17.10.2018Mit Pascal 2021 HW präsentiert Pfeiffer Vacuum die zweistufige Drehschieberpumpe mit der höchsten Dampfkapazität ihrer Klasse. Sie eignet sich für alle Anwendungen, bei denen mit Wasserdampf zu rechnen ist, zum Beispiel bei Niedrigtemperatursterilisation und Trocknung. Aufgrund des Designs und des Gasballastsystems können große Mengen von Dampf gefördert werden, ohne dass es zu Kondensation innerhalb der Pumpe kommt. So werden Flüssigkeits-ansammlungen vermieden, die sich negativ auf die Lebensdauer der Pumpe und des Öls auswirken. (...)
17.10.2018Merck, the vibrant science and technology company, announced that it has won two CPhI Pharma Awards for innovative products for the pharmaceutical industry. The awards were announced at CPhI’s award gala in Madrid, Spain. CPhI (Convention on Pharmaceutical Ingredients) Pharma is a global organization that connects people within the pharmaceutical industry and celebrates thinkers, creators and companies breaking new ground. (...)
17.10.2018Gesundheitspolitik gilt landein landaus nicht gerade als das spannendste aller Themen; man könnte auch sagen: Gesundheitspolitik ist schlicht „unsexy“. Deshalb finden die Debatten darüber vor allem in kleinen, spezialisierten Zirkeln statt. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Denn hier werden u. a. die Weichen für Behandlungsstandards gestellt – und das dürfte den meisten Menschen spätestens, wenn sie krank werden, nicht mehr egal sein. Ein Beispiel? Das AMNOG, das 2011 eingeführt wurde. (...)
17.10.2018Bayer erwägt eine Auslagerung von Pharmaforschungsaktivitäten. Vorstandschef Werner Baumann habe Ende September auf einer Betriebsversammlung in Leverkusen über das schwächer werdende Wachstum des Pharmageschäfts gesprochen und Gedanken geäußert, dass Ausgaben für die Forschung nach außen verlagert werden könnten, erklärte der Bayer-Gesamtbetriebsrat in einem am Montag veröffentlichen Infobrief. (...)
17.10.2018Die Umsätze der deutschen Medizintechnik-Unternehmen wachsen in diesem Jahr gegenüber 2017 um knapp sechs Prozent. Die Entwicklung im inländischen Markt hat sich 2018 mit einem Umsatzwachstum von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessert. Die Gewinnsituation der Unternehmen ist in Deutschland aufgrund sinkender Preise und höherer Kosten aber angespannt. Das berichtet der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) auf Basis seiner Herbstumfrage, an der sich 110 Mitgliedsunternehmen beteiligt haben. (...)
17.10.2018AstraZeneca will keep its freeze on manufacturing investments in Britain if the country’s exit from the European Union fails to give enough clarity on future trading relations, the drugmaker’s chairman was quoted as saying on Monday. The comments add to pressure on British Prime Minister Theresa May to rethink her plan for leaving the EU after Brexit talks reached a stand-off at the weekend over arrangements for the UK border with Ireland. (...)
17.10.2018Rezepte für den dreidimensionalen (3D-)Druck oder die additive Herstellung von Teilen erfordern ebenso viel Rätselraten wie die Wissenschaft. Bis jetzt. Harze und andere Materialien, die unter Licht zu Polymeren oder langen Molekülketten reagieren, sind attraktiv für den 3D-Druck von Teilen, die von Architekturmodellen bis hin zu funktionierenden menschlichen Organen reichen. Aber es ist ein Rätsel, was mit den mechanischen und fließtechnischen Eigenschaften der Materialien während des Aushärtungsprozesses im Maßstab eines einzelnen Voxels passiert. (...)
17.10.2018Alexa wird zum Apotheker, zumindest wenn es nach Amazon geht: Der Internetgigant hat ein Patent für eine neue Software erhalten, mit der der sprachgesteuerte Assistent selbstständig erkennen soll, ob der Nutzer krank ist oder wird – und ihm darauf basierend Produkte anbietet. „Alexa, *hust*, ich habe Hunger *schnief*“, fragt die Frau aus dem Nebenzimmer. „Möchtest du ein Rezept für eine Hühnersuppe?“, fragt daraufhin der virtuelle Assistent. „Nein, danke“, erwidert sie. Doch Alexa hat noch mehr Vorschläge: (...)
17.10.2018Am Mittwoch ist es soweit, dann läuft das Basispatent für Humira (Adalimumab, AbbVie) ab. Die ersten Biosimilars des Blockbusters sollen bereits in den Startlöchern stehen. Ein Konkurrent hat aber auch bereits abgesagt. Im November 2017 hatte Boehringer für das Humira-Biosimilar Cyltezo von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassung erhalten. Die US-Zulassung hatte der Konzern bereits im August vergangenen Jahres in der Tasche. Auch wenn in der Nacht vom 16. auf den 17. Oktober das Basispatent abläuft, wird Cyltezo nicht auf den Markt kommen, (...)
17.10.2018Im folgenden Beitrag wird auf den regulatorischen Rahmen eingegangen, in dem sich die Herstellung von bio- und gentechnologischen Wirkstoffen bewegt. Die ersten Abschnitte befassen sich mit den generellen Anforderungen, wobei neben europäischen Vorgaben auch die nationalen Gesetze und Verordnungen angesprochen werden. Speziell auf Fragestellungen in der Biotechnologie abgestimmt sind verschiedene Dokumente des sog. Standes von Wissenschaft und Technik, zu dem ebenfalls Beispiele genannt werden. (...)
Sie sehen Artikel 5151 bis 5160 von insgesamt 19834