Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 255 (2019))
Temperaturkalibratoren / Produkte
Bislang waren die zukunftsweisenden Vorteile der TP Premium Temperaturkalibratoren nur in Geräten mit Temperaturbereichen von –55 °C bis maximal 255 °C erhältlich. Mit dem TP 37450E.2 dringt SIKA *) nun in neue Temperaturbereiche vor, natürlich nicht ohne den Markt mit weiteren, neuen Eigenschaften aufzurütteln. Während typische Grenztemperaturbereiche bei Marktbegleitern bislang bei 350 °C lagen, erreicht SIKA mit dem TP 37450E.2 problemlos 450 °C und das bei einem Kalibriervolumen von durchschnittlich 60x150 mm. Für den Anwender bedeutet das eine klare Zeitersparnis. Er kann eine große Anzahl von Prüflingen gleichzeitig in dem großen Kalibriervolumen kalibrieren. Einzigartig bei mobilen Temperaturkalibratoren ist zudem das revolutionäre, neue Lüftersystem, das erstmals ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 248 (2019))
Roboterlösung für Sachet-Verpackungen / Spektrum
Mit der Roboterlösung Emkon Flexpick SP zeigt Emkon Systemtechnik Projektmanagement aus Kirchlinteln in Niedersachsen ein hochflexibles und modulares System zum Verpacken von Sachets. 6 Roboter vom Typ Stäubli Fast Picker TP80 ( Abb. 1 , www.staubli.com ) und komplexe Line Tracking Technologien ermöglichen die nötige Geschwindigkeit und Flexibilität für die 5 verschiedenen Formate, die auf der Anlage gefahren werden. Die komplette Anlage ist im Hygienic Design gebaut und für zertifizierte Produkte geeignet. Die Anforderung zur Entwicklung des Emkon Flexpick SP kam von einem amerikanischen Konzernkunden aus dem Pharmaziebereich. Dieser benötigte einen nachlaufenden Prozess zu seiner bereits vorhandenen primären Sachet-Herstellungsanlage. Emkon ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 254 (2019))
Dispenser / Produkte
ViscoTec *) erweitert mit dem Pharmadispenser 4VPHD6 die VPHD-Dispenser-Serie im GMP-Design um ein Gerät für kleine Mengen. Es ist jetzt möglich, Kleinstmengen von 0,1 ml abzufüllen bzw. ab 0,2 ml pro Minute kontinuierlich zu dosieren. Der neue 4-stufige Dispenser ermöglicht durch eine zusätzliche Stufe das Dosieren bei einem Gegendruck von > 20 bar. Das kann z. B. beim Einspritzen in HPLC-Anlagen erforderlich sein oder auch beim kontinuierlichen Dosieren eines Wirkstoffs in einen Extruder. Die Abfüllung bestimmter Pharmazeutika ist herausfordernd für die Dosiertechnologie. Dazu gehören etwa quervernetzte Hyaluronsäure, schersensitive Zwischenprodukte wie proteinbeladene Lösungen, partikelbeladene, abrasive Pasten und hochpotente Wirkstoffe. Ein gleichbleibender Fadenabriss dank programmierbarem Rückzug garantiert ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 252 (2019))
30 Jahre METTLER TOLEDO PCE / Spektrum
Was 1989 im südhessischen Bickenbach als 2-Personen-Unternehmen begann, gehört 30 Jahre später zu einem Weltkonzern: Heute zählt METTLER TOLEDO PCE zu den führenden Anbietern für Track & Trace-Lösungen und visuelle Produktinspektion in der Pharmaindustrie. Seit der Gründung nimmt die Pharmacontrol Electronic GmbH (PCE) eine technologische Vorreiterrolle ein. Zu den ersten Eigenentwicklungen zählten Codeleser zur Kontrolle von Faltschachteln und Beipackzetteln sowie Farbkamerasysteme zur Blisterfüllgutkontrolle. 1995 führte das Unternehmen mit Smart Kameras eine leistungsstarke und intelligente Aufnahmetechnologie für die Produktinspektion ein. Diese Technologie bildet bis heute den Grundstein für komplexe und vernetzte Kontrollszenarien, wie sie etwa bei der Pharmaserialisierung und -aggregation nötig sind. ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 253 (2019))
Etikettieranlagen / Produkte
Bluhm Systeme *) hat die neue Etikettieranlage Geset 314 mit Orbiter entwickelt. Ovale oder konische Verpackungen werden herkömmlicherweise während des Kennzeichnungsprozesses von einem Grund- und Kopfband fixiert. Mit sehr hoher Etikettiergenauigkeit wischt die Etikettieranlage dabei Vorder- und Rückseitenetiketten auf die Produkte auf. Um eine noch präzisere Etikettierung zu realisieren, wurde die Geset 314 zusätzlich zum Grund- und Kopfband mit einem sog. Orbiter-Modul versehen. Die Greifer dieses Orbiters entsprechen jeweils exakt der Negativform der individuellen Produkte. Unmittelbar vor der Etikettierung erfasst und umschließt das Modul das heraneilende Gebinde und bewirkt dank seines individuellen Formats dessen perfekte Ausrichtung. In der Folge werden die ...
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 196 (2019))
Mit flexiblen Produktionssystemen kleine Chargen sicher und effizient verarbeiten / Bullinger und Kitschmann • Flexible Produktionssysteme · Bullinger T, Kitschmann P · Bausch+Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH+Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 228 (2019))
Einsatz von Hightech-Katalysatoren in der Pharmaproduktion / Qazzazie • Hightech-Katalysatoren · Qazzazie D · SKAN AG, Allschwil (Schweiz)(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 212 (2019))
Individualisierte Linienmanager / 100%ige Verfolgung von serialisierten Produkten an der pharmazeutischen Verpackungslinie · Schneider D · scanware electronic GmbH, BickenbachRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 254 (2019))
Sammelpacker / Produkte
Romaco *) hat die Tertiärverpackungslösung Promatic PAK 130 entwickelt. Der halbautomatische Sammelpacker eignet sich ideal für die sichere Aggregation von Arzneimittelpackungen nach der Serialisierung. Der Sammelpacker verpackt Faltschachteln in Versandkartons und erfüllt höchste Standards bei der Produktion fälschungssicherer Pharmaverpackungen. Hierzu ist die Maschine für eine Anbindung an Softwarelösungen konzipiert, die eine sichere Aggregation ermöglichen. Die Wahl des Systems zur Aggregation erfolgt durch den Pharmahersteller selbst – Romaco Promatic konfiguriert den PAK 130 dann entsprechend. Nach der Serialisierung der Sekundärverpackungen übernimmt dieser die Aggregation bei der Verpackung der Faltschachteln in Versandkartons. Damit wird der Originalitätsnachweis sowohl für die Sekundär- als auch die ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 250 (2019))
AVionics – von Big Data zu Smart Data / Spektrum
Nachdem viele Unternehmen die Implementierung der Serialisierung abgeschlossen haben und somit den EU-Vorschriften zu gefälschten Arzneimitteln (EU Falsified Medicines Directive) gefolgt sind, ist es nun an der Zeit, die getätigte Investition zu nutzen. Die Daten, welche bei der Serialisierung erhoben werden, sind auszuwerten und zu optimieren. Durch die in Unternehmen geforderten Softwaresysteme, welche die Automatisierung von Produktionslinien steuern, wurden neue Wege in der Datengewinnung und -verwaltung eröffnet. Dank der Expertise von Antares Vision in der Umsetzung von Lösungen entwickelte das italienische Unternehmen innovative Wege zur Erfassung und Verarbeitung von Daten, um so den Mehrwert für jedes einzelne Unternehmen zu generieren. ...
Sie sehen Artikel 10881 bis 10890 von insgesamt 11629