03.04.2020Wenn Arzneimittel nicht mehr helfen, ist eine gesundheitliche Krise nicht weit. Arzneimittel-Resistenzen, zu denen auch Antibiotika-Resistenzen zählen, gelten schon heute als eine der größten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit weltweit. In ihrem Bericht zeigt die „AMR Industry Alliance“ auf, wo es Fortschritte gibt – und wo noch viel getan werden muss. Eine moderne Medizin ohne Antibiotika? Vor 70 Jahren war eine Lungenentzündung für die meisten Betroffenen noch das Todesurteil: Neun von zehn Patienten starben. (...)
06.04.2020Wie schaffte es die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG Anfang März von Deutschland aus, eine komplexe Blisterlinie an der chinesischen Ostküste in Betrieb zu nehmen – trotz umfangreicher Reiseverbote? Mit erprobten digitalen Tools und guter Teamarbeit! Für die Installation komplexer Pharma-Verpackungslinien reisen normalerweise mehrere Experten vom Uhlmann-Hauptsitz in Laupheim zum Werk des Kunden, egal in welchem Land es sich befindet. Doch normal ist die Situation angesichts der aktuellen Reiseeinschränkungen längst nicht mehr. Um trotz der Herausforderungen verlässlich liefern und die vereinbarten Termine einhalten zu können, setzte Uhlmann auf seine digitalen Kompetenzen und enge Teamarbeit mit dem Vor-Ort-Service in China. (...)
06.04.2020Boehringer Ingelheim hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen im Juli dieses Jahres einen zweiten Standort seines digitalen Labors BI X eröffnen wird. Dafür zieht es Boehringer Ingelheim in den aufstrebenden Start-up-Hotspot China, nach Shanghai. Das Unternehmen investiert drei Millionen Euro und schafft 20 neue Arbeitsplätze für digitale Talente, die innovative Lösungen für chinesische Patienten schaffen. Der BI X-Stammsitz in Ingelheim und das neue Pendant in Shanghai sollen eng zusammenarbeiten. (...)
03.04.2020Experten zufolge sind Menschen nach einer überstandenen Infektion mit Sars-CoV-2 wahrscheinlich zunächst immun gegen den Erreger. Stand heute wisse man, dass der Mensch nach der Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus Antikörper bildet, erklärten die Virologin Melanie Brinkmann vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig und Friedemann Weber, Leiter des Instituts für Virologie an der Universität Gießen. Es sei davon auszugehen, dass der Immunschutz nach der Infektion ein bis zwei Jahre anhält. Diese Annahme basiere auf der Erfahrung mit anderen humanen Coronaviren. (...)
03.04.2020Schmerzpunkte sitzen überall. Die einen kommen durch zu viel Sport, die anderen durch falsche Bewegungen oder durch zu viel Büroarbeit. Der eigentliche Übeltäter sind in der Regel Triggerpunkte genannte kleine Muskelverhärtungen, die sich mit dem Sportgerät TRIGGERBALL selbst behandeln lassen. (...)
06.04.2020Österreichische Forscher des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib), der Universität Innsbruck und der BOKU Wien entwickeln eine revolutionäre Plattformtechnologie, mit der die Pharmaindustrie sowohl die Suche und mögliche Produktion potenzieller SARS-CoV-2-Wirkstoffe beschleunigen und sicherstellen als auch effizientere Antikörpertests herstellen könnte. Die sogenannte BOSS-Technologie wird schon in mehreren innovativen Projekten, national und international, verwendet. Durch ihr breites Anwendungsspektrum und ihre Flexibilität könnte sie die Erfolgschancen der globalen Biotech-Forschung gegen Covid-19 maßgeblich erhöhen. (...)
06.04.2020Trotz weiterhin steigender Infektions- und Todesraten diskutiert die Republik über ein Ende von Ausgangsbeschränkungen und Kontaktsperren. Über den Sinn dieser Debatte und die Grenzen statistischer Konzepte in der Prognose der Coronavirus-Pandemie ein Gespräch mit der Psychologin und Statistikerin Katharina Schüller. Sie ist Geschäftsführerin und Gründerin von STAT-UP, ein Spezialanbieter für Statistische Beratung und Data Science. (...)
06.04.2020Remdesivir gilt als Hoffnungsträger im Kampf gegen Covid-19: Viele Länder und Institutionen haben bereits Studien mit dem Wirkstoff gestartet. Nun hat Gilead den Zugang aufgrund der erhöhten Nachfrage jedoch gestoppt. / Notfallzugang überflutet / Der Wirkstoff kann derzeit nur über ein Zugangssystem für Notfallbehandlungen – den sogenannten „Compassionate Use“ – bezogen werden. Die derzeitige Pandemie überflute dieses System jedoch massiv: Eigentlich sei es nur für einen sehr eingeschränkten Zugang zu Prüfpräparaten eingerichtet worden – jedoch niemals als Reaktion auf eine Pandemie. Der Notfallzugang zum Wirkstoff könne durch die exponentiell ansteigende Nachfrage nicht mehr gewährleistet werden, erklärt Gilead in einer Pressemitteilung. (...)
06.04.2020In den USA könnte im Kampf gegen Corona bald Chloroquin und Hydroxychlorquin in großem Maßstab zum Einsatz kommen. Die US-Arzneimittelbehörde FDA erteilte eine Notzulassung (Emergency Use Authorization, EUA), sodass die beiden Wirkstoffe in verschiedenen Krankenhäusern angewendet werden können. / In den USA ist Hydroxychloroquin nicht zugelassen, Chloroquin wird gegen Malaria eingesetzt. Zwar gibt es nur anektodische Berichte zum Einsatz bei Covid-19, doch laut FDA überwiegt der mögliche Nutzen die bislang bekannten Risiken. Eingesetzt werden dürfen die Mittel nur bei Erwachsenen über 50 kg Körpergewicht und nur bei Patienten, die für den Einschluss in eine klinische Studie keine Option ist. Verteilung und Überwachung erfolgen im Rahmen des Notprogramms für Arzneimittel (Strategic National Stockpile, SNS). (...)
07.04.2020ISPE announced today that it has named Jean-François Duliere as a European Regulatory Advisor. Effective 1 April 2020, Duliere takes on this role at ISPE with extensive experience in pharmaceutical regulatory compliance and facilities design for biotechnology, oral solid dosage (OSD), and sterile manufacturing. Duliere has more than 20 years’ experience in the pharmaceutical manufacturing industry. He has worked in the areas of quality control, oral solid dosage forms manufacturing (tablets, capsules), packaging, raw materials production from bacteria growth, industrial development, and dual compartments syringes aseptic filling. (...)
Sie sehen Artikel 8381 bis 8390 von insgesamt 19830