Rubrik: Sonderteil interpack
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 123 (2017))
Röltgen – Qualität prägt sich ein! /
Die Kennzeichnung von Verpackungen und Produkten ist ein grundlegendes Produktionsverfahren. Kennzeichnungen geben dem Hersteller und dem Verbraucher vielfältige Informationen über die Beschaffenheit und Herkunft der Ware. Nationale und internationale Normen und Verordnungen regeln so z. B. die Kennzeichnung des Mindesthaltbarkeitsdatums auf Lebensmittel- und Pharmaverpackungen. Röltgen Marking-Systems *) arbeitet seit 76 Jahren im Sektor Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen zur individuellen Kennzeichnung von Verpackungen. Röltgen ist auch der Entwickler der FlexiTab XL. Die Tablettenpresse ist für den Einsatz in der Entwicklung und für die Kleinstfertigung gedacht. Es können alle derzeit bekannten Tablettenformen, einschließlich Mehrschichttabletten mit 1, 2 oder 3 Schichten und unterschiedlichen ...
Rubrik: Sonderteil interpack
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 125 (2017))
L.B. Bohle /
Die L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH *) , 1981 gegründet, ist ein international agierender Maschinenbauer für die pharmazeutische Feststoffproduktion. Das Unternehmen beschäftigt, bei einem Umsatz von 50 Mio. Euro, ca. 250 Mitarbeiter. Die Produktion erfolgt ausschließlich „Made in Germany“. L.B. Bohle ist mit einem Exportanteil von 80 % multinational aufgestellt, betreibt weltweit Niederlassungen und wird in über 40 Ländern vertreten. Bohle bietet seinen Kunden ein umfangreiches Portfolio an Lösungen für die Tablettenproduktion ( Abb. 1 ). Für alle Produktionsschritte, außer der Tablettenverpressung, stellt Bohle Maschinen und Konzepte. Im Bereich der Granulationsverfahren werden Lösungen für die Feucht- und Trockengranulation angeboten. In der Mischtechnik machte das flexible und ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 127 (2017))
95 Jahre Optima / Spektrum
Otto Bühler gründet 1922 Optima als „Spezialfabrik für automatische Präzisionsabfüllmaschinen“. Erste mechanische Abfüllwaagen leisten bis zu 15 Wägevorgänge pro min; bald schon – elektrifiziert – sind es bis zu 25 Packungen. Mitte der 1960er Jahre arbeiten 150 Mitarbeiter für das Unternehmen aus Schwäbisch Hall, und der Exportanteil erreicht erstmals 50 %. Optima-Verpackungsmaschinen werden in die USA, nach Kanada, Chile, Australien und sogar nach Russland verkauft. Im Januar 1980 übernimmt mit Hans Bühler, Sohn von Dr. Max Bühler, die dritte Generation die Geschäftsleitung im Unternehmen. Er forciert die Übernahme von Inova, sodass Optima 1992 in den Markt für das Abfüllen und Verpacken steriler ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 128 (2017))
Sterile Glasfläschchen / Produkte
Die Gx®-RTF-Fläschchen von Gerresheimer *) , basierend auf den Ompi EZ-fill®-Verpackungsformaten, bieten mehr Flexibilität von der Abfüllung von klinischen Chargen bis zur kommerziellen Fertigung. Die Fläschchen aus Röhrenglas sind eine sterile Primärpackmittellösung, die im Ready-to-fill-Format in Nest und Wanne oder Tray verpackt, geliefert wird. Sie erfüllen hohe Anforderungen hinsichtlich des Glasbruchs, kosmetischer Defekte und Partikelkontamination. Weiterhin werden Produktrisiken minimiert sowie die Gesamtherstellkostenposition über den Produktlebenszyklus optimiert. Ein gemeinsamer Verpackungsstandard ermöglicht dual sourcing und trägt dadurch zur Risikominimierung bei.
Rubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 152 (2017))
Partikelanalyse von Proteinlösungen / Analyse von hochviskosen Flüssigkeiten in der Pharmaproduktion · Suresh S · PAMAS Partikelmess- und Analysesysteme GmbH, RutesheimRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 189 (2017))
Raman-Spektrometer / Produkte
Das Mira M-3 ist das neue Handheld-Raman-Spektrometer von Metrohm *) . Kaum größer als ein Smartphone lässt sich das Gerät mit einer Hand bedienen. Routineanwender starten ihre Messungen durch einen Knopfdruck, um die Materialidentität innerhalb von Sekunden zu verifizieren. Das Ergebnis wird einfach als „Pass“ oder „Fail“ dargestellt. Für die Messung von Flüssigkeiten und Pulvern ist ein Vialhalter implementiert, ebenfalls gibt es einen Halter für die Vermessung von Tabletten und Kapseln. Sie können ohne gesonderten Laserschutz (Laserklasse 1) verwendet werden. Die ebenfalls verfügbaren point-and-shoot-Adapter sind einsetzbar für direkte Messungen, z. B. durch Glasflaschen und Folien. Das Spektrometer erfüllt die Anforderungen nach ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 183 (2017))
40 Jahre BRIEM Steuerungstechnik / Spektrum
„BRIEM Qualität beginnt im Kopf und endet nie“ – so Gerhard Briem, der mit der Gründung der BRIEM Steuerungstechnik GmbH vor 40 Jahren den Grundstein für eine erfolgreiche Firmengeschichte gelegt hat. Begonnen hat alles in einer Garage im schwäbischen Filderstadt-Bernhausen, nicht weit weg von Stuttgart. Die Basis seines Betriebs bildet die Messtechnik – insbesondere für Druck und Differenzdruck. Zum Einsatz kommt diese bis heute v. a. in der Luft- und Klimatechnik. Mit Gespür für die Bedürfnisse der Kunden, Mut und Innovationsfreude wächst BRIEM kontinuierlich. 1997 übernahm Gründersohn Jochen Briem die Firma. Die Standorte befinden sich seit 1999 im benachbarten Nürtingen und ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 188 (2017))
Datenlogger / Produkte
CiK Solutions *) erweitert seine LogTag®-Loggersysteme um den Temperatur-Datenlogger UTRID-16 mit integriertem USB-Anschluss und Display. Er zeichnet sich durch sein robustes und langlebiges Polycarbongehäuse aus und besitzt einen Temperaturmessbereich von –25 °C bis +60 °C und eine Aufzeichnungsleistung bis 16 129 Messwerte, womit er selbst für Langstreckentransporte geeignet ist. Der Mehrweg-Logger generiert automatisch PDF-Reporte, welche ohne zusätzliche Hard- oder Software am PC abgerufen werden können. Zusätzlich können die Daten optional mit der kostenlosen LogTag®Analyzer-Software zur detaillierteren Analyse heruntergeladen werden. Das übersichtliche Display zeigt Temperatur und Alarmstatus von bis zu 6 Alarmen.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 189 (2017))
Heizmanschetten / Produkte
Dank eines besonderen Herstellungsverfahrens und dem Einsatz modernster Materialien, zeichnen sich die neue Heizmanschetten der Serie ELPH-Cleanroom von eltherm *) durch eine extrem geringe Partikelbelastung und minimale Ausgasungen aus. Sie tragen damit aktiv zu einer reduzierten Konzentration luftgetragener Teilchen im Reinraum bei. Die Manschetten wurden vom Fraunhofer Institut nach den Richtlinien VDI 2083-9 und ISO 14644-1 getestet und zertifiziert. Im Zuge dieser Untersuchung wurde ebenfalls das Ausgasungsverhalten entsprechend der VDI 2083-17 für die Kontaminentenfamilien VOC, Amine, Organophosphate, Siloxane und Phtalate ermittelt. Dem Hersteller konnten daraufhin für die Manschette ELPH-Cleanroom – ID 100 mm die Luftreinheitsklasse ISO 1 und für die ELPH-Cleanroom – ID ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 184 (2017))
15 Jahre gempex – THE GMP-EXPERT / Spektrum
Ralf Gengenbach und Peter Bappert konnten schon bei der Gründung der gempex 2002 auf eine gemeinsame Wegstrecke zurückblicken und haben das Unternehmen vereint aufgebaut. Mit einem Team von 15 Experten gestartet, unterstützen heute mehr als 60 gempex-Mitarbeiter bei der Einführung, Optimierung und Aufrechterhaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Life-Sciences-Industrie weltweit. Das ursprüngliche Konzept ging auf: gempex erbringt GMP-Dienstleistungen als Full-Service – von der Beratung über die Projektabwicklung bis hin zur personellen Unterstützung im Expert Leasing. Das immer aktuellste Wissen über regulatorische Vorgaben verbunden mit der Erfahrung aus jährlich mehr als 200 realisierten Projekten sind bei jeder neuen Aufgabe der Schlüssel zum ...
Sie sehen Artikel 10591 bis 10600 von insgesamt 11629