11.10.2018Anlässlich des Jubiläums blickt das Unternehmen auf 15 erfolgreiche Jahre Firmengeschichte zurück. In einer kleinen Wohnung im Schweizerischen Appenzell begann die Erfolgsgeschichte des Spezialisten für Monitoringsysteme. Das 2003 von Michael Müller mit zwei Geschäftspartnern gegründete Unternehmen, das anfänglich ausschliesslich Monitoringsysteme anbot, konnte dank intensiver Aufbauarbeit bald ein erfreuliches Wachstum verzeichnen und war nebst dem ersten Mitarbeiter, Thomas Christen, bald auf weitere Unterstützung angewiesen. (...)
11.10.2018Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Brennstoff durchsucht werden. (...)
11.10.2018Um deine Feinde zu bekämpfen, hilft es, ihre Schwächen zu kennen. Und je spezifischer dein Wissen, desto leichter ist es, ihre Verteidigung zu untergraben. Wenn dein Feind zum Beispiel sicher hinter einer riesigen Mauer sitzt, ist es wertvoll zu wissen, wie dein Feind sie gebaut hat, welche Materialien er verwendet hat und welche Risse du ausnutzen kannst. Wir teilen einen globalen Feind: antibiotikaresistente Bakterien. Nach Angaben des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) könnten "ohne dringende Maßnahmen viele moderne Medikamente obsolet werden, was häufige Infektionen in tödliche Gefahren verwandelt". (...)
11.10.2018Wie hilfreich ist der Gebrauch von Real World Data aus der Versorgung für die Bewertung und Beurteilung von Arzneimitteln? Darüber besteht unter Experten in ganz Europa Uneinigkeit. Nichtsdestotrotz: Die Verwendung von Evidenz, die aus diesen Daten gezogen wird, nimmt zu. Dies hat das Beratungsunternehmen IQVIA festgestellt. Eine randomisierte kontrollierte Studie (RCT) ist der Goldstandard in der Forschung, wenn es darum geht, Wirksamkeit und Sicherheit einer neuen Therapie zu belegen. Die Probanden werden hier nach dem Zufallsprinzip (randomisiert) in zwei Gruppen unterteilt: (...)
11.10.2018Strategische Investitionen in 15 vielversprechende Technologien könnten dazu beitragen, die Welt besser vorzubereiten und auszurüsten, damit künftige Ausbrüche von Infektionskrankheiten nicht zu katastrophalen Ereignissen werden. Diese Teilmenge neuer Technologien und deren potenzielle Anwendung stehen im Mittelpunkt eines neuen Berichts, Technologies to Address Global Catastrophic Biological Risks, den ein Forscherteam am Johns Hopkins Center for Health Security erstellt hat. (...)
11.10.2018Der globale Medizintechnikumsatz wird bis 2024 um im Schnitt fast sechs Prozent jährlich zulegen, prognostiziert der britische Marktforscher Evaluate in einem aktuellen Report. Demnach wurden 2017 weltweit 405 Milliarden Dollar mit Medizintechnik erlöst, 2024 dürften es der Schätzung zufolge rund 595 Milliarden Dollar sein. Überdurchschnittlich stark wachsen würden Teilmärkte wie unter anderem Diabetes Care (7,8 Prozent durchschnittliches Plus pro anno) oder Anwendungen für die Neurologie (+9,1 Prozent). (...)
11.10.2018Ein Forschungsteam der ETH Zürich und des Kinderspitals Zürich haben ein neu entwickeltes Korrekturwerkzeug angewandt, um Gen-Mutationen gezielt zu korrigieren. Damit heilten die Wissenschaftler Mäuse, die an einer vererbbaren Stoffwechselkrankheit litten, die auch Menschen betrifft. Die Stoffwechselkrankheit Phenylketonurie dürfte frischgebackenen Eltern ein Begriff sein: In der Schweiz wird jedes neugeborene Kind auf diese Erbkrankheit getestet. Ist es davon betroffen, muss es mit einer speziellen Diät ernährt werden, damit sich die Aminosäure Phenylalanin aus der Nahrung nicht im Körper anreichern kann. (...)
11.10.2018So habe ich in meinem Streiflicht in Pharm. Ind. 77, Nr. 1, 17–18 (2015(!)) getitelt, als EU-Behörden Generika-Zulassungen wegen Fälschungen von Bioäquivalenzstudien in Indien widerrufen haben und Parallelimporte wegen Fälschungen in Italien zurückgerufen werden mussten! Die aktuellen Probleme zum Rückruf von Valsartan und von Parallelimporten des Unternehmens Lunapharm verdienen den gleichen Titel und die gleiche Frage. Ist es eine reine zeitliche Koinzidenz oder besteht Anlass zur Sorge? (...)
12.10.2018Die YASKAWA Europe GmbH hat ihre Führungsspitze erweitert: Bruno Schnekenburger, bisher Präsident der Robotics Division, nimmt seit dem 1. September 2018 die Aufgaben des Chief Operating Officer (COO) der YASKAWA Europe (YEU) am europäischen Hauptsitz in Eschborn wahr. Sein Nachfolger als Präsident der Robotics Division wird Marcus Mead. (...)
12.10.2018Andreas Schütte (56) wird auf eigenen Wunsch zum 28. Februar 2019 aus dem Vorstand der Gerresheimer AG ausscheiden, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Diesem Wunsch hat der Aufsichtsrat der Gerresheimer AG in seiner gestrigen Sitzung stattgegeben. Andreas Schütte ist seit 2009 im Vorstand der Gerresheimer AG und dort für die Geschäftsbereiche Plastics & Devices und Advanced Technologies zuständig. Diese Aufgaben übernimmt zum 1. März 2019 Dietmar Siemssen, der bei der Gerresheimer AG den Vorstandsvorsitz zum 1. November 2018 übernimmt. (...)
Sie sehen Artikel 5121 bis 5130 von insgesamt 19834