29.06.2019Takeda Pharmaceutical Company Limited gab heute die Aufnahme von fünf Partnern in sein Globales CSR-Programm für 2019 bekannt, das durch Krankheitsprävention und Kapazitätsaufbau in Entwicklungs- und Schwellenländern zur langfristigen Gesundheit der Menschen beiträgt. Rund 20.000 Mitarbeiter weltweit stimmten ab und wählten fünf neue, groß angelegte Programme aus, die von der City Cancer Challenge, der Drugs for Neglected Diseases Initiative (DNDi), dem SeriousFun Children's Network, UNICEF und der UN Foundation durchgeführt werden. Alle fünf Programme werden von den oben genannten Organisationen in Partnerschaft mit Takeda gestartet. In diesem Jahr hat Takeda sein Engagement auf 4,6 Milliarden Yen erhöht, um den Wandel bei der Bewältigung einiger der größten globalen Herausforderungen zu beschleunigen. (...)
28.06.2019Entwicklung von Forschern der EPFL schützt Transplantate effektiv vor der Immunabwehr / Diabetes-1-Patienten können künftig Langerhans-Inseln, die Insulin produzieren, von beliebigen Spendern, selbst von Tieren, transplantiert werden. Auch Immunsuppressiva sollen überflüssig sein, weil die Immunabwehr des Körpers gegen die fremden Zellen nichts ausrichten kann. Denn sie sind mit einem Hydrogel umhüllt, das Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) http://epfl.ch/en entwickelt haben. (...)
01.07.2019Der dreidimensionale Druck (3D-Druck) offenbart sein Potenzial in der Pharmaindustrie und lässt personalisierte Medizin Wirklichkeit werden. Die additive Fertigung ist in der Lage, schnell, flexibel und wirtschaftlich patientenspezifische Medikamente in genau festgelegter Menge und mit maßgeschneiderten Eigenschaften hinsichtlich Formulierung, Dosierung und Geometrie herzustellen. Um dabei die strengen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, muss die pharmazeutische Industrie zuverlässige Strategien für Quality by Design (QbD) etablieren und Process Analytical Technology (PAT) anwenden. (...)
01.07.2019Mit "Life Sciences 4.1" ruft das auf die gleichnamige Branche spezialisierte Beratungsunternehmen ARCONDIS bereits die nächste Versionsnummer der vierten industriellen Revolution aus. Dabei setzt das Unternehmen mit dem "Good Digital Transformation Practice" auf praxisgerechte Beratung und Unterstützung. Während die Digitale Transformation in den meisten Branchen recht standardisiert umzusetzen ist, kommt in der Pharma-, Biotechnologie- und Medizinprodukteindustrie sowie dem Gesundheitswesen mit Regulatory eine besondere Hürde hinzu. (...)
01.07.2019Während eines viertägigen Audits wurden Rondos Produktionsstätten in Allschwil, in der Schweiz und Ejpovice, in der Tschechischen Republik erfolgreich auf ISO 15378:2017 zertifiziert. Mit Erfüllung dieser Norm stellt Rondo an allen Standorten durchgängige Produktionssicherheit, Produktqualität, Prozessoptimierung und Risikominimierung sicher und wird damit bestätigt, den GMP-Anforderungen (Good Manufacturing Praxis) für die Herstellung pharmazeutischer Produkte zu entsprechen. (...)
01.07.2019ServoTech GmbH qualifiziert und validiert seit fast 30 Jahren weltweit Maschinen, Anlagen und Systeme für die pharmazeutische Industrie und die Medizintechnik. Diese Erfahrungen waren Grundstein für die Entwicklung unserer Validierungsstrategie AQV® mit agilen Techniken und Methoden. Pharmazeutische Betriebe oder Hersteller von Medizintechnik sind immer mehr auf der Suche nach einem profitablen Weg zwischen Qualität und Produktivität unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Es zeichnen sich verstärkt neue Trends ab. Einer davon ist eine intensive Qualifizierung von automatisierten Systemen inklusive oder auch exklusive Computer System Validierung (CSV), die anschließend schwerpunktmäßig und sehr intensiv den Herstellprozess betrachten. Oft wird hier auf das V-Modell verwiesen, welches die notwendige und geforderte Flexibilität nicht abbilden kann. Das klassische V-Modell kann unter den immer strengeren Rahmenbedingungen, wie weniger Zeit & Ressourcen, nur sehr schwer befolgt werden. Hier kann das von ServoTech GmbH neu entwickelte Validierungsmodell AQV® mit „Agilen Techniken und Methoden“ Abhilfe leisten. (...)
01.07.2019Für die Entdeckung und Entwicklung einer neuen Wirkstoffklasse gegen multiresistente Formen des Tuberkulose-Erregers wurde das Jenaer Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut – mit dem Gesamtpreis des 15. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet. Das Wissenschaftler-Team erhielt die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung am Donnerstagabend in Leipzig. (...)
01.07.2019Unsere Schleimhäute sind ständig zahlreichen Bakterienarten ausgesetzt. Einige dieser Bakterien können in ihren Wirtszellen DNA-Schäden verursachen. Im Normalfall stellt dies kein Problem dar – durch den schnellen Schleimhautwechsel werden geschädigte Zellen innerhalb weniger Tage abgebaut. Wenn die Bakterien jedoch langlebige Stammzellen schädigen, die den Zellnachschub bereitstellen, kann dies zur Entstehung von Krebs führen. Forscher des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie und der Charité - Universitätsmedizin in Berlin haben nun gezeigt, dass Magenstammzellen nicht nur neue Tochterzellen erzeugen, sondern auch antimikrobielle Moleküle absondern können, um sich aktiv gegen Bakterien zu verteidigen. (...)
02.07.2019Fresenius Kabi USA, LLC is voluntarily recalling two lots of Fluorouracil Injection, USP 5g/100mL (50mg/mL), 100mL fill in 100mL vials, to the user level due to the potential for glass particulate. The affected lots, distributed between December 6, 2018 and February 20, 2019, are listed below: (...)
01.07.2019Bristol-Myers Squibb Company announced today that effective July 1, 2019 it has completed its previously announced divestment of its consumer health business, UPSA, to Taisho Pharmaceutical Co., Ltd (Taisho), the largest over-the-counter drug company in Japan. The divestiture is part of Bristol-Myers Squibb’s strategy to simplify and to realign its business portfolio to address changes in its business and the future requirements of its evolving pipeline. UPSA is focused on delivering important consumer medicines in France, across Europe and additional countries that are outside of the Bristol-Myers Squibb core focus. The Company is focusing resources on its highest priorities of discovering, developing and delivering transformational medicines for patients facing serious diseases. (...)
Sie sehen Artikel 6661 bis 6670 von insgesamt 19834