23.04.2025Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin ist nicht Zukunftsvision, sondern Alltag. Die klinische Forschung bleibt hiervon nicht ausgenommen. Im Teststadium oder bereits operativ im Einsatz, wie z.?B. als Berichtsautor, in der Optimierung von Einschlusskriterien oder zur Qualitätskontrolle, werden sich KI-basierte Systeme demnächst auch im validierten Kontext bewähren. Technische Reife, Nutzungsbereiche und Integrationsmöglichkeiten entwickeln sich rasant. Chancen und Grenzen der KI-Anwendung sind daher kontinuierlich im Hinblick auf ihre Validität hin zu evaluieren. Es ist an der Zeit, sich mit KI in der klinischen Forschung auseinanderzusetzen.
22.04.2025AATec Medical GmbH (AATec), a biotech company developing a multi-product platform for the treatment of respiratory diseases based on recombinant alpha-1 antitrypsin (AAT), today announced that it has secured EUR 4 million in a pre-series A financing from Germany’s Federal Agency for Disruptive Innovation (SPRIND) and high-net worth individuals investors, industry experts and single family offices.
22.04.2025Seit dem 11. Apr. 2025 sucht der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) versorgungsrelevante Themenvorschläge für das Förderjahr 2026. Durch die Themensuche sollen viele inhaltliche Ideen in die neuen Förderbekanntmachungen einfließen.
22.04.2025Anlässlich der Konferenz „Health4EU – ZukunftsDialog Europäische Gesundheit“, die vom Tagesspiegel in Partnerschaft mit Pharma Deutschland ausgerichtet wurde, präsentierte das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey Ergebnisse aus aktuellen Befragungen zur Gesundheitsversorgung.
22.04.2025Nach der ersten virtuellen Vorstellung auf der Interphex, führt Syntegon jetzt seine neue Anlage für die Abfüllung von ready-to-use (RTU) Nestspritzen im Markt ein: Mit der MLD Advanced bedient das Unternehmen die steigende Nachfrage pharmazeutischer Hersteller nach einer Lösung im hohen Ausbringungsbereich mit 100-prozentiger In-Prozess-Kontrolle (IPK). „Gerade bei hochpreisigen Arzneimitteln muss jeder Tropfen optimal abgefüllt und verwogen werden“, so Markus Burkert, Produktmanager bei Syntegon. „Deshalb haben wir die MLD-Plattform, die bislang vor allem für Karpulen und Vials verwendet wird, mit unseren Technologien für die Spritzenabfüllung kombiniert.“
22.04.2025ProBioGen announces the appointment of Dr. Alfred Merz, PhD, as Chief Executive Officer (CEO), effective April 1, 2025. Dr. Merz, who previously served as Chief Operating Officer (COO) and interim CEO, now assumes full leadership of the company.
22.04.2025"Deutschland muss in der Digitalisierung des Gesundheitswesens dringend aufholen. Dazu brauchen wir regulatorische Rahmenbedingungen, die Innovationen ermöglichen – nicht solche, die sie ausbremsen. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind ein zentraler Bestandteil einer modernen und zukunftsfähigen Patientenversorgung in Deutschland."
22.04.2025Die US-Regierung plant protektionistische Maßnahmen, um die Pharmaproduktion zurück in die USA zu verlagern. Diese bedrohen die deutsche Pharmaindustrie und insbesondere die Versorgungssicherheit. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, muss die Bundesregierung eine strategische Neuausrichtung vornehmen: die Stärkung des Pharmastandorts Deutschland, eine engere europäische Zusammenarbeit und die Diversifizierung internationaler Handelsbeziehungen. Nur so kann die Resilienz der deutschen Pharmaindustrie langfristig gesichert werden.
17.04.2025Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat erneut Förderentscheidungen im Bereich Versorgungsforschung – Medizinische Leitlinien getroffen: Es werden 13 Projekte gefördert,
17.04.2025Im Bereich der Schüttgutanwendungen ist die Wahl der Förder- und Dosiertechnologie entscheidend für die Sicherstellung von Effizienz und Genauigkeit. Dieser Artikel beleuchtet, warum der Gericke Universal Controller GUC-F im Vergleich zu integrierten SPS-Lösungen und separaten Wägeelektroniken Vorteile bietet.
Sie sehen Artikel 61 bis 70 von insgesamt 19830