Rubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 328 (2012))
IT-Anforderungen optimal verarbeiten / Branchenspezifische ERP-Lösungen für die Pharmaindustrie · Schroers I · TDS Informationstechnologie AG, NeckarsulmRubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 333 (2012))
Server-Virtualisierung im regulierten Umfeld / Aktuelle IT-Technologie unterstützt den Betrieb validierungspflichtiger Anwendungen · Appel B, Klappauf E · Roche Diagnostics GmbH, Mannheim, Fachgruppe IT, APV, Mainz und COMLINE AG , Bad Homburg, Fachgruppe IT, APV, MainzRubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 344 (2012))
Smart Mobility: Patienten und Pharmaindustrie profitieren gleichermaßen / Fuchslocher und Stieber • Smart Mobility · Fuchslocher M, Stieber T · Atos, StuttgartRubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 352 (2012))
Validierungsdokumente generieren statt schreiben / Stäudle • Validierungsdokumente · Stäudle B · HEITEC AG, CrailsheimRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 356 (2012))
Reinraumfiltration – Anforderungen an Filtersysteme / Grundlagen für eine umfassende Beurteilung · Vanh##233;e J, Feldtmann M · Camfil Farr SAS, La Garenne Colombes Cedex (Frankreich) und Camfil KG, ReinfeldRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 362 (2012))
Potenzial zum Trendsetter / Pharmaindustrie auf dem Weg zur kontinuierlichen Produktion · Backx I · Siemens, KarlsruheRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 366 (2012))
Roche Biotech Produktion Basel / Von der Idee zur Produktion · Sucker H · F. Hoffmann-La Roche AG, Basel (Schweiz)Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 371 (2012))
Produkte 5/2012 /
Die neue Leistungsregelung WFI-Flex von BWT Pharma & Biotech *) bietet für alle Mehrstufenanlagen eine maximale Auslastung im Bereich von 20 bis 100 %. Die Leistung wird in Abhängigkeit des Füllstands im Tank erhöht oder verringert, wodurch sich die Anzahl der Ein- und Ausschaltzyklen stark minimieren lässt. Außerdem wird so eine verbesserte Energieausnutzung erreicht, was zu einem erheblichen Einsparpotential führt. Das Destillationssystem zur WFI-Erzeugung wurde vollständig überarbeitet und bietet jetzt einen Leistungsbereich von bis zu 17 m 3 /h an. Das neue System vermeidet somit ein ständiges Ein- und Ausschalten mit Aufheizen, Spülen und Abkühlen des Systems, wodurch sehr viel ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 375 (2012))
CAS Clean-Air-Service AG / Neue offizielle STS Prüfstelle
Die CAS Clean-Air-Service AG ist seit dem 9. Dezember 2011 die erste und einzige akkreditierte Prüfstelle für die Qualifizierung von Reinraumsystemen und thermischen Prozessen in der Schweiz. Für das Dienstleistungsunternehmen im Bereich Pharmaindustrie und Medizinaltechnik stellt diese Zulassung einen wegweisenden Meilenstein dar. Als externer Dienstleistungsanbieter muss die CAS Clean-Air-Service AG oftmals schwierige und heikle Entscheidungen für den Kunden treffen. So hat beispielsweise ein CAS-Servicetechniker bei der jährlichen Qualifizierung eines Pharmabetriebes festgestellt, dass die Druckluft-Messungen nicht mehr den Akzeptanzkriterien entsprechen. Ein Resultat mit unangenehmen Folgen: Die Produktion musste so lange eingestellt werden, bis die Mängel behoben waren. Eine Auswertung mit solch ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 377 (2012))
Über die Beherrschbarkeit von Prozessen / Reil MSie sehen Artikel 10031 bis 10040 von insgesamt 11629