18.10.2018Die Weiterentwicklung der ambulanten Bedarfsplanung kann aufs Gleis gesetzt werden. Am Montag hat ein Gutachterkonsortium dazu ein 810-seitiges Gutachten vorgestellt. Bis Mitte 2019, so will es Gesundheitsminister Jens Spahn, sollen die Trägerorganisationen des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) daraus die neue Richtlinie schmieden. Folgende Empfehlungen trug die federführende Gutachterin, Professorin Leonie Sundmacher von der Ludwig Maximilian-Universität München vor: (...)
18.10.2018Merck hat an seiner Konzernzentrale in Darmstadt ein neues Verpackungszentrum in Betrieb genommen. An der Eröffnungsfeier nahmen neben Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Merck, auch Stefan Grütter, Minister für Soziales und Integration des Landes Hessen sowie Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt teil. (...)
19.10.2018Novartis wird nach einem Umsatzanstieg im dritten Quartal für das Gesamtjahr etwas optimistischer. Das Unternehmen traut sich nun einen Umsatzzuwachs im mittleren einstelligen Prozentbereich zu, nachdem zuvor noch ein Plus im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich angepeilt worden war. An seinen operativen Gewinnzielen hält Novartis weiter fest, wie der Konzern am Donnerstag in Basel mitteilte. Gleichzeitig gab das Unternehmen die 2,1 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme der auf Radiopharmazeutika spezialisierten US-Firma Endocyte bekannt. (...)
18.10.2018Infiniti Research, a global market and strategic intelligence solutions provider, has announced the completion of their successful marketing strategy plan for a leading healthcare logistics company. The client, who is a renowned player in the healthcare industry with an annual revenue of over US$ 50 million, was facing difficulties in developing a precise marketing strategy for their offerings. Their current marketing strategy plan was obsolete and, as a result, they were unable to meet the expected marketing goals of the establishment. This was making it difficult for the firm to adapt to the changing logistics trends of the healthcare industry. (...)
19.10.2018Optima Pharma ist seit Juli 2018 Mitglied in der internationalen Organisation LyoHUB. Diese Plattform widmet sich ausschließlich der industriellen pharmazeutischen Gefriertrocknung. Als Mitglied arbeitet Optima Pharma gemeinsam mit weiteren Unternehmen an der Zukunft der Gefriertrocknungsprozesse. Gerade bei so komplexen Prozessen wie der pharmazeutischen Gefriertrocknung zeigen sich die Vorteile eines engen Austauschs unter Experten besonders deutlich. (...)
19.10.2018Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG hat einen umfangreichen Kooperationsvertrag mit der watttron GmbH aus Freital geschlossen. Die Zusammenarbeit des Weltmarktführers für exakte Temperierung mit dem preisgekrönten Start-up aus Freital bei Dresden, das ein innovatives Heizsystem zum Einsatz für spezifische Industrieprozesse entwickelt, umfasst neben dem exklusiven Vertrieb von watttron Produkten in Nordamerika und der Analysen-, Bio- und Labortechnikindustrie weltweit auch den Einsatz der watttron Technologie in zukünftigen LAUDA Temperiergeräten. Zusätzlich sichert sich LAUDA eine perspektivische Beteiligung an der watttron GmbH. (...)
19.10.2018Die Rentschler Biopharma SE und die LEUKOCARE AG stellen am 6. November auf der BIO-Europe® 2018 in Kopenhagen, Dänemark, die wichtigsten Ergebnisse aus der diesjährigen Umfrage "Die Rolle von Formulierung in der Arzneimittelentwicklung" (2018 Survey 'Formulation in the Drug Product Development Process') vor. Die Umfrage von Scrip / Informa Pharma Intelligence untersucht Stellenwert, Status quo und Zukunftsperspektiven der pharmazeutischen Formulierung. Außerdem werden die wichtigsten Bedürfnisse und Risiken identifiziert, die während des Entwicklungsprozesses von Arzneimitteln im Zusammenhang mit Formulierung auftreten. (...)
19.10.2018Im Jahr 2017 erzielte die gesamte Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich der Gesundheitswirtschaft in Deutschland eine Bruttowertschöpfung in Höhe von 8,7 Milliarden Euro – und trug damit zur nationalen, wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bei. Einen großen Anteil daran haben forschende Pharmaunternehmen. Die F&E der Gesundheitswirtschaft findet in Deutschland im nicht-industriellem Sektor an Hochschulen oder an Einrichtungen des Gesundheitswesens statt; und im industriellen Sektor – sei es z. B. in den Bereichen Humanarzneimittel oder Medizinprodukte/-technik. (...)
19.10.2018Eine weltweit flächendeckende Gesundheitsversorgung ist nach wie vor nicht in Sicht. Das wurde beim World Health Summit und dem Grand Challenges Meeting der Bill &Melinda Gates Stiftung in Berlin deutlich. Um die 2015 vereinbarten weltweiten Nachhaltigkeitsziele bis 2030 doch noch erreichen zu können, haben sich mehrere Staaten, darunter Deutschland, Norwegen und Ghana, sowie die Weltgesundheitsorganisation, die Internationale Impfallianz und der Globale Fonds darauf geeinigt, innerhalb eines Jahres einen Aktionsplan aufzustellen. (...)
19.10.2018Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, gab heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Verkauf seines Durchflusszytometrie-Geschäftes an Luminex Corporation für 62,5 Mio. € bekannt. Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende 2018 erwartet und unterliegt den üblichen Bedingungen. Nach Abschluss der Transaktion wird Luminex die Durchflusszytometrie-Plattformen Amnis® und Guava® und die zugehörigen Reagenzien unter diesen Marken besitzen. Dazu gehört ein Portfolio führender Technologien, die den Forschungsraum bedienen. (...)
Sie sehen Artikel 5171 bis 5180 von insgesamt 19834