Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 8541 bis 8550 von insgesamt 19874

In der Rubrik News haben wir 19874 Angebote für Sie gefunden

  1. GEA liefert Separatoren-Anlage für die Produktion eines potenziellen Corona-Impfstoffes nach China

    GEA liefert Separatoren-Anlage für die Produktion eines potenziellen Corona-Impfstoffes nach China

    05.05.2020
    Im Kampf gegen das Covid 19 Virus vermeldet der Technologieführer GEA einen Auftrag zur Lieferung einer Separatoren-Anlage für Impfstoffe nach China. Die Anlage soll für klinische Muster und später für den eigentlichen Produktionsprozess zur Herstellung eines möglichen zukünftigen Corona-Impfstoffes eingesetzt werden. GEA als Technologieführer für dampfsterilisierbare Separatoren in der pharmazeutischen Produktion leistet mit seiner Technologie und Kompetenz auf dem Gebiet der Separatoren damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Corona-Virus Sars-CoV-2.

  2. Damit Sie sich auf Ihre Pipettierergebnisse verlassen können: SmartCheck verwenden und sicher sein

    Damit Sie sich auf Ihre Pipettierergebnisse verlassen können: SmartCheck verwenden und sicher sein

    04.05.2020
    Schauen Sie jemals auf Ihre Pipette und fragen sich, ob Ihre Ergebnisse korrekt sind? Das ist eine berechtigte Frage, denn unabhängig von der Qualität oder der Marke Ihrer Pipette können Probleme wie falscher Gebrauch, Tropfen, Verschleiß und die Verwendung durch mehrere Benutzer zu inkonsistenten Ergebnissen, Nacharbeit und Ausschuss führen.

  3. Pharmakovigilanz-Audits / Beitrag aus Pharm. Ind. 82, Nr. 4, 472-482 (2020)

    04.05.2020
    In den letzten Jahren hat sich die Pharmakovigilanz (PV) zu einem komplexen und immer mehr auch zu einem globalen System entwickelt. Zulassungsinhaber und Behörden wurden durch zahlreiche Vorgaben verpflichtet, die Standards in der PV deutlich zu erhöhen und abzuprüfen. Die Verpflichtung für Audits und Inspektionen wird in nationalen und internationalen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien beschrieben. Dabei werden die Listen der zu prüfenden Vertragspartner immer länger, was zeitraubende und ressourcenintensive Prozesse bedeutet. Viele Firmen können die regulatorischen Anforderungen und die Erwartung der Behörden nicht mehr erfüllen. Um der steigenden Anzahl von Audits gerecht zu werden, bedient man sich verschiedener Vorgehensweisen und Strategien in Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Audits. Dabei sind eine risikobasierte Auswahl sowie die Frequenz der Audits bei den Vertragspartnern ebenso essenziell wie die frühzeitige und gründliche Vorbereitung. Dies betrifft sowohl nationale/internationale Besonderheiten als auch z. B. eine sorgfältige Ausrichtung des Audits auf kritische Prozesse. Dabei rücken auch Herangehensweisen wie die Nutzung von Synergien oder Remote-Audits immer mehr in den Vordergrund. So können Zeit und Ressourcen gespart, aber dennoch alle regulatorischen bzw. behördlichen Anforderungen erfüllt werden.

  4. Wegen „Corona-Preisen“: Pflegepauschale steigt

    04.05.2020
    Wird die Monatspauschale für Pflegehilfsmittel erhöht? Aufgrund der Corona-Krise sind Pflegehilfsmittel wie Desinfektionsmittel oder Einmalhandschuhe nur eingeschränkt lieferbar und wenn, dann zu erhöhten Preisen. Die Pflegekasse zahlt maximal 40 Euro pro Monat, doch die reichen zum Teil nicht aus, um die Patienten zu versorgen. Die „Sars-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung“ des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sieht eine vorübergehende Erhöhung der Pauschale vor.

  5. Marcello Perini übernimmt den Vorstandsvorsitz von Gefran

    05.05.2020
    m 28. April 2020 ernannte der Aufsichtsrat der internationalen GEFRAN Gruppe Marcello Perini (51) zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Gruppe. Perini folgt damit auf Alberto Bartoli, der das Amt bis zum Dezember 2019 innehatte. Marcello Perini, der seine gesamte berufliche Laufbahn innerhalb der GEFRAN Gruppe absolvierte, studierte Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Brescia und hält seit 2019 außerdem einen Executive MBA der polytechnischen Hochschule für Wirtschaftswissenschaften in Mailand (MIP).

  6. Memmert GmbH + Co. KG erweitert seine Geschäftsführung

    05.05.2020
    Die Memmert GmbH + Co. KG bestellt zum 01.05.2020 Philipp Schwarm zum neuen Geschäftsführer. Philipp Schwarm ist seit dem 01.04.2019 für das Unternehmen tätig. Mit seinem Eintritt im April letzten Jahres übernahm er die Leitung der Abteilung Forschung & Entwicklung und verantwortet außerdem den nationalen und internationalen Vertrieb. Philipp Schwarm war zuvor mehrere Jahre als kaufmännischer Leiter in Unternehmen der Gutmann Gruppe im mittelfränkischen Weißenburg beschäftigt.

  7. Verändertes Mikrobiom bremst Krebswachstum

    04.05.2020
    Wissenschaftliche Experimente mit Mäusen untersuchen Auswirkungen bei Rauchern / Veränderungen des Mikrobioms im Darm interagieren laut einer Studie der University of Miami Miller School of Medicine http://med.miami.edu mit dem Immunsystem, um das Krebswachstum bei Mäusen zu verringern, die Zigarettenrauch ausgesetzt waren. Würde der gleiche Zusammenhang beim Menschen nachgewiesen, könnten Behandlungen, die dieses Mikrobiom verändern, die Ergebnisse bei rauchenden Krebspatienten verbessern.

  8. Effektive Bekämpfung von Viren und Bakterien mittels hochwirksamer Reinigungstechnik

    Effektive Bekämpfung von Viren und Bakterien mittels hochwirksamer Reinigungstechnik

    05.05.2020
    Mit dem Launch eines neuen Informationsportals gibt Nilfisk tiefgreifende Expertise zur wirksamen Bekämpfung von Bakterien, Viren & Co. an seine Kunden und Partner weiter. Im Vordergrund stehen zum einen Fachinformationen unternehmenseigener und externer Expertenstellen sowie Praxisempfehlungen rund um Hygiene, Desinfektion und Keimreduktion, die der Reinigungsgerätespezialist gebündelt zur Verfügung stellt. Zum anderen erfahren die Leser alles Wichtige zum Einsatz der richtigen Reinigungstechnologie – allen voran Heißwasser-Hochdruckreiniger sowie Dampfreiniger.

  9. Is air pollution making the coronavirus pandemic even more deadly?

    05.05.2020
    Dirty air is well known to worsen the heart and lung risk factors for Covid-19 - early research is cause for concern / In many respects, it makes perfect sense. Patients with severe Covid-19 are twice as likely to have had pre-existing respiratory diseases and three times as likely to have had cardiovascular problems. And decades of gold standard research have shown air pollution damages hearts and lungs. So is dirty air, which already kills at least 7 million people a year, turbo-charging the coronavirus pandemic? The overlap of highly polluted places, such as northern Italy, and pandemic hotspots is stark and preliminary studies point in this direction, while a link between the 2003 Sars outbreak and dirty air is already known.

  10. Roche liefert Corona-Antikörpertest in Deutschland aus

    05.05.2020
    Noch im Mai will das Pharmaunternehmen Roche einen neuen Test auf Antikörper gegen das neuartige Coronavirus an Gesundheitseinrichtungen in Deutschland ausliefern. Das vereinbarte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und das Unternehmen am Montag im oberbayerischen Penzberg. "Der neue Test ist eine wichtige neue Wegmarke im Kampf gegen das Virus", sagte Spahn. Drei Millionen Tests sollten noch im Mai ausgeliefert werden, für die dann kommenden Monate seien je fünf Millionen Tests zur Auslieferung nach Deutschland vereinbart. "Antikörpertests helfen uns, zu wissen, wer eine Corona-Infektion schon durchgemacht hat. So gewinnen wir Erkenntnisse über das tatsächliche Ausbruchsgeschehen", sagte Spahn. Sobald gesicherte Erkenntnisse über eine mögliche Immunität nach durchgemachter Infektion vorlägen, würden die Tests noch größere Bedeutung gewinnen.

Sie sehen Artikel 8541 bis 8550 von insgesamt 19874