Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 572 (2023))
Aktivitäten des CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 576 (2023))
Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 577 (2023))
Aktivitäten des PDCO / Throm • PDCO · Throm S · BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 582 (2023))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 587 (2023))
Grenzbereiche der Arzneimittelwerbung / „Disease Awareness“, „Influencer-Marketing“, „Investor Relations“, Verteidigung gegen „Shitstorm“: Was ist erlaubt, wo liegen die Grenzen? – Teil 1 · Tillmanns C, Lehnhoff J · Meisterernst Rechtsanwälte, MünchenRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 592 (2023))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Überblick zur aktuellen Arzneimittelgesetzgebung in der EU in Bezug auf Arzneimittel für seltene Leiden · Ehlers A, Schwiegk N · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, MünchenRubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 594 (2023))
Karrierewege in der Pharmabranche / pharmind • Buchbesprechungen
Die systemrelevante Pharmabranche ist eine tragende Säule in unserem Gesundheitssystem und in unserer Volkswirtschaft. Diese facettenreiche Branche bietet eine Vielzahl an Berufen, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und nicht zuletzt gute Karrierechancen. Allerdings leiden Pharmaunternehmen unter dem gegenwärtigen Fachkräftemangel und haben Nachwuchssorgen. Daher ist es das Ziel dieses Buches jungen Menschen, die in der Pharmabranche arbeiten möchten, einen Eindruck vom tatsächlichen Arbeitsalltag, von realen Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten in dieser Branche zu geben. Aus diesem Grund kommen 18 Experten in diesem Buch persönlich zu Wort. Die Interviewpartner stammen von Pharmaunternehmen und -dienstleistern, Pharmaverbänden sowie Hochschulen. Im Rahmen eines standardisierten Interviews wurden ...
Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 595 (2023))
Qualifizierung von Pharmawasseranlagen / Teil 1 · Röder F · Merck Healthcare KGaA, DarmstadtRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 603 (2023))
Inline-Refraktometer / pharmind • Produktinformationen
Vaisala *) Polaris™ Prozessrefraktometer werden für Inline-Messungen der Flüssigkeitskonzentration in verschiedenen Industrien, Montagestellen und Anwendungen eingesetzt. Die erzeugten Echtzeitmessdaten zum Prozess ermöglichen eine fortschrittliche und genaue Prozesssteuerung, die den Herstellungsprozess verbessert. Folglich werden mit der gesteigerten Prozesseffizienz weniger Energie und Ressourcen verbraucht. Außerdem wird die Qualität des Endprodukts verbessert, was den Kunden weniger Abfall, eine erhöhte Produktivität und mehr Ertrag bringt. Das Prozessrefraktometer kann verschiedene Flüssigkeitskonzentrationen über den Brechungsindex prozessintern und in Echtzeit messen. Zu den Prozessen zählen Verdampfung, Destillation, Fermentation, Mischung, Filtration, Kristallisation, Schnittstellenerkennung, Verdünnung und Extraktion.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 603 (2023))
Füll- und Verschließmaschinen / pharmind • Produktinformationen
Mit der Oftalmica hat Romaco Macofar *) eine aseptische Füll- und Verschließmaschine für zusatzstofffreie Augentropfen sowie Nasensprays und Injektionsprodukte entwickelt. Die Verarbeitung dieser hochviskosen, ölhaltigen und schäumenden Flüssigkeiten stellt insbesondere bei hohen Füllgeschwindigkeiten eine Herausforderung dar. Aus diesem Grund wurde die Dosierstation der Anlage mit bis zu 8 einzeln angetriebenen Drehkolbenpumpen ausgestattet, was eine Abfüllung von schlecht fließenden Produkten in 2 Phasen ermöglicht. Vakuumbandförderer sorgen für einen sicheren Transport der leichtgewichtigen Enghalsflaschen aus Kunststoff. Insgesamt erzielt die Maschine eine maximale Ausbringung von bis zu 12 000 Flaschen pro Stunde bei einem Füllvolumen von 1–30 ml. Bei Bedarf lässt sich die Maschine ...
Sie sehen Artikel 10821 bis 10830 von insgesamt 11727