Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 181 (2020))
Single-Use-Schlauchassemblies / Produkte
Die Watson-Marlow *) puresu® Schlauchassemblies bieten eine einzigartige Lösung für die Herausforderungen der Bioprozessindustrie. Sie ermöglichen die Konfiguration kontrollierter, effizienter und zuverlässiger Single-Use-Schlauchsets, die Validierungsprozesse vereinfachen. Dank des Open-Architecture-Designs können Anwender aus den Single-Use-Komponenten ihr individuelles Schlauchassembly nach ihren Prozessanforderungen zusammenstellen. Diese werden in 3 verschiedenen Kategorien angeboten: Sterile Sets sind die Lösung für kritische Fluid-Path-Anwendungen in der Bioprozessindustrie und für Kunden, denen es auf eine Minimierung von Kontaminationsrisiken ankommt. Gammabestrahlte Sets sind besonders für Anwender geeignet, die eine Reduzierung der mikrobiellen Belastung (Bioburden) anstreben. Unbestrahlte Sets sind ideal für Einsätze in der Prozessentwicklung. Zur Sicherstellung einer zuverlässigen und flexiblen ...
Rubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 188 (2020))
Sprühgefriertrocknung / Neuartiges Verfahren zur Herstellung lyophilisierter Bulkware an der Schnittstelle zwischen steril-flüssigen und festen Formen · Luy B · MERIDION Technologies GmbH, MüllheimRubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 125 (2020))
„If automation keeps up, man will atrophy all his limbs – but the push-button finger.“ / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit diesem Spruch zeichnet der US-amerikanische Architekt Frank Lloyd Wright ein eher düsteres Bild von Automation. Jedoch starb er bereits 1959 – hatte also gerade einmal die Chance, von Industrie 3.0 (Einsatz von Computern) die Kindheit mitzubekommen. Bei dem, was heute diesbzgl. State of the Art ist, käme er aus dem Staunen nicht heraus; und doch ist der Mensch aus dem Produktionsprozess noch nicht wegzudenken. Die Messe interpack bezeichnet die Automation als Pharmatrend: „Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können bessere Medikamente und Therapien entwickelt werden. Robotic Process Automation, bekannt als Bots, kann Entwicklungskosten deutlich senken, Prozesse ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 178 (2020))
100 Jahre Fritsch / Spektrum
Nach knapp 40 Jahren als Geschäftsführer der Fritsch GmbH verabschiedete sich Robert Fritsch zum 01.01.2020 in den langfristig geplanten Ruhestand. Er blickt zurück auf Zeiten der Modernisierung, des Wachstums und des Erfolgs. Das mittelständische Familienunternehmen wurde 1920 als technische Edelsteinhandlung von Max und Alfred Fritsch in Idar-Oberstein gegründet. Nach dem zweiten Weltkrieg übernahmen Willi und Paul Fritsch, die Söhne von Alfred Fritsch, die Geschäftsleitung. Als 2. Generation des Unternehmens suchten sie nach einer neuen Geschäftsidee, denn im Anwendungsgebiet von Fritsch hielten immer mehr synthetische Materialien Einzug. Schon bald stand fest, sich zukünftig auf den Nischenmarkt anwendungsorientierter Laborgeräte für die Probenaufbereitung ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 177 (2020))
50 Jahre Drees & Sommer / Spektrum
Ein Laborgebäude der Bayer AG bei laufendem Betrieb umbauen, Labormitarbeitern der analytischen Entwicklung und Forschung bei der Wala Heilmittel GmbH die Arbeit in einem nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards errichteten Gebäude ermöglichen oder die Planung einer zentralen Produktionsstätte zur Verarbeitung von Blutplasma für die Biotest AG umsetzen – Projekte im Bereich Life Sciences gelten beim internationalen Beratungsunternehmen Drees & Sommer als besonders anspruchsvoll. Als Gerhard Drees und Hans Sommer 1970 in Stuttgart ein kleines Ingenieurbüro mit anfangs 3 Mitarbeitern gründeten, konnten sie nicht ahnen, zu welcher Größe und Bedeutung das heutige Beratungs-, Planungs- und Projektmanagement-Unternehmen Drees & Sommer eines Tages in der Bau- und Immobilienbranche heranwachsen würde. 50 Jahre ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 180 (2020))
Differenzdruckmessumformer / Produkte
Labom *) hat mit dem digitalen Differenzdruckmessumformer PASCAL CV4 Delta P CV 4300 einen kompakten und flexiblen Druckmessumformer entwickelt, der sich auch unter beengten Platzverhältnissen einbauen und bedienen lässt. Das Edelstahlgehäuse ist mit einer Schutzart von International Protection (IP) 65 oder 67 (optional IP 69K) ausgestattet und der elektrische Anschluss ist stufenlos um 170° gegenüber dem Prozessanschluss drehbar. Dank der hohen Prozessorleistung läuft die Steuerung besonders flüssig; auch die intuitive 4-Tasten-Bedienerführung und die frei konfigurierbaren Anzeigemodi tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei. Das Display ist auch unter Spannung abnehmbar. Der Nennbereich liegt zwischen 0,25 bar und 40 bar bei einer Genauigkeit von 0,15 %. Das Ausgangssignal liegt bei ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 176 (2020))
2-komponentige Fluide und Pasten kontinuierlich mischen und abfüllen / Spektrum
ViscoTecs neues Dosiersystem ViscoDUO-VM HD ( Abb. 1 ) bietet kontinuierliches Mischen und Dosieren von 2 niedrig- bis hochviskosen Materialien mit gleichen oder unterschiedlichen Viskositäten und garantiert eine präzise, wiederholgenaue und prozesssichere Durchmischung in einem validierten Prozess. Alle Komponenten des neuen ViscoDUO-VM HD erfüllen die GMP-Forderungen und sind FDA-konform. Der modulare Aufbau des ViscoDUO-VM HD mit beidseitig 4 verschiedenen Größen ermöglicht den Einsatz in den verschiedensten Anwendungen. Durchflussraten von 0,5 ml/min bis über 1 000 ml/min können umgesetzt werden. Der Dispenser ist einfach in automatisierte Prozesse zu integrieren. Dank dem verbauten Endloskolben-Prinzip erfolgt die Dosierung absolut pulsationsfrei. Sowohl die Mischungsverhältnisse – von 1:1 bis 100:1 – als auch die ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 180 (2020))
HPLC-Systeme / Produkte
Shimadzu *) hat die neue Nexera Prep Series für die präparative Hochleistungsflüssigkeitschromatografie (HPLC) eingeführt. Die Serie vereint mehrere Module zu einem präparativen HPLC-System. Um die Anlage den Kundenwünschen anzupassen, können verschiedene Pumpen, Probengeber und Detektoren verwendet werden. Die Konfiguration wird durch die Wahl des LH-40 Liquid Handler oder FRC-40 Fraktionssammler, eines Säulenschranks und einer Shim-pack-Scepter-Säule für analytische und präparative Arbeiten komplettiert. Die neue softwarebasierte Fraktionierungssimulation verkürzt die Zeit für die Methodenerstellung. Der Methodentransfer von analytischer zu präparativer Trennung ist durch das System deutlich einfacher. Es werden hierfür identische Säulenmaterialien für analytische Methodenentwicklung sowie für die präparative Anwendung angeboten.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 180 (2020))
Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen / Produkte
Edwards Vacuum *) hat mit der ELRi-Serie eine Reihe neuer Flüssigkeitsringpumpen entwickelt. Das Laufrad, die Endplatten, das Flüssigkeitsreservoir sowie der Wärmetauscher aus Edelstahl machen diese Pumpe sehr widerstandsfähig gegen Korrosion und raue Prozessgase. Interne Einspritzkanäle mindern das Risiko von Leckagen, während die horizontale Anordnung der Motorflansche die Wartungszeit reduziert. Der Einsatz von Gleitringdichtungen gewährleistet zusätzlich einen zuverlässigen Betrieb, indem Leckagen verhindert und die Wartungsintervalle verlängert werden. Die modernen Technologien befinden sich unter einer kompakten, robusten Schallschutzhaube. Dadurch werden die elektronischen Komponenten geschützt und deren Lebensdauer verlängert. Es gibt 2 drehzahlgeregelte VSD-Antriebe. Während der erste Variable Speed Drive (VSD) die Drehzahl ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 181 (2020))
Faserlaser-Kennzeichnungssysteme / Produkte
Die Faserlaser 7340 (20 Watt) und 7440 (30 Watt) von Videojet *) wurden entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und durch neue Technologien nahtlose Integrationen zu gewährleisten. Das kompakte Design erfüllt die Anforderungen von Herstellern, die auf engstem Raum arbeiten und häufig Produktwechsel durchführen. Der Faserlaser-Markierkopf Lightfoot ist sowohl in Größe als auch Gewicht der kleinste Lasermarkierkopf und wurde speziell für die IP69K-Anforderungen entwickelt, sodass er ohne zusätzliche Schutzausrüstung für den Einsatz in Umgebungen mit Washdowns und anderen rauen Bedingungen geeignet ist. Das kompakte Gerät wiegt weniger als 1 kg und misst 205 mm. Mit einem Durchmesser von nur 41,3 mm ist der Markierkopf so ...
Sie sehen Artikel 10101 bis 10110 von insgesamt 11629