08.10.2018In Deutschland leben etwa vier Millionen Menschen mit einer Farbfehlsichtigkeit - so die korrekte Bezeichnung für das, was umgangssprachlich meist unter Farbenblindheit zusammengefasst wird. Nur ein Bruchteil der Betroffenen kann tatsächlich gar keine Farben, sondern nur Grautöne wahrnehmen. In der Regel haben Farbenblinde nur mit einer einzelnen Farbe Schwierigkeiten, meistens mit Rot oder Grün, seltener mit Blau. Männer sind zehnmal häufiger betroffen als Frauen, was daran liegt, dass die meisten Farbfehlsichtigkeiten genetisch bedingt sind und über das X-Chromosom vererbt werden. (...)
09.10.2018Berstscheibe mit integrierter Signalisierung: Neben der non-invasiven Signalisierung NIMU stellt REMBE in Düsseldorf auch eine in die Berstscheibe integrierte Signalisierung vor. Wie bei der non-invasiven Signalisierung ist es auch hier nicht notwendig, ein Kabel aus dem Halter heraus zu führen, was zu einer erhöhten Dichtigkeit der Einbaustelle führt. (...)
09.10.2018Bernhard Schmitt (51) ist seit dem 2. Quartal 2018 neuer Qualitätsmanager der Transco Berlin Brandenburg GmbH. Mit Schmitt hat der Logistikdienstleister aus Großbeeren bei Berlin einen ausgewiesenen Spezialisten für die Qualitätssicherung entlang der Pharma Supply Chain gewonnen. Der gelernte Diplom-Ingenieur (TU) bekleidete in der Pharmaindustrie diverse Positionen in der Quality Assurance. Schmitt weist langjährige Erfahrung im Umgang mit den EU-Richtlinien GCP, GMP und der im Pharmatransport besonders relevanten Good Distribution Practice (GDP) auf. (...)
09.10.2018Merck introduced a novel program to help process development scientists solve raw material quality, regulatory and procurement challenges that have plagued small molecule manufacturers. Merck launched the program at CPhI Worldwide, Oct. 9–11, 2018, in Madrid, Spain. The Chemiflex™ Critical Raw Materials program includes materials, documentation and contract manufacturing services that save time and prevent certain setbacks by ensuring that critical raw materials chosen for active pharmaceutical ingredient synthesis will be available in quantities and qualities suitable for cGMP manufacturing. (...)
09.10.2018Anlässlich des Jubiläums blickt das Unternehmen auf 15 erfolgreiche Jahre Firmengeschichte zurück. In einer kleinen Wohnung im Schweizerischen Appenzell begann die Erfolgsgeschichte des Spezialisten für Monitoringsysteme. Das 2003 von Michael Müller mit zwei Geschäftspartnern gegründete Unternehmen, das anfänglich ausschliesslich Monitoringsysteme anbot, konnte dank intensiver Aufbauarbeit bald ein erfreuliches Wachstum verzeichnen und war nebst dem ersten Mitarbeiter, Thomas Christen, bald auf weitere Unterstützung angewiesen. (...)
09.10.2018Impfstoffe sind komplexe biomedizinische Arzneimittel, die sich aus einer Reihe unterschiedlicher Moleküle zusammensetzen. Im Herstellungsprozess und vor der Marktzulassung sind umfangreiche Untersuchungen erforderlich, mit denen die Identität, Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit der Produkte überprüft werden. Schnelle, kostengünstige und dennoch zuverlässige Analyseverfahren sind notwendig und können zum Kampf gegen Arzneimittelfälschungen beitragen. Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts haben mit Wissenschaftlern aus Jena gezeigt, dass die Raman-Spektroskopie hierfür ein geeignetes Werkzeug ist. (...)
09.10.2018Ein Lebewesen lässt sich nicht wie ein Roboter fernsteuern. Dies war lange Zeit die allgemeine Überzeugung. Doch ein Experiment vor fast fünfzehn Jahren änderte das: Wissenschaftlern war es damals gelungen, die Gehirnzellen und damit die Bewegungen einer Maus per Licht zu lenken. Für die Bekämpfung von Krankheiten öffnete dies neue Türen. Denn die verwendete Technik der „Optogenetik“ kann die Wirkstoffsuche effizienter machen – und schafft Raum für neue Therapieansätze. (...)
09.10.2018Gesundheitsminister der führenden Industrie- und Schwellenländer („G20“) haben beim heutigen Gipfeltreffen in Argentinien über die Bewältigung globaler Gesundheitsherausforderungen beraten. Auf der Agenda standen dabei unter anderem die Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen, die weltweite Stärkung von Gesundheitssystemen sowie das Gesundheitskrisenmanagement. „Nur durch die weltweite Zusammenarbeit von Human- und Veterinärmedizin, der Landwirtschaft und des Umweltsektors können Antibiotikaresistenzen langfristig bekämpft werden“, betonte Thomas Gebhart, Parlamentarischer Staatssekretär (CDU) und Leiter der deutschen Delegation. (...)
09.10.2018Ein «tropisches» Grün? Ein «nussiges» Zimt-Braun? Oder doch lieber ein «fesselndes» Riviera-Blau? Zwischen diesen und weiteren Farben können Kunden eines Straßburger Arztes wählen - es geht um ihre Augen. Für 5.900 Euro pro Person ändert der Mediziner Francis Ferrari in der elsässischen Stadt regelmäßig Augenfarben. Deutsche Experten warnen jedoch vor Risiken. «Das ist der Traum vieler Leute», sagt der 59 Jahre alte Augenchirurg Ferrari an einem Nachmittag in einer Pause zwischen zwei Kundengesprächen. (...)
09.10.2018Novartis kommt mit seinem MS-Mittel Siponimod voran. Sowohl die US-Behörde FDA als auch ihr europäisches Gegenstück EMA haben den Zulassungsantrag angenommen, wie der Pharmakonzern am Montag in Basel mitteilte. Das Novartis-Mittel ist demnach das erste und einzige, das eine bedeutsame Verzögerung bei Patienten mit einer bestimmten Form von multipler Sklerose gezeigt hat. Gerade für die sogenannte sekundär progressive multiple Sklerose (SPMS) gebe es einen kritischen Bedarf an sicheren und effektiven Behandlungen. (...)
Sie sehen Artikel 5101 bis 5110 von insgesamt 19834