Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 10731 bis 10740 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Sechsunddreißigste Bekanntmachung zum Arzneibuch

    Rubrik: Arzneibücher

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 365 (2001))

    Sechsunddreißigste Bekanntmachung zum Arzneibuch /

  2. Merken

    Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG

    Rubrik: Unternehmensprofile

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 366 (2001))

    Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG /

  3. Merken

    Polyalkohole in der Entwicklung der Magnesiumaspartat-Kautabletten

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 639 (2001))

    Dombi G

    Polyalkohole in der Entwicklung der Magnesiumaspartat-Kautabletten / Dombi G
    Polyols in the Development of Chewable Tablets Containing Magnesium Aspartate Hajnalka Göczo a, Piroska Szabo-Revesz a, Monika Pasztor-Turak b, Klara Pintye-Hodi a, Istvan Eros a, and György Dombi b University of Szeged, Department of Pharmaceutical Technology a and Department of Pharmaceutical Analysis b, Szeged (Hungary) Polyalkohole in der Entwicklung der Magnesiumaspartat-Kautabletten Polyalkohole (Sorbitol, Xylitol und Mannitol) sind Materialien, die wegen ihrer günstigen Eigenschaften mit Erfolg in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt werden. Vorformulierungsuntersuchungen mit verschiedenen Polyalkoholen wurden durchgeführt und ihr Einfluß auf den Herstellungsprozeß von Magnesiumaspartat-Kautabletten bei der Direkttablettierung untersucht (Korngrößenverteilung, Schüttdichte, Fließeigenschaften). Die physikalischen Parameter (Dosierungsgenauigkeit, Abrieb- und Bruchfestigkeit) und der Magnesium-Gehalt der Tabletten wurden bestimmt. Der Magnesium-Gehalt wurde mit dem Atomabsorptionsspektrometer geprüft. Die Ergebnisse erlauben es, Pearlitol SD 200® und Neosorb P 20/60® für die Herstellung von Magnesiumaspartat-Kautabletten vorzuschlagen. Key words Atomic absorption spectroscopy · Chewable tablets · Magnesium aspartate · Mannitol · Sorbitol · Xylitol   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2001  

  4. Merken

    SOTAX AG

    Rubrik: Unternehmensprofile

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 594 (2001))

    SOTAX AG /

  5. Merken

    Bericht von der Börse 06/2001

    Rubrik: Wirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 598 (2001))

    Batschari A

    Bericht von der Börse 06/2001 / Batschari A

  6. Merken

    Bericht aus Frankreich 06/2001

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 600 (2001))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 06/2001 / Bernhard M

  7. Merken

    Bericht aus Großbritannien 06/2001

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 605 (2001))

    Woodhouse R

    Bericht aus Großbritannien 06/2001 / Woodhouse R

  8. Merken

    Bericht aus USA 06/2001

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 611 (2001))

    Hildebrand J

    Bericht aus USA 06/2001 / Hildebrand J

  9. Merken

    Innovationen aus Wissenschaft und Technik 06/2001

    Rubrik: Patentspiegel

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 615 (2001))

    Cremer K

    Innovationen aus Wissenschaft und Technik 06/2001 / Cremer K

  10. Merken

    Lichtleiter-Technologie in der Wirkstofffreisetzungsprüfung / Teil 1

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 619 (2001))

    Altermatt R

    Lichtleiter-Technologie in der Wirkstofffreisetzungsprüfung / Teil 1 / Altermatt R
    Lichtleiter-Technologie in der Wirkstofffreisetzungsprüfung Teil 1 Caspar Schatz a, b, Michel Ulmschneider a, Rolf Altermatt a, Stephan Marrer a, b und Hansruedi Altorfer b Pharmazeutische Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, F. Hoffmann-La Roche AG a, Basel (Schweiz), und Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, ETH Zürich b (Schweiz) Im Vergleich zur konventionellen Wirkstofffreisetzungsprüfung birgt der Einsatz der Lichtleiter-Technologie andere Fragestellungen, Herausforderungen und Schwierigkeiten in sich. Deshalb wird der Leser in die Wirkstofffreisetzungsprüfung mittels Lichtleiter-Technologie eingeführt. Damit verknüpfte kritische Faktoren wie die spektroskopischen Auswirkungen der Lichtleiter-Technologie, die Positionierung der Tauchsonden, die Matrixkompensation bei Absorptionsmessungen direkt im Freisetzungsgefäß, der Automatisierungsgrad und die spektroskopischen Eigenschaften des Detektionssystems werden genauer beleuchtet und diskutiert. Key words Lichtleiter-Technologie · Tauchsonde · Wirkstofffreisetzungsprüfung   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2001  

Sie sehen Artikel 10731 bis 10740 von insgesamt 11629