edu herausgefunden. Damit sinkt das Risiko, an Leiden zu erkranken, die mit dem Blutkreislauf zusammenhängen, etwa Infarkte. (...)

  6. EMBL Ventures Portfolio Company, ViraTherapeutics von Boehringer Ingelheim in Höhe von 210 Mio. Euro übernommen

    14.09.2018
    EMBL Ventures gab bekannt, dass Boehringer Ingelheim seine Option zum Erwerb des Portfoliounternehmens ViraTherapeutics von EMBL Ventures in einer Transaktion mit einem Gesamtwert von 210 Mio. Euro (245 Mio. US-Dollar) ausgeübt hat. Die Akquisition folgt einer Kooperations- und Optionsvereinbarung zwischen ViraTherapeutics und Boehringer Ingelheim im August 2016. (...)

  7. Zelluläres Gedächtnis überlistet Krankheitskeime

    14.09.2018
    Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt davor, dass sich scheinbar harmlose Bakterieninfektionen in den nächsten Jahren zu einer der häufigsten Todesursachen vor allem in den Industrienationen entwickeln könnten. Diese dramatische Bedrohung ist entstanden, weil die seit Jahrzehnten als Standardtherapie verschriebenen Antibiotika in vielen Fällen durch sich ausbreitende Resistenzen wirkungslos geworden sind und diese Entwicklung mit zunehmender Geschwindigkeit weitergeht. Ursache des Problems ist die Fähigkeit der Keime zur schnellen evolutionären Anpassung an die eingesetzten Wirkstoffe. Die Konsequenz ist, dass selbst neue Antibiotika innerhalb kurzer Zeit ineffektiv werden können. (...)

  8. Auch die Wissenschaft wird aus Fehlern klug

    14.09.2018
    Ein mathematisches Modell zeigt, dass selbst scheinbar ergebnislose Studien den Erkenntnisgewinn beschleunigen / Wissenschaftliche Studien sollten stets und unabhängig von ihrem Ergebnis publiziert werden. Das ist eine der Schlussfolgerungen eines Forschungsprojekts des „Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren“ am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), dessen Resultate nun im Fachblatt „PLOS ONE“ veröffentlicht wurden. Die Wissenschaftler haben anhand eines mathematischen Modells untersucht, welchen Einfluss einzelne Maßstäbe beim Erstellen von Studien auf die weitere Forschung haben. „Die Forschergemeinschaft sollte alles dafür tun, um das gesellschaftliche Vertrauen in die Wissenschaft aufrechtzuerhalten“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „Dazu gehört, dass Ergebnisse nachvollziehbar und wiederholbar sein müssen, um falsche Schlussfolgerungen leicht widerlegen zu können. Unsere Untersuchung zeigt, dass wir bessere Resultate erzielen, wenn auch scheinbar ergebnislose Studien publiziert werden.“ (...)

  9. AMPLEXOR Life Sciences Attending Annual Pharmacon Asia 2018

    17.09.2018
    Now in its fifth year, Pharmacon Asia 2018 is one of the industry’s most highly regarded drug development and commercialization value chain events that focuses on clinical trials to market access, and addresses challenges relating to maintaining regulatory compliance. Pharmacon Asia is known for its speaker line-up and quality of networking, attracting more than 150 companies globally. Firms attend to share their own best practices and experiences, offering practical tips and strategies that help their peers to maintain regulatory compliance and improve market access. Among the top tier line-up of industry leaders at the event are AMPLEXOR Life Sciences Language experts who will be available throughout both days of Pharmacon Asia. (...)

  10. Übergewichtige erkranken eher an Asthma

    14.09.2018
    Zellen von Fettleibigen produzieren laut wissenschaftlicher Untersuchung mehr Calzium / Stark übergewichtige Menschen weisen ein erhöhtes Risiko für Asthma auf, wie Forscher der American Physiological Society http://the-aps.org warnen. Bei den Betroffenen verändert sich die Muskulatur, die für das Atmen zuständig ist. Ursache sind Entzündungen in diesem Bereich, die eine direkte Folge der Fettleibigkeit sind. Diese Krankheit nimmt in den USA zu. (...)

Sie sehen Artikel 4971 bis 4980 von insgesamt 19830