14.04.2020Verbreitung unterschiedlicher Typen des neuartigen Coronavirus nachgwiesen / Einer Gruppe internationaler Forscher aus der Genetik und Archäologie aus Kiel und Cambridge ist es durch Anwendung phylogenetischer Netzwerkanalysen gelungen, den Ursprung und die Verbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) nachzuvollziehen, das die Lungenkrankheit COVID-19 verursacht. Es ist die erste große, von Experten begutachtete und damit qualitätsgesicherte Analyse der Entwicklung der vollständigen Erbinformationen des Virus in diesem weltweiten Ausbruch. Beteiligt waren Wissenschaftler um Dr. Michael Forster, Institut für Klinische Molekularbiologie (IKMB) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), ebenso wie das Team von Dr. Peter Forster vom McDonald Institute for Archaeological Research an der Universität Cambridge. Ihre in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass sich in Europa und Amerika andere Virus-Typen verbreiten als in China. (...)
16.04.2020Die Qualifizierung der aseptischen Kernzone und angrenzender Reinraumbereiche steht immer wieder im Fokus von Audits und Inspektionen. Einer der am häufigsten diskutierten Themenbereiche ist die Visualisierung der laminaren Luftströmung „At Rest“ und „In Operation“ mit Eingriffen in die Kernzone. Selbst die Planung, Durchführung, Aufnahme und anschließende Interpretation der Ergebnisse stellen jeweils eine komplexes Aufgabenpaket dar, welche sorgfältig vorbereitet werden müssen. (...)
14.04.2020Endress+Hauser hat sich im Nachhaltigkeits-Audit von EcoVadis zum vierten Mal in Folge in der Spitzengruppe der Unternehmen platziert. Dabei steigerte die Firmengruppe ihr Gesamtergebnis erneut: Mit 72 Punkten zählt Endress+Hauser nun zu den Top zwei Prozent aller Zulieferer in der Vergleichsgruppe. Seit 2013 lässt sich Endress+Hauser jedes Jahr von EcoVadis in Punkto Nachhaltigkeit bewerten; seit 2016 erzielt die Firmengruppe regelmäßig Bewertungen auf „Gold Recognition Level“. Das Unternehmen schnitt wiederum gut oder sehr gut in den untersuchten Bereichen Umweltschutz, faire Geschäftspraktiken, nachhaltige Beschaffung sowie Arbeitsbedingungen und Menschenrechte ab. Damit rückt Endress+Hauser zu den bestbewerteten Unternehmen der Vergleichsgruppe auf. (...)
14.04.2020In dem aktuell weltweit anspruchsvollen Umfeld bestätigt sich das stabile Geschäftsmodell der Gerresheimer AG. „Wir sind ein wichtiger Schlüssellieferant der Pharma- und Healthcareindustrie. Unsere pharmazeutischen Primärverpackungen und Drug-Delivery-Devices sind in der aktuellen Lage wichtiger denn je. Wir tragen maßgeblich zur Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten bei. Damit sind wir Teil der kritischen Infrastruktur der jeweiligen Länder. Wir stellen uns dieser Verantwortung und setzen gemeinsam mit unseren Kunden und unseren engagierten Mitarbeitern alles daran, dass wir unsere Produktion und damit die Versorgung der Patienten weltweit sicherstellen. Wir bestätigen unsere Wachstumsprognose für 2020 und arbeiten unverändert an der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre“, kommentierte Dietmar Siemssen, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG. (...)
16.04.2020In der Chemie- und Pharmabranche steigt die Zahl der Kurzarbeiter in der Corona-Krise rasant. Im April werden voraussichtlich knapp 85.000 Beschäftigte in Kurzarbeit sein, heißt es in einer Umfrage des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC) unter fast 250 Mitgliedsfirmen. Das seien jeder siebte Mitarbeiter oder 14 Prozent in der Branche mit ihren 580.000 Beschäftigten hierzulande. Zum März verfünffache sich damit der Anteil der Menschen in Kurzarbeit, heißt es in dem Papier, das der dpa am Mittwoch vorlag. (...)
14.04.2020India has relaxed an export ban on anti-malarial drug hydroxychloroquine just 24 hours after US President Donald Trump warned of “retaliation” if the measure was not lifted. / “After having confirmed the availability of medicines for all possible contingencies currently envisaged, these restrictions have been largely lifted,” said Indian Ministry of External Affairs (MEA) spokesman Anurag Srivastava in a statement Tuesday. “With regard to paracetamol and hydroxychloroquine, they will be kept in a licensed category and their demand position [will] be continuously monitored.” (...)
14.04.2020Remdesivir zählt zu den Hoffnungsträgern der Covid-19-Therapie und wird in verschiedenen Studien untersucht. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine Empfehlung abgegeben, wie das Prüfpräparat im Rahmen des „Compassionate Use“ eingesetzt werden sollte. / Estland, Griechenland, die Niederlande und Rumänien hatten die EMA um eine Stellungnahme gebeten. Der Ausschuss sollte die Bedingungen für einen frühzeitigen Zugang von Remdesivir im Rahmen des „Compassionate Use“ definieren. (...)
15.04.2020Als führender Hersteller erstklassiger Luftfiltersysteme für Reinräume stellt Camfil nach jahrelanger Forschung und Entwicklung eine umfassend neu entwickelte HEPA/ULPA-Luftfilterlösung vor: die Schwebstofffilter-Serie Megalam EnerGuard. Diese ist konsequent an den sich ändernden Bedürfnissen der Reinraumbranche ausgerichtet und setzt neue Maßstäbe – unter anderem bei der qualitativ hochwertigen Filtrationsleistung und der Senkung der Betriebskosten im Vergleich zu allen anderen HEPA-Filtern der Branche. (...)
15.04.2020Angesichts der geltenden Reisebeschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie organisiert Romaco sein Tagesgeschäft im virtuellen Raum. Da die Kunden des Pharmamaschinenherstellers derzeit zu den Werksabnahmen ihres neuen Equipments nicht persönlich anreisen dürfen, führt Romaco die FATs stattdessen im Livestream oder als Video-FAT durch. Das erste Livestream-FAT einer Noack Blistermaschine wurde bereits erfolgreich am Produktionsstandort von Romaco in Karlsruhe (Deutschland) absolviert. Die Anlage für einen südchinesischen Pharmahersteller kann nun planmäßig ausgeliefert und in Betrieb genommen werden. (...)
14.04.2020Innsbrucker Forscher weisen Entzündungsreaktion des Körpers wie bei Morbus Crohn nach / Mehrfach ungesättigte Fettsäuren in einer westlichen Diät können laut Forschern der Medizinischen Universität Innsbruck http://i-med.ac.at eine Entzündungsreaktion im Darm auslösen. "Migrationsstudien haben offengelegt, dass die westliche Ernährung einen zentralen Platz bei der Entstehung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen einnimmt. So hat sich etwa die niedrige CED-Rate von Japanern, die vor rund 20 Jahren in die USA auswanderten, bereits nach einigen Jahren der nordamerikanischen Bevölkerung angepasst", so Forscher Herbert Tilg. Details wurden in "Nature Communications" publiziert. (...)
Sie sehen Artikel 8421 bis 8430 von insgesamt 19834