Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 188 (2018))
80 Jahre Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH / Spektrum
Technische Begabung und Erfindergeist waren den Brüdern Fritz und Rudolf Lödige wohl in die Wiege gelegt. Verschiedenste Produkte, oft mit Bezug zur Landwirtschaft, wurden von den beiden entwickelt und hergestellt. Das Hauptprodukt waren zu den Anfangszeiten Altpapierpressen, die tatsächlich auch noch jahrzehntelang von der Firma produziert wurden. Vor 80 Jahren, genau am 19. April 1938, gründeten die Gebrüder Lödige ihre eigene Firma mit Sitz in Paderborn, wo sich auch heute noch der Hauptsitz des Traditionsunternehmens befindet. Auf der Frankfurter Messe 1949 stellte das Unternehmen erstmals einen – noch handbetriebenen – 100-l-Mischer vor. Auf Grund des großen Interesses der potenziellen Kundschaft an diesem Mischer wurde ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 190 (2018))
Mikrowellenaufschlusssysteme / Produkte
Das neue Mikrowellenaufschlusssystem Multiwave 7000 von Anton Paar *) kombiniert das bekannte HPA-S-Konzept mit Mikrowellentechnologie. Das Herzstück des Gerätes, die Pressurized Digestion Cavity (PDC), ermöglicht den Säureaufschluss bei Temperaturen von bis zu 300 °C und Drücken von bis zu 199 bar. Dies ermöglicht den vollständigen Aufschluss von Proben aller Art. Sofort einsatzbereite Methoden und kundenspezifischer Applikationssupport ersetzen die zeitaufwendige Methodenentwicklung. Die Temperatur- und Drucksensoren sind direkt in die Aufschlusskammer (PDC) integriert. Eine Leistung von 2 000 Watt und eine integrierte Wasserkühlung verkürzen die Heiz- und Kühlzeiten. Das Gerät kann über Virtual Network Computing (VNC) mittels Computer, Notebook oder Mobiltelefon ferngesteuert werden.
Rubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 140 (2018))
Reuter S | Philipp J | Dobner J
Gesteuertes Einfrieren in der Gefriertrocknung / Gesteigerte Qualität des Lyophilisats und Zeitgewinn · Reuter S, Philipp J, Dobner J · OPTIMA pharma GmbH, Gladenbach-MornshausenRubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 182 (2018))
Ganzheitliche Serialisierungslösung über alle Ebenen nach ISA-95-Standard / Spektrum
Die Einführung neuer Vorschriften im Febr. 2019 zur Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln in Europa und allen wichtigen Weltmärkten stellt Pharmaunternehmen vor große Herausforderungen. Da ist einerseits die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren in der Lieferkette wie CMOs, CPOs, Groß-, Zwischen- und Einzelhändler sowie Logistik-Unternehmen und andererseits die Berichterstattung an die verschiedenen zuständigen Regulierungsbehörden. Als anforderungsgerechte Lösung für genau diese Probleme bietet der italienische Track & Trace- und Serialisierungsspezialist Antares Vision die neue, leistungsfähige Softwarelösung ATSFOUR an, die in der Lage ist, dank eines innovativen Speichersystems große Datenmengen zu verwalten. ATSFOUR ermöglicht den Austausch von Rückverfolgungsdaten sowohl mit den Produktionsstätten als auch ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 154 (2018))
GMP-fähiges Hotmelt-System zur Applikation von pharmazeutischen Coatings / Koch und Silva • Hotmelt-System · Koch K, Silva S · Romaco Innojet, Steinen und Romaco Group, KarlsruheRubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 150 (2018))
Pulsationsfreie und produktschonende Fluiddosierung / Einsatzmöglichkeiten in der kontinuierlichen Produktion · Brandstetter A · ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH, Töging a. InnRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 193 (2018))
Steckanschlüsse / Produkte
Die Eisele *) INOXLINE bietet mit den Programmen 17 und 17A eine große Auswahl verschiedener Edelstahl-Steckanschlüsse (1.4301/07). Das Programm 17 enthält die Edelstahl-Steckanschlüsse mit Lösehülse. Besonders glatte Oberflächen und das spezielle Design verhindern, dass sich Schmutz und andere Rückstände in den Edelstahl-Steckanschlüssen ablagern können und erleichtern die Außenreinigung. Das Programm 17A ist ähnlich aufgebaut, eignet sich aufgrund einer zweiten Dichtung aber v. a. für Anwendungen mit speziellen Dichtheitsanforderungen sowie für hohe Drücke oder Flüssigkeiten. Dank der breiten Auswahl hochwertiger Dichtungswerkstoffe bis hin zu Viton und FFKM können die Steckanschlüsse der Eisele INOXLINE mit entsprechender Ausstattung bei Temperaturen von -50 °C bis ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 193 (2018))
HPLC-Systeme / Produkte
Die i-Series Plus von Shimadzu *) automatisiert die Probenvorbereitung, etwa die bis zu 100-fache Probenverdünnung oder die Zugabe von Reagenzien. Das verringert das Risiko von Messfehlern durch manuelle Schritte und gewährleistet nicht nur bei der Analyse von Pharmazeutika und Lebensmitteln hochgradig reproduzierbare und zuverlässige Daten. Die Geräte erfüllen durch spezielle Funktionen die Anforderungen zur Datenintegrität in der pharmazeutischen Industrie. Die i-Series-Plus-Serie besteht aus der kompakten HPLC Prominence-i und dem UHPLC-System Nexera-i. Hochgeschwindigkeitsanalyse, vereinfachter Methodentransfer, minimierte Umweltbelastung und einfache Wartung zeichnen die Produkte aus. Das System lässt sich durch externe Detektoren erweitern.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 191 (2018))
Tiefenfilter / Produkte
Pall Biotech *) stellt mit der Stax TM -mAx-Plattform ein neues Tiefenfilterkonzept für die Ernte von Zellkulturen mit hoher Zelldichte vor. Dabei handelt es sich um eine Single-Use-Lösung für die Klärung von Zellkulturen zur Herstellung monoklonaler Antikörper. Es wird ein breites Spektrum an Zellkulturen mit Zelldichten bis 35 Mio. Zellen pro ml und Trübungen bis 3 000 NTU abgedeckt. Die Plattform basiert auf einer zweistufigen Filtration mit sequenziell feinerem Rating mit je einem doppellagigen Tiefenfiltermedium für pharmazeutische Anwendungen zur Entfernung von Aggregaten, Zellen und Zellbruchstücken. Diese Konstruktion gewährleistet ein Effluent mit niedriger Trübung und hohem Durchsatz selbst bei steigender Zelldichte oder sinkender Zellvitalität. ...
Rubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 124 (2018))
Kontinuierliche Feuchtgranulierung und Wirbelschichttrocknung / Experimentelle Untersuchung eines neuartigen, revolutionären Systems · Meier R, Emanuele D · L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH, Ennigerloh und Technische Universität Dortmund, DortmundSie sehen Artikel 10341 bis 10350 von insgesamt 11629