Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 230 (2012))
Deblisteranlagen / Produkte
Die von ICS entwickelte und von Propack Technology *) vertriebene C2 Deblisteranlage stellt die ideale Lösung dar für die hygienische Rückgewinnung von Tabletten und Kapseln aus Blisterverpackungen jeglicher Form, Größe und Anordnung. Die Tabletten werden mittels Formatstanzen herausgedrückt, welche die Blisternäpfe vollständig umstülpen, so dass das Produkt sanft ausgestoßen und seine Beschädigung vermieden wird. Eine einfache Handhabung, werkzeugloser Formatwechsel in zwei Minuten ohne Justierarbeiten sowie eine GMP-Konfomität mit CE-Kennzeichnung sind weitere Vorteile der Maschine.
Rubrik: Rezensionen
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 436 (2012))
Rezension / Ein Praxishandbuch
Wo liegt die Grenze einer erlaubten Zuwendung? Was ist der Unterschied zwischen geringwertigen Kleinigkeiten und Gegenständen von geringem Wert, zwischen produktbezogenen Zuwendungen und sonstigen Werbegaben, zwischen Geschenken und berufsbezogenen Zuwendungen? In welchem Umfang darf der Anbieter von medizinischen Produkten Kosten für Reisen, Unterbringung und Bewirtung bei Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen übernehmen? Antworten auf diese Fragen finden sich schnell in diesem „Praxishandbuch“, verfasst von zwei Anwälten und einem Pharma-Manager. Die Geringwertigkeitsgrenze für Zuwendungen liegt bei etwa 5 Euro (Brixius/Mauer/Ott, aaO. S. 21), für eine angemessene Bewirtung bei etwa 60 Euro (dies. S. 54 f.) – „minima non curat praetor“. Die Rechtsprechung beschäftigen ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 305 (2012))
IT or not to be? / ▪▪▪
Nichts ist so sicher wie der Wandel – das gilt heute mehr denn je. Die Pharmaindustrie befindet sich wie auch das gesamte Gesundheitswesen aufgrund diverser externer Einflussfaktoren im Umbruch. Insbesondere die Rolle des Patienten hat sich entscheidend verändert: Das Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen steigt und mit ihr die Zahlungsbereitschaft „jung und gesund“ zu bleiben. Gleichzeitig erlauben es mobile Endgeräte und Social Media, die eigene Gesundheit jederzeit und von überall im Blick zu behalten, auf Gesundheitsinformationen zuzugreifen und sich mit anderen auszutauschen, was die Patienten immer mündiger macht. Das digitale Zeitalter versetzt den Einzelnen in die Lage, noch aktiver Einfluss auf seine ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 182 (2013))
Memobase Software / Produkte
Die neue Software Memobase Plus von Endress+Hauser *) ermöglicht eine einfache und genaue Kalibrierung und Dokumentierung von Memosens-Sensoren mit dem Kalibrier- und Messtool CPY71D. Dabei lassen sich alle digitalen Typen, egal ob pH-, Sauerstoff-, Leitfähigkeits- oder Chlor-, Ex- oder Nicht-Ex-Sensor, über die Software verwalten und pro Lizenz bis zu vier Sensoren in beliebiger Kombination anschließen und gleichzeitig ansprechen. Mit der Software ist eine lückenlose Rückverfolgung von Prüflösungen, Sensoren, Kalibrierungen und Messungen möglich. Eine Sensorzustandsbewertung hilft bei der Reduzierung der Lagerhaltungskosten, da Anwender schon früh abschätzen können, wann sie den Sensor tauschen müssen. In besonders anspruchsvollen Applikationen sorgen ein Audit-Trail ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 371 (2012))
Wasseraufbereitung / Produkte
Die neue Leistungsregelung WFI-Flex von BWT Pharma & Biotech *) bietet für alle Mehrstufenanlagen eine maximale Auslastung im Bereich von 20 bis 100 %. Die Leistung wird in Abhängigkeit des Füllstands im Tank erhöht oder verringert, wodurch sich die Anzahl der Ein- und Ausschaltzyklen stark minimieren lässt. Außerdem wird so eine verbesserte Energieausnutzung erreicht, was zu einem erheblichen Einsparpotential führt. Das Destillationssystem zur WFI-Erzeugung wurde vollständig überarbeitet und bietet jetzt einen Leistungsbereich von bis zu 17 m 3 /h an. Das neue System vermeidet somit ein ständiges Ein- und Ausschalten mit Aufheizen, Spülen und Abkühlen des Systems, wodurch sehr viel ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2012))
Bildverarbeitungs-Optimierung / Produkte
TestRun heißt das neue Funktionsmodul von Cognex *) , das dem Anwender ein wirkungsvolles Werkzeug für das automatische Testen von Systemlösungen der Bildverarbeitung bei Minimierung der Implementierungszeit bietet. Das neue Modul ist nur für die Bildverarbeitungssysteme der Produktfamilie „In-Sight“ verfügbar und ermöglicht das automatisierte Testen und Prüfen von Bildverarbeitungsanwendungen. Damit haben Anwender die Möglichkeit, Programmänderungen durch rasches Vergleichen mit der „Basis“-Konfiguration zu bestätigen. Ebenso können Systemintegratoren und OEMs durch das neue Modul leichter demonstrieren, dass das Bildverarbeitungssystem die Abnahmekriterien erfüllt, wenn das System am Standort des Endbenutzers installiert ist. TestRun gestattet lt. Herstellerangaben, unzählige Änderungen auf Werksebene durchzuführen und die ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 0 (2013))
Infusionsbeutel / Produkte
Das neue System von Infusionsbeuteln mit integrierter Befüllung von Kiefel *) mit der Bezeichnung IV-Express vereint höchste Qualitäts- und Hygienestandards, konsequente Reinraumreinigung bei uneingeschränkter Flexibilität und maximaler Ausbringleistung je nach Konfiguration von bis zu 7200 Einheiten pro Stunde. Die Anlage kann dabei extrem flexibel eingesetzt werden und Beutel in verschiedener Größe in 2-, 4- und 6-fach Nutzen fertigen. Dabei ist der Platzbedarf gering. Die Robotik des Gerätes konstruierte Stäubli Robotics *) , für den Einsatz in der Befüllstation des IV Express kam der TX 60 von Stäubli zum Einsatz. Dieser Roboter ist lt. Herstellerangaben präzise und arbeitet schnell. Er ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 183 (2013))
Druckmittler / Produkte
Die Druckmittler MD 52, MD 56 und MD 63 von Afriso *) halten einer Überprüfung durch die TU München (Forschungszentrum Weihenstephan) stand und sind im Rahmen einer Gesamtzertifizierung durch die EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group) einer Prüfung unterzogen worden. Dabei werden hygienegerechte Konstruktion und Gestaltung von Maschinen, Bauteilen und Baugruppen für offene und geschlossene Prozesse zur Verarbeitung und Verpackung von Nahrungsmitteln untersucht. Wichtige Merkmale hierbei sind leichte Reinigbarkeit, ein sauberes Abfließen (Selbstentleerung) und metallische Anschläge für Prozessanbindungen mit Elastomer Dichtungen. Bei den Produkten der Reihe MD 52, MD 56 und MD 63 werden die prozessberührten Teile der ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 0 (2013))
Von Pillendrehern und Plätzchenbäckern / Editorial
Medizin und Pharmazie leisten immer noch Großes für die Menschheit. Es ist erstaunlich und faszinierend zugleich, was hier in den vergangenen Jahrhunderten alles passiert ist. Vor knapp 150 Jahren wurden – wenn auch mit ganz anderen Maßstäben als heute – erstmals „maschinell“ Tabletten hergestellt. Die kleinen Apparaturen verdienten kaum den Namen „Maschine“, die Apotheker wurden im Volksmund nur „Pillendreher“ genannt. Ob des großen Geschicks bei der Pillenherstellung genossen sie allerdings dasselbe Ansehen wie kunstfertige Handwerker. Denn die kleinen runden Pillen – damals Pilulae genannt – wurden nicht nur von Hand gedreht, sondern – für die besonders gut situierte Kundschaft – ...
Rubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 349 (2013))
Cloud Computing / Bauer • Cloud Computing · Bauer C · CerDat GmbH, MannheimSie sehen Artikel 10171 bis 10180 von insgesamt 11629