18.07.2019LAUDA, der Weltmarktführer für Temperiergeräte und –anlagen zur exakten Temperierung, baut sein umfangreiches Portfolio konsequent weiter aus. Mit der komplett neu entwickelten zukunftsweisenden LAUDA Integral Gerätelinie präsentiert das Unternehmen jetzt einen weiteren Meilenstein aus dem Bereich der professionellen Temperierung. Die leistungsstarken Integral Prozessthermostate sind bereits seit dem Jahr 2000 ein fester Bestandteil des LAUDA Portfolios und haben sich in vielfältigsten Anwendungen und Branchen als verlässliche Lösung etabliert. (...)
17.07.2019The "CRO Quality Benchmarking - Phase IV Service Providers (11th Edition)" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. CRO selection, CRO performance evaluation, Whether you've been in the business of clinical trials for two years or twenty, these processes typically remain onerous, time-consuming, challenging, crucial, stressful. (...)
19.07.2019Zahlreiche Betriebe aus der abfüllenden, chemischen oder verpackenden Industrie möchten dünnflüssige bis leichtviskose Medien per Knopfdruck aus Fässern oder Containern in manuell zugeführte Kanister möglichst schnell aber dennoch exakt abfüllen. Die Abfüllanlage wurde speziell für die eigenen Fasspumpen konzipiert. Daneben ist aber auch die Verwendung bereits vorhandener Pumpen möglich. (...)
17.07.2019Der aktuelle Hautkrebsreport 2019 des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), der Universität Bremen und der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt deutlich, dass es beim Thema Hautkrebs keinesfalls Entwarnung geben kann. Kaum eine Krebserkrankung ist so direkt auf unser Verhalten zurückzuführen wie der Hautkrebs. (...)
17.07.2019Viele betroffene Patienten leiden eher an Problemen mit Konzentration und Gedächtnis / HIV-Patienten, die mit antiretroviraler Therapie (ART) behandelt werden, verfügen laut einer Studie der University of North Carolina http://unc.edu über virales genetisches Material in der Cerebrospinalflüssigkeit. Diese Personen leiden eher an Problemen mit Konzentration und Gedächtnis. An der Studie waren auch Forscher der University of Pittsburgh http://pitt.edu und der Yale University http://yale.edu beteiligt. (...)
19.07.2019Um die hohen Standards für die Qualität und Sicherheit der Medizinprodukte und In-Vitro Diagnostika zu sichern, hat das EU-Parlament zwei neue Verordnungen ((EU) 2017/746 und (EU) 2017/745) 2017 erlassen. Die Verordnung zu In-Vitro Diagnostika ist ähnlich wie die Medizinprodukteverordnung. Alle Medizinprodukte zur medizinischen Laboruntersuchung von aus dem menschlichen Körper stammenden Proben müssen eindeutig identifiziert und nachverfolgt werden können. Die In-Vitro Diagnostika werden in vier Klassen (Risikoklassen A bis D) unterteilt. (...)
19.07.2019Zwei PARO Palettierroboter, zwei Greifsysteme, Packstück- und Palettenfördertechnik – damit reist die roTeg AG im September bei der Fachpack Messe an. Dort können Besucherinnen und Besucher die innovativen komplexen Anlagen in Aktion beobachten. Schnell und präzise läuft die Palettierung, die zu palettierenden Packstücke sind vielfältig. Grund dafür: roTeg präsentiert seinen neuesten Multifunktionsgreifer. (...)
22.07.2019Die STEIN Automation GmbH & Co.KG mit Sitz in Villingen-Schwenningen feiert 2019 ihr 50-jähriges Bestehen. Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von Werkstückträger-Transportsystemen und unterstützt Kunden aus vielen Branchen mit leistungsstarken und flexiblen Lösungen in Montage und Produktion. In Zukunft will STEIN die Modularität und Vernetzung seiner Anlagen mit Blick in Richtung Industrie 4.0 weiter ausbauen und den internationalen Auftritt stärken. Hohe Innovationskraft, Lösungskompetenz und partnerschaftliche Kundenbeziehungen sind dabei die Vorzüge des familiengeführten Systemanbieters. (...)
18.07.2019Heute hat das Bundeskabinett dem Apothekenstärkungsgesetz von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zugestimmt. In der Berliner Zeitung erscheint dazu ein Interviev mit ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. Darin gibt dieser den Kampf gegen den Rx-Versandhandel auf: Er gehöre zum Alltag, die ABDA werde sich nicht weiter „verkämpfen“. (...)
18.07.2019Sorgt die Frühe Nutzenbewertung neuer Medikamente (das so genannte „AMNOG-Verfahren“) dafür, dass die Verfügbarkeit neuer Medikamente durch Marktaustritte beeinträchtigt ist und verfügbare Innovationen nur unzureichend beim Patienten ankommen? Wirkt das AMNOG als Versorgungshürde? Dafür sehen die Autoren des vom Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) vorgelegten Berichts „AMNOG-Daten 2019“ zunehmend Anzeichen. (...)
Sie sehen Artikel 6781 bis 6790 von insgesamt 19830