22.10.2018Die WHO warnt nach dem Ebola-Ausbruch im Kongo vor einer Ausbreitung des Virus in weitere Länder. Es gebe keinen Notstand. Dennoch hätten die betroffenen Länder personelle und materielle Unterstützung erhalten. Im Kongo wächst die Zahl der Ebola-Fälle. Das Gesundheitsministerium meldete sechs neue Ansteckungen und drei neue Todesfälle. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnte angesichts der tödlichen Epidemie in dem Land neun Nachbarländer vor einer Ausbreitung der Krankheit. Das Risiko sei in Uganda, Ruanda, Burundi und Südsudan besonders hoch, (...)
23.10.2018Systec & Solutions GmbH und Nymi Inc. geben ihre Kooperation zur sicheren Authentifizierungslösung von Nymi auf dem Event MES Process Minds in Berlin bekannt. Die Hardware von Systec & Solutions und die Authentifizierungslösung Nymi Enterprise Edition, bestehend aus Nymi Band sowie Nymi Software, arbeiten nahtlos miteinander. (...)
23.10.2018Am 19. Oktober 2018 wurde das Fraunhofer-Projektzentrum »Mikroelektronische und Optische Systeme für die Biomedizin« (MEOS) in Thüringen am Standort Erfurt mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft feierlich eröffnet. Drei Fraunhofer-Institute - das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS, das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI - werden hier zukünftig gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft an neuen biomedizinischen Anwendungen forschen. (...)
23.10.2018Ein Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) empfiehlt die Einführung einer Arzneimittelabgabe von rund 2 Euro pro Packung. Damit sollen die Kosten für eine vierte Reinigungsstufe in der deutschen Trinkwasseraufbereitung finanziert werden. Das Geld soll im besten Fall von den Herstellern selbst kommen oder auf die gesamte Vertriebskette umgelegt werden. (...)
23.10.2018Die Raublinger sind stinksauer: Normalerweise lebt es sich in dem 11.300-Einwohner-Ort im Kreis Rosenheim höchst idyllisch. Viel Grün, hoher Freizeitwert, gute Luft. Gute Luft? Seit Wochen gibt‘s die leider nicht mehr – schuld daran ist PharmaZell. Jetzt veranstalteten 60 geplagte Bürger, mit ihrer Geduld am Ende, kurzerhand eine Demo vor dem Unternehmen. PharmaZell beliefert die pharmazeutische Industrie mit APIs (Active Pharmaceutical Ingredients). Seit Juni hat das Unternehmen eine neue Kläranlage. (...)
23.10.2018Auf einer Veranstaltung der Fachorganisation „American Society of Clinical Oncology“ hat ein US-amerikanisches Forscherteam jüngst eine Studie vorgestellt, die zeigt: Neue Medikamente haben das Gesamtüberleben der Menschen mit Multiplen Myelom signifikant verbessert. Rund fünf Prozent. So hoch – oder so niedrig – war 1950 die Chance eines Patienten mit Multiplen Myelom (MM) fünf Jahre nach seiner Diagnose noch zu leben. Seitdem hat sich viel getan. Das Arsenal an Wirkstoffen gegen diese Form des Knochenmarkkrebses ist vor allem seit den 2000ern stark gewachsen. (...)
23.10.2018Die Idee ist alt, bereits 1966 navigierte in dem Hollywood-Film "Die fantastische Reise" ein geschrumpftes U-Boot samt Besatzung durch die Adern eines Patienten. Es sollte in dessen Gehirn ein inoperables Blutgerinnsel herauslasern. Neu ist, dass seit einigen Jahren Mediziner und Ingenieure solche Visionen tatsächlich umsetzen wollen, etwa in einem Labor an der Universitätsklinik in Erlangen. Dabei sieht es hier nicht gerade wie in einer Werkstätte für medizinische Visionen aus, eher wie in einem ganz normalen Behandlungsraum: (...)
23.10.2018Der deutsche Wissenschaftler Johannes Kohl, Ph.D. hat für seine Arbeit zu neuronalen Mechanismen, die der elterlichen Fürsorge zugrunde liegen, den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2018 gewonnen. Seine Forschungen führte Johannes Kohl im Labor von Catherine Dulac an der Harvard University durch. Mit seiner Arbeit hat er gezeigt, wie eine kleine Population genetisch definierter Neuronen die motorischen, motivatorischen, hormonellen und sozialen Aspekte des elterlichen Verhaltens bei männlichen und weiblichen Mäusen steuert. (...)
24.10.2018Bei der Salutas Pharma GmbH und ihrem polnischen Schwesterunternehmen LEK S.A. läuft die Umsetzung der EU-Fälschungsschutz-Richtlinie auf Hochtouren. Dabei galt es, innerhalb eines Jahres 47 Produktionslinien nachzurüsten. Die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG stellt bei diesem komplexen Großprojekt ihre Leistungsfähigkeit bei Serialisierungslösungen unter Beweis. (...)
24.10.2018Fünf Jahrzehnte lang prägte Manfred Grieser die Geschicke bei der Schubert Fertigungstechnik GmbH in unterschiedlichen Positionen. Als Geschäftsführer hat er das Unternehmen für Präzisionsteile und Maschinenkomponenten zusammen mit der Gerhard Schubert GmbH kontinuierlich ausgebaut. Zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum haben nun seine beiden Söhne Jens und Marc Grieser zusammen mit dem Technischen Leiter Bernd Fuchs die Führung übernommen. (...)
Sie sehen Artikel 5191 bis 5200 von insgesamt 19834