Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 10071 bis 10080 von insgesamt 11824

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11824 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Kreuztische

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 859 (2025))

    Kreuztische / Produkte
    OWIS präsentiert die C-CROSS Kreuztischserie, die präzise Bewegungen auf kleinem Raum ermöglicht. Die Serie ist für anspruchsvolle Anwendungen in der Mess- und Prüftechnik, Lasermikrobearbeitung und Mikroskopie konzipiert und durch das integrierte Kabelmanagement und die geschlossene Bauform für den Einsatz in Reinraum- und Laborumgebungen geeignet. Nach Angaben des Unternehmens bietet die kompakte Bauweise eine platzsparende Integration in Geräte. Die Kreuzrollenführung sorgt für Stabilität bei geringem Höhen- und Seitenschlag. Der Tisch ist mit hochauflösenden Schrittmotoren oder leistungsstarken DC-Servomotoren erhältlich, wodurch Geschwindigkeiten bis zu 80 mm/s erreicht werden. Optional sind eine 2:1-Übersetzung und ein optisches Linearmesssystem verfügbar. www.owis.eu

  2. Merken

    Durchflussmesser

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 860 (2025))

    Durchflussmesser / Produkte
    Die FLOWave-Durchflussmesser von Bürkert Fluid Control Systems sind nun mit IO-Link ausgestattet. Laut Hersteller erleichtert dies Installation, Parametrierung und Wartung durch Zugriff auf Diagnosedaten im Automatisierungssystem. IO-Link reduziert den Verdrahtungsaufwand und erfüllt Industrie-4.0-Standards. Die Sensoren sind zudem für den Einsatz in Gefahrenbereichen nach nordamerikanischen HazLoc-Standards zertifiziert. Die Geräte messen Volumenstrom, Temperatur und weitere Faktoren mittels Surface-Acoustic-Waves(SAW)-Technologie. Das glatte Messrohr ohne Einbauten erleichtert die Reinigung und senkt den CO 2 -Fußabdruck, was hygienische Anwendungen wie CIP-Prozesse effizienter macht. www.buerkert.de

  3. Merken

    Hygiene-Schalter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 860 (2025))

    Hygiene-Schalter / Produkte
    GEORG SCHLEGEL hat die Shortron connect-Serie um einen Not-Halt-Schalter und einen Folientaster erweitert. Beide Geräte sind für hygienisch sensible Bereiche konzipiert und verfügen über einen M12-Anschluss. Sie sind frei von Ecken und Kanten, wodurch Ansammlungen von Schmutz und Keimen vermieden werden. Mit Schutzart IP69K und Edelstahlmaterial sind sie leicht zu reinigen und steril einsetzbar. Der Not-Halt FRVKPOOI_C112 bietet 2 Öffner, einen Schließer und eine Lebensdauer von bis zu 1 Mio. Schaltspielen. Der Folientaster SVAFTLI_C005 hat einen Edelstahl-Frontrahmen, ist beleuchtet und optional mit Symbolen erhältlich. Beide Geräte sind DGUV-zertifiziert und unterstützen das Plug&Work-Prinzip für eine einfache Installation. www.schlegel.biz

  4. Merken

    Druckluftverdichter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 862 (2025))

    Druckluftverdichter / Produkte
    AERZEN hat die neuen 2-stufigen Schraubenkompressoren der Baureihe DS vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens verdichten die Aggregate ölfrei gemäß ISO 8573-1 Klasse 0 und sind für Druckdifferenzen von 5,5 bar bis 10,5 bar ausgelegt. Sie eignen sich für Anwendungen in der Lebensmittel-, Chemie-, Pharma- und Verfahrenstechnik, wo hohe Anforderungen an die Druckluftqualität bestehen. Die Kompressoren bieten Energieeinsparungen von bis zu 12 % im Vergleich zu marktüblichen Modellen. Dies wird durch hocheffiziente Verdichterstufen, Rotor-Profile und Motoren der Energieeffizienzklasse IE4 oder IE5 erreicht. Ein integrierter Frequenzumrichter ermöglicht einen flexiblen Betrieb. Edelstahlrotoren verhindern Korrosion, und ein effektives Abdichtungskonzept minimiert Verschleiß. www.aerzen.com

  5. Merken

    Rohrverbinder

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 861 (2025))

    Rohrverbinder / Produkte
    RK Rose+Krieger hat sein Sortiment an Edelstahl-Rohrverbindern der Serie Robust Clamps um eine neue Baugröße ergänzt. Die Verbindungselemente sind nun auch für Rohre mit einem Durchmesser von 50 mm verfügbar. Bisher waren Größen von 18, 30 und 40 mm erhältlich. Laut Angaben des Unternehmens wurde die Entwicklung auf Anforderungen aus den Bereichen Handling und Automation ausgerichtet. Die elektrochemisch passivierten Rohrverbinder sind korrosionsbeständig und leicht zu reinigen. Sie eignen sich für Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie in lebensmittelnahen Bereichen. Ihr Design verhindert Schmutzansammlungen. Die Montage erfolgt mittels Innengewinde und Sechskantschrauben. Eine Silikonabdeckung schützt die Gewinde vor Verschmutzung. www.rk-rose-krieger.com

  6. Merken

    Membranventile

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 861 (2025))

    Membranventile / Produkte
    Der Ventilhersteller GEMÜ hat das pneumatisch betätigte Membranventil D40 vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens wurde das Ventil für sterile Anwendungen entwickelt. Es trennt den Antrieb hermetisch vom Betriebsmedium und soll durch einfache Montage und Wartung überzeugen. Die Antriebsmontage erfolgt mit 4 Bundmuttern, während eine Bajonett-Pin-Membrane die Handhabung erleichtert. Das neue Dichtsystem kontrolliert das Setzverhalten der Membrane, wodurch ein Nachziehen entfällt. Das optimierte Design ermöglicht höhere Durchflusswerte und eine kompaktere Anlagenplanung. Das D40 ist Teil der neuen LEAP-Produktgeneration, die auf modularer Bauweise und innovativen Produktionsmethoden basiert. Ergänzt wird die Serie durch weitere Ventile und einen Stellungsrückmelder. www.gemu-group.com

  7. Merken

    Nanostrukturen für den Sterilisierungsnachweis – nicht nur bei medizinischen Produkten

    Rubrik: Hygiene und Monitoring

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 50 (2012))

    Mayer A | Härtling T | Reitzig M

    Nanostrukturen für den Sterilisierungsnachweis – nicht nur bei medizinischen Produkten / Mayer et. al • Nanostrukturen für den Sterilisationsnachweis · Mayer A, Härtling T, Reitzig M · GigaTag GmbH, Oberpfaffenhofen und Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Institutsteil Dresden IZFP-D, Dresden
    Eine sichere und nachweisbare Sterilität von Verpackungen und Verpackungsinhalten spielt heutzutage in vielen Wirtschaftsbereichen eine wichtige Rolle. Besonders entscheidend ist das Erreichen von Keimfreiheit natürlich bei Medizinprodukten, um Infektionen von Patienten zu vermeiden. Die Sterilisation medizinischer Geräte ist jedoch nicht immer einfach. Beispielsweise verwenden Chirurgen bei ihren Operationen eine große Anzahl komplexer Instrumente. Diese zeichnen sich aufgrund ihrer vielseitigen Aufgabenstellungen häufig durch anspruchsvolle Geometrien aus. Unzugängliche Hinterschneidungen, Winkel und Hohlräume, in denen sich leicht Krankheitserreger einnisten können, sind dabei keine Seltenheit. Solche Öffnungen und Spalten benetzen schwer und können Kapillareffekte bewirken, welche das Entfernen von Spül- und Reinigungsflüssigkeiten erschweren. Diese ...

  8. Merken

    Aspekte des geistigen Eigentums im pharmazeutischen Anlagenbau

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 62 (2012))

    Vötsch R

    Aspekte des geistigen Eigentums im pharmazeutischen Anlagenbau / Vötsch • Geistiges Eigentum · Vötsch R · Bodenseepatent – Hiebsch, Behrmann und Wagner, Singen
    Geistiges Eigentum (im angelsächsischen Raum auch als „IP“ für „Intellectual Property“ bezeichnet) hat in den letzten Jahren weltweit mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Man denke nur an die aus den Medien bekannten Schlagzeilen mutmaßlicher Nachahmungen bzw. Kopien aus dem asiatischen Raum sowie der Anzahl von Patentanmeldungen einzelner Länder, die als Maßstab für die Innovationskraft des jeweiligen Landes gelten. Geistiges Eigentum kann jedoch auch direkten Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg eines Industrieunternehmens haben. Vielen Verantwortlichen im pharmazeutischen Anlagenbau ist zwar die Bedeutung des geistigen Eigentums durchaus bewusst, sie scheuen sich jedoch, sich mit der Problematik und den Aspekten des ...

  9. Merken

    Kontaminationskontrolle

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite (2012))

    Keller M

    Kontaminationskontrolle / Keller M
    TestRun heißt das neue Funktionsmodul von Cognex *) , das dem Anwender ein wirkungsvolles Werkzeug für das automatische Testen von Systemlösungen der Bildverarbeitung bei Minimierung der Implementierungszeit bietet. Das neue Modul ist nur für die Bildverarbeitungssysteme der Produktfamilie „In-Sight“ verfügbar und ermöglicht das automatisierte Testen und Prüfen von Bildverarbeitungsanwendungen. Damit haben Anwender die Möglichkeit, Programmänderungen durch rasches Vergleichen mit der „Basis“-Konfiguration zu bestätigen. Ebenso können Systemintegratoren und OEMs durch das neue Modul leichter demonstrieren, dass das Bildverarbeitungssystem die Abnahmekriterien erfüllt, wenn das System am Standort des Endbenutzers installiert ist. TestRun gestattet lt. Herstellerangaben, unzählige Änderungen auf Werksebene durchzuführen und die ...

  10. Merken

    Behördliche Anforderungen an die Produktionsumgebung bei der Herstellung nichtsteriler Darreichungsformen von Arzneimitteln

    Rubrik: Hygiene und Monitoring

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 7 (2012))

    Schicht H

    Behördliche Anforderungen an die Produktionsumgebung bei der Herstellung nichtsteriler Darreichungsformen von Arzneimitteln / Schicht • Behördliche Anforderungen · Schicht H · Contamination Control Consulting, Zumikon (Schweiz)
    Behördliche Anforderungen an die Produktionsumgebung – das heißt im Wesentlichen Anforderungen an die Raumbegrenzungsflächen, an die Raumlufttechnik sowie an Prozessmedien wie z. B. die Wasseraufbereitung oder die Bereitstellung produktberührender Druckluft. Die jeweils zu erfüllenden Schutzziele bestimmen, welche Behörde für die Formulierung der Anforderungen die Verantwortung trägt und deren Einhaltung überwacht: den Anliegen des Produktschutzes, z. B. vor Kontaminationen, widmen sich die pharmazeutischen Aufsichtsbehörden; den Personenschutz, d. h. die Sicherheit und das gesundheitliche Wohlbefinden des Betriebspersonals haben die Fabrikinspektorate sicherzustellen; Umweltschutzämter sind verantwortlich dafür, daß allfällige Schadstoffemissionen der Produktionsgebäude keine Gefährdung für Mensch, Fauna und Flora in der Betriebsumgebung darstellen. Daneben dürfte in Zukunft ...

Sie sehen Artikel 10071 bis 10080 von insgesamt 11824