Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 259 (2018))
Barcode-Lesegeräte / Produkte
Cognex *) hat mit der Serie DataMan 470 seine schnellsten und leistungsstärksten stationären Barcode-Lesegeräte vorgestellt. Mit ihrer HDR+-Technologie, dem hochauflösenden Sensor und den Multicore-Prozessoren erzielen diese Geräte Leseraten bis 99,9 % beim Erfassen anspruchsvoller 1-D-, 2-D- und DPM-Codes in sehr schnellen Linien in der Produktion und Logistik. Sie decken größere Inspektionsbereiche mit weniger Kameras ab, wodurch eine größere Prozessvariation und niedrigere Kosten für das Anlagendesign möglich werden. Die verschiedenen Gerätevarianten passen sich dank modularer Beleuchtungs-, Objektiv- und Kommunikationsoptionen optimal an jede Barcode-Leseanwendung an. So sorgen die vor Ort austauschbaren Mehrfarben- und Polarisationsoptionen für eine flexible Beleuchtung. S-Mount- und C-Mount-Anschlüsse sowie Flüssiglinsenoptionen ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 257 (2018))
Bedienerschutz bei Pharmareinigungsanlagen / Produkte
Müller *) hat den Türantrieb seiner GMP-konformen Reinigungsanlagen weiterentwickelt. Das Türkonzept ist beim Öffnen und Schließen der Türen zur Waschkammer vollständig eigensicher, d. h., der Bediener kann sich bei Be- und Entladevorgängen in keinem Fall verletzen. Quetschungen und Abscherungen von Gliedmaßen sind unmöglich, da die auftretende Kraft im Fehlerfall stets gering bleibt und die Tür bei Blockaden automatisch zurückfährt. Damit sind keine Lichtschranken oder eine Zweihandbedienung mehr erforderlich. Weitere Vorteile sind Reinraumtauglichkeit durch partikel- und abriebfreie Antriebe, Hygiene durch radiale, ungeklebte Türdichtung mit geringen Dichtflächen, einfacher Türdichtungswechsel im Wartungsfall ohne lange Standzeiten, problemlose Reinraumtrennung und Vermeidung von Kontaminationsrisiken durch Meidung ...
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 200 (2018))
Handhabung von aseptisch hergestellten, hochaktiven Pulvern / Anforderungen in Bezug auf GMP und Arbeitsschutz · Denk R, Linz A · SKAN AG, Allschwil (Schweiz) und Atec Pharmatechnik GmbH, SörupRubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 235 (2018))
Bausch+Ströbel / Sonderteil ACHEMA 2018
Bausch+Ströbel *) präsentierte auf der Achema sein flexibles Produktionssystem VarioSys, das erneut erweitert wurde. Es besteht im Wesentlichen aus 2 Komponenten: einem standardisierten Reinraumisolator und einem ebenfalls standardisierten, nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip austauschbaren Maschinenmodul. VarioSys-Maschinenmodule gibt es zur Verarbeitung von Vials, Spritzen, Karpulen und Ampullen. Neu entwickelt wurde nun ein Modul, das es in Kombination mit dem Bulk-Füll- und Verschließmodul KSF5105 erlaubt, RTU-Vials im Nest vollautomatisch zu öffnen, denesten, füllen, verstopfen, verbördeln und magazinieren. Weiterer Vorteil: 100-%-Inprozesskontrolle (IPC) bei voller Leistung. VarioSys ist für den Einsatz im Labor genauso geeignet wie für den Einsatz als vollautomatische Produktionslinie im kleinen Leistungsbereich, ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 254 (2018))
55 Jahre Beratherm AG / Spektrum
Die Beratherm AG gehört zur Enzler Gruppe und ist seit 55 Jahren der Spezialist für chemisch-technische Reinigungen mit Sitz in Pratteln, Schweiz. Das Unternehmen bietet vielseitige Services auf dem Gebiet der chemisch-technischen Reinigung von Anlagen und Anlagenteilen der pharmazeutischen Industrie sowie in der Werkstofftechnik. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung und Zustandsaufnahme eines Systems und der Reinigung sowie Passivierung bis hin zum Hightech-Derouging auf neutraler Basis. Dabei betreibt die Beratherm AG eine eigene F&E, was zur stetigen Verbesserung und Modernisierung der Behandlungslösungen und -methoden führt. Das Wissen der Fachexperten basiert auf dem neusten Stand der Technik und umfasst eine große Bandbreite ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 243 (2018))
VEGA Grieshaber / Sonderteil ACHEMA 2018
Mehr Besucher, mehr Internationalität, mehr 80-GHz-Lösungen: So lautet das Fazit zum VEGA *) -Messeauftritt auf der ACHEMA 2018. Mit dem Fokusthema „Füllstandmessen mit 80-GHz-Radar“ traf VEGA den Nerv der Besucher und Kunden. Dabei entpuppte sich die Live-Bühnenshow zu den entscheidenden Anwendungsvorteilen als wichtiger Anziehungspunkt. Immer wieder informierten sich hier Menschentrauben und ließen sich bestens unterhalten. Ein wichtiger Trend war das auffällig große Besucherinteresse an Einfachheit: von der Sensor-Auswahl über die Parametrierung bis hin zur Datenauswertung und -integration. Dies zog sich bis zum letzten Messetag durch. So sehr, dass sich das internationale VEGA-Messeteam hätte vierteilen müssen, um alle Fragen zu beantworten. ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 236 (2018))
ACHEMA Award für groninger Innovation INTEGRA / Sonderteil ACHEMA 2018
Das Highlight auf dem diesjährigen groninger *) -Messestand war die Weltpremiere der Vial Füll- und Verschließanlage mit dem bezeichnenden Namen INTEGRA. In unternehmensübergreifender gemeinsamer Entwicklungsarbeit der Unternehmen groninger und SKAN entstand durch die Integration von Isolator und Füllmaschine dieses einzigartige Linienkonzept für die Verarbeitung von Vials in unterschiedlichen Leistungsklassen. Der ACHEMA Innovation Award in der Kategorie „Abfüll- und Verpackungsanlagen“ ging an die INTEGRA. „Das ist ein Wahnsinns-Erfolg für unser brandneues Maschinenkonzept, für unser Team und für unser Unternehmen.“ freute sich Geschäftsführer Jens Groninger.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 256 (2018))
Dichtstromfördersysteme / Produkte
Gericke *) hat einen kleinen Fördersender entwickelt, der mit 20 l Inhalt lediglich 660 mm Bauhöhe benötigt. Der PTA/PHF 20 leistet dennoch 1,5 m 3 /h und kann für Förderlängen bis 50 m eingesetzt werden. Er ist mit einer Füllstandssonde ausgestattet. Eine zusätzliche Luftmengenregulierung gestaltet das Fördern noch effizienter. Die Förderung kann wahlweise als produktschonende Pfropfenförderung oder Schubförderung ausgeführt werden. Die Maschinensteuerung STP 61 gewährleistet eine problemlose und schnelle Inbetriebnahme und höchste Effizienz. Des Weiteren ist die Kommunikation mit allen gängigen übergeordneten Steuerungen mittels Schnittstellen wie Ethernet/IP, Profibus DP, Profinet RT und Modbus/TCP möglich. Abhängig von den Anforderungen sind verschiedene Ausführungen des Fördersystems erhältlich, z. B. ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 259 (2018))
Etikettierer / Produkte
Herma *) stellt den neuen Etikettierer Herma 500 vor. Er kann aus der Ferne gesteuert werden, was dazu beiträgt, Rüst- und Wartungszeiten zu reduzieren. Des Weiteren ist die Anbindung an ein übergeordnetes Steuerungssystem über OPC UA und Industrial-Ethernet-Schnittstellen ohne Zusatzkomponenten möglich. Dank der UL- und CSA-Konformität ist der neue Etikettierer zukünftig auch standardisiert einsetzbar für Anlagen in den USA und Kanada. Der 4,3 Zoll große Touchscreen lässt sich sowohl mit als auch ohne Handschuhe bedienen. Es lassen sich zudem Bedienungsanleitungen, Einfädelschemen und Hilfethemen anzeigen. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Position des Etikettierers innerhalb einer Anlage verändern oder bei Bedarf schnell in ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 237 (2018))
Optima Pharma / Sonderteil ACHEMA 2018
Optima Pharma *) stellte auf der Achema das Comprehensive Scientific Process Engineering (CSPE) vor. Das CSPE revolutioniert die digitalisierte Projektierung, Planung und Realisierung von pharmazeutischen Abfüllanlagen. Die Verbindung wissenschaftlicher Methoden und technologischer Prozesse gestaltet die Zeitspanne vom Auftrag bis zum Produktionsbeginn möglichst kurz und sicher. Dazu zählen unter anderem Simulationen, mit denen bereits in der Konstruktionsphase Problemzonen der laminaren Strömung erkannt und vermieden werden. Ebenfalls simuliert werden kann die VHP-Dekontamination. So zeigt sich bereits in einem frühen Stadium, ob alle Oberflächen im Maschineninnenraum erreicht werden.
Sie sehen Artikel 10311 bis 10320 von insgesamt 11629