Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 8511 bis 8520 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. COVID-19: Nahrungsergänzungsmittel förderlich

    27.04.2020
    Vitamin C und D besonders wirksam - Weitere Studien zur Wirksamkeit aber notwendig / Nahrungsergänzungsmittel, die Vitamin C und D sowie andere Mikronährstoffe enthalten, sind laut einer Studie unter der Leitung der Oregon State University http://oregonstate.edu sichere, wirksame und kostengünstige Möglichkeiten, das Immunsystem bei der Bekämpfung von COVID-19 und anderen akuten Atemwegserkrankungen zu unterstützen. Fallweise handelt es sich auch um Dosierungen, die über den empfohlenen Mengen liegen. Laut Forscher Adrian Gombart sollten Vertreter des öffentlichen Gesundheitswesens neben dem Händewaschen und Impfungen entsprechende Empfehlungen zur Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen aussprechen. (...)

  2. Erweiterung der Geschäftsführung der Uhlmann Group Holding

    Erweiterung der Geschäftsführung der Uhlmann Group Holding

    28.04.2020
    Die Uhlmann Group Holding GmbH & Co. KG erweitert ihre Geschäftsführung um die Position eines Chief Business Development Officers (CBDO). Anfang Mai 2020 wird Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer die neu geschaffene Position übernehmen. Er verfügt über langjährige Führungs- und Managementerfahrung in internationalen Maschinen-bauunternehmen, insbesondere in der Verpackungsindustrie. So hatte er beispielsweise verschiedene Führungspositionen beim Stahl- und Technologiekonzern Salzgitter AG inne, davon 8 Jahre als CTO und CEO des Abfüll- und Verpackungsmaschinenherstellers KHS. (...)

  3. Windpocken: Steigende Impfquoten, sinkende Erkrankungszahlen

    28.04.2020
    Die Impfung gegen Windpocken (Varizellen) wird in Deutschland gut umgesetzt, lobt das Robert Koch-Institut (RKI) in einem Bericht. Das „hat zu einem großen Rückgang der Erkrankungszahlen und Krankenhausbehandlungen“ geführt. Vor allem geimpfte Personen profitieren – aber nicht nur: So kommt zum Beispiel Säuglingen im ersten Lebensjahr ein „Gemeinschaftsschutz“ zugute. / Die Windpocken-Viren haben es in sich: Sie „werden extrem leicht übertragen – fast jeder Kontakt mit Erkrankten führt zur Ansteckung“, schreibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrem Portal impfen-info.de. Die Infizierten leiden oft unter Fieber sowie Abgeschlagenheit – und dem typischen roten, juckenden Hautausschlag. Jugendliche und Erwachsene sind in der Regel von schwereren Krankheitsverläufen betroffen als Kinder. „Und: nachdem die Windpocken ausgeheilt sind, können die Viren noch in bestimmten Bereichen der Nervenendigungen verbleiben. Vor allem bei Kindern mit geschwächter Abwehr können ein schmerzhafter Hautausschlag und eine Entzündung im Bereich des betroffenen Nervs entstehen. Es entwickelt sich dann eine sogenannte Gürtelrose (Herpes Zoster).“ (...)

  4. Bayer startet Chloroquin-Studie

    28.04.2020
    Bayer will gemeinsam mit einem kanadischen Medizinforschungsinstitut potenzielle Behandlungen für die Lungenkrankheit Covid-19 erforschen. Gemeinsam mit dem Population Health Research Institute (PHRI) soll ein globales klinisches Programm gestartet werden. Dabei sollen den Angaben zufolge in zwei klinischen Studien Kombinationen von Medikamenten, einschließlich Chloroquin und Interferon Beta-1b von Bayer, auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit untersucht werden. (...)

  5. Studie deutet auf Wirkungslosigkeit von Malaria-Mittel hin

    28.04.2020
    Als "Geschenk Gottes" im Kampf gegen Corona hatte Donald Trump das Malaria-Medikament Hydroxychloroquin zuletzt bezeichnet. Eine neue Studie lässt nun aber erhebliche Zweifel an der Effektivität aufkommen. / Erste Forschungsergebnisse in den USA deuten darauf hin, dass das Malaria-Mittel Hydroxychloroquin nicht bei der Bekämpfung des Coronavirus hilft. Im Gegenteil: Die am Dienstag veröffentlichte Studie ergab sogar, dass die Sterberate bei mit dem Mittel behandelten Patienten deutlich höher war als bei einer Behandlung ohne dieses Medikament. (...)

  6. Erweiterung der Geschäftsführung der Uhlmann Group Holding

    Erweiterung der Geschäftsführung der Uhlmann Group Holding

    29.04.2020
    Die Uhlmann Group Holding GmbH & Co. KG erweitert ihre Geschäftsführung um die Position eines Chief Business Development Officers (CBDO). Anfang Mai 2020 wird Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer die neu geschaffene Position übernehmen. Er verfügt über langjährige Führungs- und Managementerfahrung in internationalen Maschinenbauunternehmen, insbesondere in der Verpackungsindustrie. So hatte er beispielsweise verschiedene Führungspositionen beim Stahl- und Technologiekonzern Salzgitter AG inne, davon 8 Jahre als CTO und CEO des Abfüll- und Verpackungsmaschinenherstellers KHS. (...)

  7. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

    29.04.2020
    Mit der Tablettenpresse S 710 Prime bietet Romaco Kilian eine ökonomische Lösung zur Verpressung von Ein- und Zweischichttabletten. Der leistungsstarke Doppelrundläufer in bewährter Kilian-Qualität überzeugt durch seine hohe Anlagenverfügbarkeit. Der neue Doppelrundläufer S 710 Prime ergänzt das Portfolio von Romaco Kilian im Bereich hochproduktiver Tablettenpressen, die sowohl für den Ein- als auch Zweischichtbetrieb eingesetzt werden. Außerdem eignet sich die Technologie für die Verpressung von Brausetabletten und ist dementsprechend für die Anbindung an eine Verpackungslinie vorbereitet. (...)

  8. Arzneimittelausgaben im März explodiert

    29.04.2020
    Die Arzneimittelausgaben sind im März regelrecht explodiert. Das meldet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) auf Basis eigener Datenquellen, die sie nicht näher benennt. Danach sind die GKV-Ausgaben für Arzneimittel – Impfstoff nicht eingeschlossen – im März um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 3,84 Milliarden Euro gestiegen. Bei der Angabe handelt es sich um die „effektiven GKV-Zahlungen an die Apotheken, also inklusive Mehrwertsteuer – aber nach Abzug der Abschläge der Hersteller und Apotheken sowie der Patientenzuzahlungen“, erklärte die ABDA auf Nachfrage der „Ärzte Zeitung“. Einsparungen aus Rabattverträgen seien dagegen noch nicht berücksichtigt. (...)

  9. Stefan Knauf ist neuer Division Manager bei Mitsubishi Electric

    Stefan Knauf ist neuer Division Manager bei Mitsubishi Electric

    29.04.2020
    Seit dem 1. April 2020 ist Stefan Knauf neuer Division Manager des Geschäftsbereiches Industrial Automation Systems Central Europe bei Mitsubishi Electric Europe B.V. Er folgt Christoph Zöller und zeichnet sich somit verantwortlich für alle Division relevanten Geschäftsbelange der Länder Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux. Seine Aufgabe sieht er u.a. darin, den Kunden in seiner Customer Journey bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. (...)

  10. Mit Terahertz-Wellen auf der Suche nach Gelpartikeln

    30.04.2020
    Können Terahertz-Wellen Gelpartikel in Kunststoffschmelzen detektieren und den Aufschmelzgrad charakterisieren? Diesen Fragen geht das SKZ in einem Forschungsprojekt nach. Im Rahmen einer nachhaltigeren Produktion wird das Thema Recycling immer wichtiger. Ein Nachteil bei der Verwendung von recyceltem Material besteht jedoch im vermehrten Aufkommen von so genannten Gelpartikeln und ungewissen Aufschmelzgraden. Dies führt insbesondere bei Verpackungsanwendungen zu Qualitätsproblemen. Die Definition von Gelpartikeln ist dabei nicht eindeutig, denn sowohl unaufgeschmolzenes Fremd- als auch teilvernetztes Grundmaterial werden als Gelpartikel bezeichnet. Die Prüfung auf Gelpartikel erfolgt bis dato über die Herstellung von Folien oder Platten und einer anschließenden visuellen Inspektion. Dies ist zeitaufwändig und ermöglicht keine 100%-Kontrolle. Große Ausschussmengen und nur zeitverzögerte Korrekturmöglichkeiten führen zu einer geringen Wirtschaftlichkeit.

Sie sehen Artikel 8511 bis 8520 von insgesamt 19834