Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 10251 bis 10260 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bericht aus Großbritannien 11/2003

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1157 (2003))

    Woodhouse R

    Bericht aus Großbritannien 11/2003 / Woodhouse R

  2. Merken

    Bericht von der Börse 11/2003

    Rubrik: Wirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1151 (2003))

    Batschari A

    Bericht von der Börse 11/2003 / Batschari A

  3. Merken

    Bericht aus Frankreich 11/2003

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1153 (2003))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 11/2003 / Bernhard M

  4. Merken

    In-vitro-Freisetzung von Diclofenac aus halbfesten Arzneiformen

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1274 (2003))

    Becker M

    In-vitro-Freisetzung von Diclofenac aus halbfesten Arzneiformen / Becker M
    In-vitro-Freisetzung von Diclofenac aus halbfesten Arzneiformen Martin Becker, Peter Langguth und Friedrich Moll Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Mainz Diclofenac (CAS 15-307-86-5) enthaltende halbfeste Arzneizubereitungen werden wegen ihrer antiphlogistischen und analgetischen Wirkung lokal insbesondere bei entzündlichen Gelenkerkrankungen eingesetzt. Die In-vitro-Freisetzung von Diclofenac aus zwei halbfesten Arzneiformen wurde mit der Drehscheibenzellen-Methode und mit der Franz-Zellen-Methode untersucht. Beide Methoden zeigten, daß sich ein Emulsionsgel und eine Creme identischen Diclofenac-Gehaltes signifikant in bezug auf Geschwindigkeit und Ausmaß der Freisetzung unterscheiden. Drehscheibenzellenund Franz-Zellen-Methode eignen sich gleichermaßen als validierbare Testmethoden zur Prüfung der pharmazeutischen Äquivalenz dieser wirkstoffidenti-schen Externa. Die Auswertung erfolgte graphisch durch Vergleich der Freisetzungskurven und numerisch durch Vergleich der Flux-Werte. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Freisetzungsmethoden für halbfeste Arzneiformen werden kritisch bewertet. Key words Diclofenac • Dissolution Testing • Drehscheibenzellen-Methode • Flux-Werte • Franz-Zellen-Methode • Halbfeste Arzneiformen • In-vitro-Freisetzung • Vehikel-Interaktionen © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2003  

  5. Merken

    Qualitäts- und Umweltmanagement in einem forschenden Pharmaunternehmen / Teil 1

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1102 (2003))

    Brendelberger G

    Qualitäts- und Umweltmanagement in einem forschenden Pharmaunternehmen / Teil 1 / Brendelberger G
    Qualitäts- und Umweltmanagement in einem forschenden Pharmaunternehmen Teil 1 Dr. Annett-Kathrin Gyraa, Eckhard Freitaga und Dr. Günter Brendelbergerb Jenapharm GmbH & Co. KGa, Jena, und Concept Heidelbergb, Heidelberg Der folgende Artikel beschreibt die Einführung eines unternehmensweiten Qualitäts- und Um-weltmanagementsystems (QM-UMSystem) in einem forschenden Pharmaunternehmen. Ziel des Projekts war die dokumentierte Implementierung der nationalen und internationalen GMP-Anforderungen bei gleichzeitiger Zertifizierung des QM- bzw. UMSystems. Projektstart, -umsetzung und -fortschritt werden ausführlich beschrieben, insbesondere auch die Gliederung der Handbuchstruktur und der Aufbau der System-Dokumentation. Abgeschlossen wurde das Projekt im Juni 2002 durch die Zertifizierung des Unternehmens nach der neuen DIN ISO 9001 : 2000 sowie DIN ISO 14001   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2003  

  6. Merken

    Bericht von der Börse 12/2003

    Rubrik: Wirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1239 (2003))

    Batschari A

    Bericht von der Börse 12/2003 / Batschari A

  7. Merken

    Bericht aus Frankreich 12/2003

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1241 (2003))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 12/2003 / Bernhard M

  8. Merken

    Bericht aus Großbritannien 12/2003

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1246 (2003))

    Woodhouse R

    Bericht aus Großbritannien 12/2003 / Woodhouse R

  9. Merken

    Bericht aus USA 12/2003

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1250 (2003))

    Hildebrand J

    Bericht aus USA 12/2003 / Hildebrand J

  10. Merken

    Bericht aus China 12/03

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1253 (2003))

    Kong L

    Bericht aus China 12/03 / Kong L

Sie sehen Artikel 10251 bis 10260 von insgesamt 11727