Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 5091 bis 5100 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. Luftverschmutzung daheim oft sehr schädlich

    04.10.2018
    US-Forscher haben Schadstoffbelastung in den eigenen vier Wänden aufwendig überwachen lassen / Die in der Wohnungsluft enthaltenen Mikroschadstoffe sind schlecht für die Gesundheit. Bisher wurden sie laut einer Studie der University of Utah http://utah.edu aber viel zu wenig als Gefahr wahrgenommen. Tragbare Monitore machen den Dreck in der Luft jetzt erstmals sichtbar. Erste Tests haben ergeben, dass sich dadurch das Verhalten der Menschen drastisch ändert. Die Ergebnisse werden am 9. Oktober im Rahmen der ACM International Joint Conference on Pervasive and Ubiquitous Computing http://ubicomp.org/ubicomp2018 präsentiert.

  2. Konformität verpackter Pharmazeutika / Produktinspektionstechnologien für den Patientenschutz / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 4, 214-219 (2018)

    Konformität verpackter Pharmazeutika / Produktinspektionstechnologien für den Patientenschutz / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 4, 214-219 (2018)

    12.10.2018
    In der Pharmaproduktion und -verpackung gibt es eine Vielzahl potenzieller Fehlerquellen, die die Produktkonformität beeinflussen. Hierzu zählen Unter- und Überfüllungen, beschädigte Faltschachteln, fehlende Dosierbecher oder fehlerhaft bedruckte Verpackungen. Verschiedene Produktinspektionstechnologien erkennen solche Fehler zuverlässig und tragen somit maßgeblich zum Patientenschutz bei. (...)

  3. Eppendorfs Pipette Reference 2 - Ein- oder Mehrkanalpipette

    06.10.2018
    Als Premium-Produkt in der Pipettenfamilie von Eppendorf erzielt die Reference 2 die genauestmöglichen Ergebnisse bei gleichzeitig robuster und verlässlicher Bedienung sowie optimalem Anwenderschutz. Durch diesen Grad an Sicherheit ist die Reference 2 ideal für Arbeiten mit wertvollen Flüssigkeiten geeignet sowie für alle Anwendungen, welche höchste Genauigkeit erfordern. (...)

  4. Mit Highspeed in Richtung Zukunft – GEMÜ gründet neues Start-up inevvo solutions

    08.10.2018
    Am 1. Oktober feierte der Ingelfinger Ventilspezialist GEMÜ die Gründung seiner neuen Tochtergesellschaft inevvo solutions. / Da das bewährte Softwaresystem CONEXO auch außerhalb des Armaturenmarktes Potential bietet, hat sich GEMÜ dazu entschlossen die Aktivitäten für andere Zielmärkte durch eine eigenständige Firmenausgründung zu koordinieren. (...)

  5. Unbekannte Struktur von Antibiotika-Killer enthüllt

    08.10.2018
    Eine große internationale Forschergruppe unter DESY-Führung hat die Ergebnisse der ersten wissenschaftlichen Experimente an Europas neuem Röntgenlaser European XFEL veröffentlicht. Die Pionierarbeit zeigt nicht nur, dass die neue Anlage Messungen um mehr als das Zehnfache beschleunigen kann, sie enthüllt auch eine bislang unbekannte Struktur eines Enzyms, das für Antibiotika-Resistenzen eine wichtige Rolle spielt. „Diese Pionierexperimente des ersten Nutzerteams am European XFEL ebnen den Weg für alle nachfolgenden Nutzer der Anlage, die erheblich hiervon profitieren“, (...)

  6. Studie skizziert Trends für Labore der Zukunft: Wie ist das „Labor von morgen“?

    08.10.2018
    Modular, interaktiv und digital – dies sind nur drei von vielen Attributen, die laut einer neuen Studie des Beratungsunternehmens Arup das moderne Labor von morgen auszeichnen. Auch die Rücksichtnahme auf individuelle Bedürfnisse der Forschenden sowie die Integration der Einrichtungen in den Gesellschaftsalltag sollen in Zukunft verstärkt Beachtung finden. (...)

  7. Anleger flüchten von Novo Nordisk nach Forschungserfolg des Rivalen Eli Lilly

    08.10.2018
    Nach einem Forschungserfolg des US-Rivalen Eli Lilly bei der Entwicklung einer neuen Diabetes-Mittel haben die Anleger bei Novo Nordisk Reißaus genommen. Die Aktien des nach eigenen Angaben weltgrößten Insulin-Herstellers brachen in Kopenhagen um 8,9 Prozent auf ein 14-Monats-Tief von 276,10 Kronen ein. Im Gegenzug stiegen die Titel von Eli Lilly in New York um 6,5 Prozent auf ein Rekordhoch von 115,68 Dollar. (...)

  8. Vergabe des Medizin-Nobelpreises: Gegen Krebszellen wappnen

    08.10.2018
    Derzeit erkrankt in Industrienationen eine von drei Personen einmal in ihrem Leben an einem Tumorleiden. Und immer mehr Menschen sind von der teils tödlichen Krankheit betroffen. In zwei Jahrzehnten wird laut dem Nobelpreis-Komitee in Stockholm vermutlich jeder zweite Mensch an Krebs leiden. Zwar kann mithilfe von Chemotherapie, Operationen oder Bestrahlung schon vielen Menschen gut geholfen werden. Neue Therapien sind dennoch unabdingbar. Und das war auch einer der Gründe für das Gremium, in diesem Jahr zwei Krebsforschern den Medizin-Nobelpreis zuzusprechen. (...)

  9. Meet the 10 richest billionaires in healthcare, whose ranks include a doctor and heirs to pharmaceutical empires

    08.10.2018
    Forbes just released its annual ranking of the top billionaires and several healthcare executives and investors made the cut. After all, curing diseases can be highly profitable. Here are the top 10 richest billionaires with healthcare ventures. (...)

  10. Milliardenerbe sorgt mit Novartis-Deal für Wirbel in der Pharmabranche

    08.10.2018
    Was macht ein Milliardär mit seinen Milliarden – schnelle Autos fahren? Schnelle Schiffe segeln? Oder aus viel Geld noch mehr Geld machen? Ernesto Bertarelli versucht einfach alles zusammen. Jetzt geht der Schweizer eine Allianz mit dem Pharmariesen Novartis ein. Die Entwicklung neuer Medikamente soll sich bezahlt machen – auch für die Familie. Hinter dem Reichtum der Bertarellis steckt eine kuriose Geschichte, die Mitte des vergangenen Jahrhunderts in Rom beginnt: (...)

Sie sehen Artikel 5091 bis 5100 von insgesamt 19834