15.10.2018Die von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Mindestzahl für Pflegerinnen und Pfleger im Krankenhaus dürfte eine teils schlechtere Versorgung für Patienten zur Folge haben. Ab 1. Januar 2019 gelten etwa in der Intensivmedizin und Kardiologie Personaluntergrenzen. Für je 2,5 Intensivpatienten muss dann tagsüber mindestens eine Fachkraft im Einsatz sein. Sonst müssen Betten oder Stationen gesperrt werden. (...)
15.10.2018Die Novartis-Tochter Sandoz hat alle Rechtsstreitigkeiten mit dem amerikanischen Pharmaunternehmen Abbvie in Bezug auf das Biosimilar Adalimumab (Hyrimoz) für das Referenzmedikament Humira weltweit beigelegt. Im Rahmen der Vereinbarung gewähre AbbVie Sandoz eine nicht-exklusive Lizenz für das geistige Eigentum von AbbVie an Humira, die je nach Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten startet, teilte der schweizerische Pharmakonzern am Donnerstagabend mit. Die Lizenzdauer beginnt den Angaben zufolge am 16. Oktober 2018 in den meisten Ländern der Europäischen Union (...)
15.10.2018Der Skandal um den Arzneimittelhändler Lunapharm zieht immer weitere Kreise. Zwar hat der möglicherweise illegale Arzneimittelhandel der brandenburgischen Gesundheitsministerin Diana Golze (Die Linke) den Posten gekostet, doch geschlossen ist die Akte noch lange nicht. Das ARD-Politikmagazin „Kontraste“ zeigte, wie dubios die Vernetzungen von Lunapharm in ganz Europa sind und wie Parallelimporteure Lobby-Arbeit leisten, um die Branche nicht in den Schatten zu stellen. Denn der Importquote haben nicht nur Apotheker den Kampf angesagt. (...)
16.10.2018Sartorius Stedim Biotech hat das Richtfest des neuen Cell Culture Technology Centers im Ulmer Science Park III am Eselsberg gefeiert. Das Labor- und Bürogebäude wird mit 6.000 Quadratmetern Nutzfläche die bisherigen räumlichen Kapazitäten in Laupheim etwa verdoppeln. Mit der Fertigstellung des Rohbaus liegt die rund 30 Millionen Euro teure Investition im Zeitplan. Der Umzug vom derzeitigen Standort nach Ulm ist für Ende 2019 geplant. (...)
16.10.2018Bei Johnson & Johnson (J&J) gibt es eine neue OTC-Chefin: Uta Fischell hat die Rolle als Business Unit Director Oral Care & Self Care Central Europe übernommen und ist damit für Marken wie Dolormin, Nicorette und Olynth verantwortlich. Sie ist seit 27 Jahren beim US-Konsumgüterkonzern. Fischell studierte nach der Ausbildung zur Industriekauffrau in Düsseldorf Betriebswirtschaftslehre. Nach dem Abschluss kam sie 1991 zu J&J, wo sie in den folgenden Jahren verschiedene Positionen im Marketing übernahm. (...)
16.10.2018Kaum etwas verändert die europäischen Gesundheitssysteme so tiefgreifend wie die digitale Revolution. Sie bringt große Chancen für Patienten mit sich. Big Data, künstliche Intelligenz und Co. können uns helfen, neue Therapien für schwere Krankheiten zu finden. Und sie können dazu beitragen, dass Patienten in Deutschland und Europa auch künftig Zugang zu diesen Innovationen erhalten. Die digitale Zukunft im Gesundheitswesen ist daher zu Recht ein Schwerpunkt des heute beginnenden Weltgesundheitsgipfels (World Health Summit) in Berlin. (...)
16.10.2018Ein neues, einfach zu bedienendes Rechtsinstrument, das einen offenen Austausch von biologischen Materialien ermöglicht, wird eingeführt. Das OpenMTA ist ein Material Transfer Agreement (MTA) zur Unterstützung von Transparenz, Austausch und Innovation in der globalen Biotechnologie. Material Transfer Agreements (MTAs) bilden den rechtlichen Rahmen, in dem Forschungseinrichtungen Bedingungen für die gemeinsame Nutzung ihrer Materialien festlegen - von DNA-Molekülen über Pflanzensamen bis hin zu Patientenproben. (...)
16.10.2018Die FDP-Bundestagsfraktion will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) laut einem Medienbericht verpflichten, unheilbar Kranken einen schmerzfreien Suizid zu ermöglichen. Die Regierung müsse per Gesetz klarstellen, dass Schwerstkranken „in extremen Notlagen“ der Kauf eines todbringenden Betäubungsmittels ermöglicht werde, heißt es in einem Antrag der Bundestagsfraktion, aus dem der „Spiegel“ zitiert. (...)
16.10.2018Abnehmen kann ziemlich schwer sein: Kalorien zählen, Sport treiben, auf ungesunde Snacks und Alkohol verzichten - das macht nicht unbedingt Spaß. Außer wenn man es mit anderen zusammen macht. Das jedenfalls haben sich übergewichtige Bewohner der spanischen Stadt Narón gedacht. Mehr als 4000 Menschen wollen daher gemeinsam an ihrem Gewicht arbeiten. Das Ziel: 100.000 Kilo weniger bis Anfang 2020. (...)
16.10.2018Ein Forscherteam aus der Schweiz hat mit Beteiligung von Dr. Ulf Kallweit von der Universität Witten/Herdecke (UW/H) die Ursache der chronischen Erkrankung Narkolepsie identifiziert. Narkolepsie ist eine seltene neurologische Erkrankung und betrifft ca. 40.000 Menschen in Deutschland. Erste Symptome treten oftmals während der Pubertät bzw. im jungen Erwachsenenalter auf, aber auch kleine Kinder können bereits betroffen sein. Hauptsymptome der Erkrankung sind eine chronische und schwere Tagesschläfrigkeit, Einschlafattacken und kataplektische Anfälle, (...)
Sie sehen Artikel 5141 bis 5150 von insgesamt 19834