04.07.2019EMMAC Life Sciences Ltd, the European independent medical cannabis company, announces that the manuscript, "A comprehensive patient and public involvement programme evaluating perception of cannabis-derived medicinal products in the treatment of acute postoperative pain, nausea and vomiting using a qualitative thematic framework" has been published in ‘Cannabis and Cannabinoid Research’, the only peer-reviewed journal dedicated to the scientific, medical and psychosocial exploration of clinical cannabis, cannabinoids and the endocannabinoid system, and the official journal of the International Cannabinoid Research Society (ICRS). (...)
05.07.2019Vom 24. bis 27. September präsentiert EyeC auf der Labelexpo in Brüssel ein umfangreiches Portfolio für die Inspektion von Etiketten, flexiblen Verpackungen und Beipackzetteln in allen gängigen Formaten (Klein- bis Großformat) und für verschiedenste Materialien (Papier, Flexibles oder Aluminiumfolien). Die vorgestellten Lösungen gewährleisten die höchsten Qualitäts- und Konformitätsstandards während des gesamten Produktionsprozesses und tragen zur Verbesserung bestehender Prozesse sowie zur Kostenreduktion bei. (...)
05.07.2019Kundensymposium Pharmazing Days 2019 / Mit rund 650 Besuchern aus circa 50 Ländern und rund 25 Ausstellern waren die Pharmazing Days 2019 wieder eines der größten Branchenevents für pharmazeutisches Verpacken. Der Veranstalter, die Unternehmen der Uhlmann Group, nutzten das dreitägige Symposium Mitte Juni 2019, um ihre integrierten Komplettlösungen für Pharma-Packaging vorzustellen. Die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG präsentierte seine neuen Verpackungslinien für Solida und Liquida sowie eine modulare Software Suite. Koch Pac-Systeme, Cremer Speciaalmachines und Wonder Packing Machinery ergänzten das Leistungsspektrum durch Ihre individuellen Verpackungslösungen. Von den internationalen Fachbesuchern, die aus Nord- und Südamerika, Asien, der arabischen Welt und Europa angereist waren, gab es positive Rückmeldungen. (...)
05.07.2019Die Chronische Lymphatische Leukämie, kurz CLL, ist die in unseren Breitengraden am häufigsten vorkommende Blutkrebsart. Die Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung haben sich in den vergangenen Jahren stark verbessert. / Sie heißt auch die „Altersleukämie“ – die meisten Betroffenen sind bei Diagnose-Stellung über 70 Jahre alt. Die CLL macht rund ein Drittel aller Leukämieerkrankungen aus – rund 5.500 Menschen erhalten in Deutschland pro Jahr die Diagnose; in Europa sind es rund 20.000 Neuerkrankungen im Jahr. Weil sie eine Erkrankung des Blutes ist, ist der gesamte Körper betroffen. Entsprechend muss auch die Behandlung im ganzen Körper wirken. Dabei spielen bis heute Chemotherapien eine wichtige Rolle, aber das ändert sich gerade. (...)
05.07.2019Für HER2-positiven Brustkrebs, einen besonders aggressiven, metastasierenden Krebstyp, gibt es einen neuen Therapieansatz: nanoskopische Partikel, denen spezifische Bindestellen für das Rezeptormolekül HER2 „eingeprägt“ wurden. Wie chinesische Wissenschaftler in der Zeitschrift Angewandte Chemie erläutern, hemmt die selektive Bindung der Nanopartikel an HER2 deutlich die Vermehrung der Tumorzellen. (...)
05.07.2019Ein Kooperationsabkommen der beiden Unternehmen bezweckt die Vermarktung von PIPPR®, einer einzigartigen Plattform zur Proteinexpressionsanalyse, die für CRISPR-Anwendungen entwickelt wurde und auf SWATH® Acquisition basiert. Die PIPPR-Plattform ist gezielt und speziell auf die Unterstützung von Forschern abgestimmt, die mit CRISPR arbeiten. / COBO Technologies, ein auf Dienstleistungen und Produkte zur Qualitätskontrolle und Genom-Editierung spezialisiertes Unternehmen, meldet heute eine neue Partnerschaft mit SCIEX, einem weltweit führenden Anbieter von analytischen Technologien für den Life-Science-Bereich, zur Entwicklung von PIPPR, einer einzigartigen Plattform zur Proteinexpressionsanalyse. Im dänischen Kopenhagen ansässig, liegt das Spezialgebiet von Cobo Technologies auf Produkten und Dienstleistungen zur Qualitätskontrolle von mit CRISPR veränderten Zellen und Tieren. Die proprietäre CRISPR INDEL Profiling Platform (CIPPTM), die auf der Methodik Indel Detection by Amplicon Analysis (IDAATM) basiert und auf eine detaillierte DNA-Mutationsanalyse ausgerichtet ist, wurde im Dezember 2017 eingeführt. Im Januar 2019 wurde dann PIPPR eingeführt. PIPPR wurde für ein umfangreiches Profiling der Protein/Proteom-Expression mittels SWATH® Acquisition entwickelt. (...)
08.07.2019Am 3. und 4. Juli fand in Fürstenfeldbruck bei München das 2. FORUM Science & Health statt. Die erfolgreiche Veranstaltung brachte gut 300 Teilnehmer aus Wissenschaft, Kliniken, Netzwerk- und Patientenorganisationen sowie der Industrie zusammen, um die aktuellen Themen und Trends der Gesundheitsforschung zu beleuchten. Bereits zum 2. Mal führte die BioM Biotech Cluster Development GmbH im Auftrag des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) das FORUM Science & Health im Veranstaltungsforum Fürstenfeld bei München durch. (...)
05.07.2019Erneute Anerkennung für OncoBeta's Erfolg bei der Entwicklung und Bereitstellung einer innovativen Therapie für helle Hautkrebspatienten / Die OncoBeta® GmbH, ein kommerzielles Medizintechnikunternehmen, das sich auf innovative epidermale Radioisotopen-Therapien für nicht-melanozytische Hautkrebsarten (NMSCs) spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass es als Red Herring Top 100 Nordamerika Award Gewinner geehrt wurde, der die interessantesten und innovativsten privaten Technologieunternehmen des Kontinents auszeichnet. Nach der Auszeichnung mit dem Red Herring Top 100 Europe Award Anfang des Jahres ist dies nun die zweite Auszeichnung, die OncoBeta® von Red Herring entgegennehmen darf. (...)
05.07.2019Immunreaktion führt zu einem Absterben der Krebszellen / Ein Stamm des verbreiteten Erkältungsvirus könnte laut einer Studie der University of Surrey https://www.surrey.ac.uk und des Royal Surrey County Hospital https://www.royalsurrey.nhs.uk auf Krebszellen abzielen, sie infizieren und zerstören. Bei keinem der beteiligten Patienten konnte nach der Behandlung eine Spur von Blasenkrebs nachgewiesen werden. Die Forscher untersuchten die Sicherheit und Verträglichkeit des onkolytischen Coxsackievirus (CVA21), eines natürlich vorkommenden Erkältungsvirus, bei 15 Patienten mit nicht muskelinvasivem Blasenkrebs. (...)
05.07.2019Sinne über spezifische Neuronen steuerbar - Halluzinationen durch Aktivierung erzeugt / Ein Forschungsteam an der Columbia University http://columbia.edu hat es erstmals geschafft, das visuelle Verhalten einer Maus über ihr Gehirn zu steuern. Indem sie bestimmte Neuronen im visuellen Kortex des Nagetiers aktivierten, war es den Forschern möglich, zu kontrollieren, was es sehen konnte. (...)
Sie sehen Artikel 6701 bis 6710 von insgesamt 19834