Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 5061 bis 5070 von insgesamt 19830

In der Rubrik News haben wir 19830 Angebote für Sie gefunden

  1. Pharmaverband beklagt finanzielle Belastungen der Industrie

    01.10.2018
    Das derzeitige System der Festbeträge verhindert Innovationen in der Arzneimittelversorgung. Insbesondere altersgerechte Darreichungsformen, die für eine älter werdende Bevölkerung immer wichtiger würden, würden so blockiert, kritisierte Jörg Wieczorek, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) heute im Rahmen der Veranstaltung „BAH im Dialog“ in Berlin. Denn in vielen Fällen fasse der Gemeinsame Bundes­aus­schuss unterschiedliche Darreichungsformen wie Tabletten oder Säfte in einer Festbetragsgruppe zusammen. (...)

  2. Universitäten rücken Daten oft nicht raus

    01.10.2018
    Die Pharmaindustrie kommt der Veröffentlichung klinischer Studienergebnisse offenbar um vieles pflichtbewusster nach als universitäre Forscher. Das geht aus einer Analyse hervor, die kürzlich im Britisch Medical Journal erschien. Demnach lag nur für die Hälfte (49,5 Prozent) der rund 7000 im EU Clinical Trials Register (EUCTR) verzeichneten Studien zum Fälligkeitstermin Ende 2016 auch eine Datenveröffentlichung vor. Während sich jedoch für Studien mit kommerziellem Sponsor 68 Prozent Veröffentlichungsquote feststellen ließ, brachten es Wissenschaftler ohne unmittelbar unternehmerische Interessen gerade mal auf 11,0 Prozent. (...)

  3. Nutzen von Arzneien könnte künftig EU-weit einheitlich geprüft werden

    01.10.2018
    Neue Medikamente könnten künftig in einem europaweit einheitlichen Verfahren darauf geprüft werden, ob sie besser helfen als herkömmliche Präparate. Für das Vorhaben der EU-Kommission zeichne sich im Europaparlament vor der Abstimmung nächste Woche eine klare Mehrheit ab, sagte der CDU-Abgeordnete Peter Liese am Mittwoch in Brüssel. In Deutschland macht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) schon heute sogenannte Nutzenbewertungen. Geprüft wird unter anderem, ob neue - und oft sehr teure - Arzneien echte Innovationen sind und Patienten Zusatznutzen bieten. (...)

  4. Deutschland könnte mit digitaler Medizin Milliarden sparen

    01.10.2018
    Als Apple-Manager Jeff Williams mit dem neuesten Modell der Apple Watch am Handgelenk in der kalifornischen Firmenzentrale auf die Bühne tritt, liegt ihm eine Funktion besonders am Herzen. Buchstäblich. Mit der Smartwatch können Nutzer ein Elektrokardiogramm (EKG) erstellen, ein Sensor soll Herzrhythmusprobleme erkennen. Die digitale Uhr sei nun auch „eine intelligente Hüterin der Gesundheit“, verkündet Williams bei der Produktvorstellung Mitte September. Von der US-Arzneimittelbehörde hat Apple bereits die Erlaubnis für die Anwendung erhalten. (...)

  5. Is The World Finally Ready To End The Deadliest Infectious Disease?

    01.10.2018
    Maybe the short answer is: We need a better imagination? The global health world hasn't set its goals high enough, hasn't dreamed big enough when it comes to stopping tuberculosis, says Dr. Paul Farmer, physician at Harvard Medical School and founder of the nonprofit Partners In Health. "We've had a failure of imagination," he says. "We haven't had the same optimism, commitment and high ambitious goals around TB that we've seen around HIV. And what's the downside of setting high goals? I think it's very limited." (...)

  6. Belastung vs. Beanspruchung

    01.10.2018
    Unser Stressempfinden hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit, weshalb es wichtig ist die jeweiligen Mechanismen zu verstehen. Vielleicht haben Sie sich auch schon öfter die Frage gestellt, warum bestimmte Aufgaben von dem einen Kollegen als sehr stressend empfunden werden und von dem anderen nicht? Wieso ist das subjektive Stressempfinden selbst bei gleicher Aufgabe und gleichen Rahmenbedingungen doch so unterschiedlich? Zur Beantwortung dieser Fragen kann das Modell des Belastungs- und Beanspruchungsempfinden helfen. (...)

  7. Rentschler Fill Solutions startet GMP-Betrieb mit der Erteilung der pharmazeutischen Herstellerfreigabe durch die österreichische Behörde AGES

    02.10.2018
    Die Rentschler Fill Solutions GmbH, ein Dienstleistungsunternehmen (Contract Development and Manufacturing Organization, CDMO) und Experte für aseptische Abfüllungen, erhielt am 20. August von der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) das Zertifikat für GMP-Konformität und die pharmazeutische Herstellungserlaubnis für den europäischen Markt. (...)

  8. Zuverlässige Liquid Handling-Lösungen für Labore mit mittleren bis hohen Probendurchsätzen

    02.10.2018
    Die Pipettierroboter der Biomek i-Series Automated-Workstations wurden entwickelt, um die Walk-Away-Zeit in Laboren mit mittlerem bis hohem Durchsatz zu optimieren. Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung auf eine einfache und effiziente Bedienung sowie Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Pipettierroboter gelegt. (...)

  9. Erster GEA Medical Packaging Tag im Werk Biedenkopf-Wallau

    02.10.2018
    Seit mehr als 60 Jahren produziert GEA mit dem Tiromat, PowerPak und Dixie Union Anlagen für die Verpackung von sterilen medizinischen Einmalartikeln und für die Sekundärverpackung von Infusionsbeuteln sowie Fläschchen und Vials im Pharmabereich. Am 30. Oktober veranstaltet der Technologiekonzern sein erstes Kundenevent speziell für dieses Segment am Produktionsstandort in Biedenkopf-Wallau. Im Fokus stehen die Themen Validierung, Produktsicherheit, Datenerfassung und Packungssicherheit. (...)

  10. Schenck Process acquires Process Components Ltd

    02.10.2018
    The Schenck Process Group continues its growth: Today, Schenck Process announced the acquisition of Process Components Ltd (”PCL”) and its subsidiaries – including Kemutec Group Inc. in the US – with its well-known brands kemutec, KEK-GARDNER, mucon and PPS Air Classifier Mills, from EPIC Private Equity. PCL is a UK based designer and manufacturer of powder processing and handling equipment, components and spare parts, serving the Food, Pharmaceutical, Chemical and Environmental industries. (...)

Sie sehen Artikel 5061 bis 5070 von insgesamt 19830