Rubrik: Automation
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 346 (2013))
Jahre vergehen, Funktionen bestehen / Schade • FDT Standards · Schade M · Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, DetmoldRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 334 (2013))
Inline Leitfähigkeitsmessung für pharmazeutische Prozesse / Hoffmann • Leitfähigkeitsmessung · Hoffmann C · JUMO GmbH & Co. KG, FuldaRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 317 (2013))
Kollar B | Breitkreutz J | Wiedey W | Bartscher K | Döscher C
Mikrowellenresonanz-Sensoren / Innovation für die Feuchtemessung in Wirbelschichtgeräten · Kollar B, Breitkreutz J, Wiedey W, Bartscher K, Döscher C · Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf und NextPharma, Pharbil Waltrop GmbH, Waltrop und AMS Advanced Microwave Systems GmbH, HamburgRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 312 (2013))
Übertragung der Granulierung in zwei getrennten Schritten auf einen Ein-Schritt- Wirbelschichtprozess / Teil 2: Wirbelschichtagglomeration und -trocknung in einem Schritt und Vergleich mit Zwei-Schritt-Prozessen · Germer K, Wolf B · Hochschule Anhalt, 06406 BernburgRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 328 (2013))
Ausstattung, Gestaltung und Qualifizierung von Räumen / Räume, Luft, Technik · Heuwes G · Ingenieurbüro Heuwes, VallendarRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 322 (2013))
Grumbach C | Czermak P | Schulte-Lünzum H
Abluftfiltration unter der Lupe / Risiken bei der Sterilfiltration der Autoklavenabluft · Grumbach C, Czermak P, Schulte-Lünzum H · Institute of Bioprocess Engineering and Pharmaceutical Technology, Technische Hochschule Mittelhessen – University of Applied Sciences, Giessen und StaufenbergRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 354 (2013))
Neues Dichtsystem für JUMO-Widerstandsthermometer STEAMtemp für den Einsatz in Sterilisatoren / Produkte
Temperaturfühler werden in Sterilisatoren häufig extremen klimatischen Verhältnissen ausgesetzt. Eine Erwärmung bis zu 137 °C, wechselnde Druckverhältnisse und die zusätzliche Belastung durch den verwendeten Wasserdampf stellen besondere Anforderungen an die Dichtigkeit des Fühlers. JUMO *) hat für das Einsteck-Widerstandsthermometer STEAMtemp deshalb ein komplett neues Dichtsystem entwickelt. Die neue Abdichtung zwischen Schutzarmatur und Kabel erfolgt über einen Schrumpfschlauch aus besonders widerstandsfähigen Materialien, der mit beiden Teilen absolut dicht und zugentlastet verschweißt wird. Durch diesen Aufbau reduziert sich die mechanische Belastung auf den Messeinsatz. Das wirkt sich positiv auf die Genauigkeit, die Langzeitstabilität und erheblich auf die Standzeit aus. Die Konstruktion des ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 355 (2013))
PCT Touchscreen-Technik und RDP / Produkte
Die Systec & Solutions *) Systeme unterstützen ab sofort auch einen PCT (Projected Capacitive Touch) Multitouchscreen bei Verwendung des RDP 8 Protokolls in Kombination mit einem integrierten Ultra-Thin-Client und einer Microsoft-Umgebung mit Windows 8 oder Windows Server 2012 R2. Mit einem Multitouchscreen eröffnen sich für Software-Anwendungen, die eine präzise Touch-Bedienung mit Gesten erfordern, ganz neue Möglichkeiten. Der energiesparsame Ultra-Thin-Client unterstützt RDP 8, welches eine Multitouch-Bedienung per Remotezugriff auf einen geeigneten Windows basierten Server ermöglicht. Der PCT Multitouchscreen ermöglicht eine Bedienung mit bis zu 10 Fingern. Damit können konventionelle Keyboards eingespart werden, da virtuelle Keyboards unterschiedlicher Sprachen auf dem Display ...
Rubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 337 (2013))
Basiswissen Kalibriermanagement / Schwarzkopf • Basiswissen Kalibriermanagement · Schwarzkopf D · WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG, KlingenbergRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 304 (2013))
Pulverabfüllung / Kleinste Mengen richtig dosieren · Seyfang K, Steckel H · Harro Höfliger GmbH, Allmersbach im Tal und Pharmazeutisches Institut der Universität Kiel, KielSie sehen Artikel 10231 bis 10240 von insgesamt 11707