Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 101 bis 110 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Kapselfüllmaschine

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 148 (2023))

    Kapselfüllmaschine / Produkte
    Syntegon *) präsentiert die neue Kapselfüllmaschine GKF Capsylon 6005. Mit einer Ausbringung von 360 000 befüllten Kapseln pro Stunde, realisiert durch 48 Segmentbohrungen und 2 Dosierstationen, bietet diese Maschine höhere Produktionskapazitäten. Die patentierte Slide-Gate-Technologie sorgt für eine höhere Produktausbeute und minimiert die Staubbelastung während des Befüllens und ermöglicht den Herstellern Pellets oder Granulate auf der gleichen Dosierstation zu verarbeiten. Eine weitere Optimierung betrifft den Formatteilwechsel: Er wird durch das Click-System verbessert, das einen schnellen Austausch ohne manuelle Nachjustierung der Formatteile ermöglicht. Der Schulungsaufwand wird durch eine intuitive Bedienung des Systems minimalisiert.

  2. Merken

    Hebegeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 146 (2023))

    Hebegeräte / Produkte
    Schmalz *) erweitert sein Portfolio um das Vakuum-Handhabungssystem PalVac Sprint Hygienic, das speziell für den Einsatz in Reinräumen und Hygienebereichen entwickelt wurde. Der Schlauchheber ermöglicht das schnelle und einfache Bewegen schwerer Lasten wie Säcke, Fässer und Kanister. Eine gründliche Reinigung ist aufgrund der polierten Edelstahl-Oberflächen (V2A/SAE 304) und riss- und spaltfreien Designs problemlos. Auch der abwischbare Schutzschlauch ist gegen eine Vielzahl von Reinigungsmitteln beständig. Die Kransäule kann an Boden oder Decke montiert werden, und das Schwenklager ermöglicht Bewegungen um 220 Grad. Sämtliche Greifer-Dichtungen bestehen aus FDA-konformem Silikon und das gesamte System kann werkzeuglos demontiert werden. Der integrierte HEPA-Filter schützt das Hubschlauchinnere ...

  3. Merken

    Sterilverbindungen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 149 (2023))

    Sterilverbindungen / Produkte
    Die Armaturenwerk Hötensleben GmbH (AWH) *) hat einen neuen Blockflansch gemäß DIN 11864-2 mit bis zu 25 bar Druckfestigkeit entwickelt. Der AWH Connect 11864 Blockflansch verfügt über einen O-Ring in passgenauer Nut sowie einen mechanischen Anschlag, sodass eine unsachgemäße Verpressung ausgeschlossen ist und die Dichtung stets korrekt sitzt. Die Besonderheit der genormten Sterilverbindung liegt in dem O-Ring, auf den AWH anstatt der bei Blockflanschen üblichen Flachdichtung mit großer Elastomer-Oberfläche zurückgreift. Der O-Ring liegt in einer passgenauen Schale, in der er sich bei Bedarf ein Stück weit nach hinten ausdehnen kann. Zusätzlich verhindert ein mechanischer Anschlag zwischen den Flanschen ein zu festes Anziehen ...

  4. Merken

    Die drei !!! … im Kampf an 3 Fronten

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 93 (2023))

    Die drei !!! … im Kampf an 3 Fronten / Die drei !!! … im Kampf an 3 Fronten
    Liebe Leserinnen und Leser, wow, das klingt zunächst einmal ganz schön kämpferisch, aber eines gleich vorweg: Diese Ausgabe ist alles andere als auf Krawall gebürstet! Zwar kämpft jedes Ausrufezeichen an einer eigenen Front, aber mit dem Ziel, dass alle 3 gemeinsam den Sieg davontragen. Dieser Zusammenhalt erinnert an den allseits bekannten Wahlspruch der Musketiere: „Einer für alle, alle für einen.“ Genauso ist es auch … Es geht um das große Ganze, denn das oberste Ziel ist der Schutz von Leben und Gesundheit. Also ist alles gut! Unser erstes Ausrufezeichen hat den quicklebendigen, ubiquitär vorkommenden und zahlenmäßig deutlich überlegenen Mikroorganismen den Kampf ...

  5. Merken

    Effektive Reinraum-Dekontamination mit Wasserstoffperoxid

    Rubrik: Reinigung & Desinfektion

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 14 (2024))

    Al-Hadhuri T

    Effektive Reinraum-Dekontamination mit Wasserstoffperoxid / Durchführungsweise, Systemqualifizierung, Zyklusentwicklung und -validierung · Al-Hadhuri T · Testo Industrial Services GmbH, Kirchzarten
    Gasförmiges Wasserstoffperoxid Reinraum Bio-Dekontamination Qualifizierung Prozessentwicklung Die Herstellung steriler Produkte erfordert spezielle Produktions- und Umgebungsanforderungen, um sicherzustellen, dass der Herstellungsprozess den geltenden gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien sowie dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik entspricht [ 1 – 3 ]. Die Gewährleistung einer optimalen Produktionsumgebung ist von entscheidender Bedeutung, um eine qualitativ hochwertige und sichere Herstellung von Produkten zu gewährleisten. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, mikrobielle und partikuläre Kontamination in den Produktionsräumen zu vermeiden. Um diesem Ziel gerecht zu werden, ist die regelmäßige Dekontamination von Produktionsräumen eine Grundvoraussetzung. Durch gezielte Dekontaminationsmaßnahmen können potenziell schädliche Verunreinigungen entfernt werden, und es ...

  6. Merken

    acp systems mit Testkapazitäten für High-Purity-Reinigungsanwendungen

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 04, Seite 188 (2023))

    acp systems mit Testkapazitäten für High-Purity-Reinigungsanwendungen / Partner der Industrie
    Ob metallische, optische oder Kunststoff-Komponenten, der Bedarf an hochreinen Bauteilen nimmt quer durch alle Branchen kontinuierlich zu. Dabei sind partikuläre Sauberkeitsanforderungen bis in den Submikrometer-Bereich und extrem hohe Reinheiten hinsichtlich filmisch-organischer und anorganischer Restkontaminationen zu erfüllen. Auf diese Veränderungen hat die acp systems AG mit reinraumgerecht ausgelegten Lösungen ihrer quattroClean-Schneestrahltechnologie reagiert. Es handelt sich dabei um ein trockenes Verfahren für die ganzflächige oder partielle Bauteilreinigung. Reinigungsmedium ist klimaneutrales, flüssiges Kohlendioxid, das durch eine verschleißfreie Zweistoff-Ringdüse geleitet zu feinen Schneepartikeln entspannt und gebündelt durch einen Druckluftstrahl auf der zu reinigenden Oberfläche durch 4 Wirkmechanismen partikuläre und filmische Kontaminationen entfernt. quattroCleanReinigungssysteme sind unter anderem bei ...

  7. Merken

    35 Jahre Spetec

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 144 (2023))

    35 Jahre Spetec / Partner der Industrie
    Als Ein-Mann-Betrieb hat Firmengründer Friedhelm Rickert das Unternehmen im Jahre 1987 mit dem Service und Ersatzteilverkauf für kommerzielle ICP-Spektrometer und Ersatzteilen für die Analytik gegründet. Mit den steigenden Anforderungen an Sauberkeit bzw. Reinheit von Umgebungen im Labor und in der Forschung begann Spetec mit der Entwicklung von Reinraumtechnik. Seit der Gründung ist die Firma Spetec GmbH rasant gewachsen, und zwar zu einem Unternehmen mit derzeit über 80 Mitarbeiter. Schon 1988 wurde mit peristaltischen Pumpen als Einzelgeräte eine eigene Produktpalette für die Labortechniksparte entwickelt. Der Erfolg stellte sich jedoch erst durch die Spezialisierung auf Original-Equipment-Manufacturer(OEM)-Versionen ein. Diese Pumpen werden als Proben-Dosier-Komponenten in ICP-Spektrometern ...

  8. Merken

    Transportkühlboxen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 149 (2023))

    Transportkühlboxen / Produkte
    Die smarte Transport-Kühlbox „Nuuk“ von CiK *) wurde für Laboratiorien, Pharma und Biotechnoligie entwickelt und hilft, die Überwachung der Logistikprozesse zu optimieren. Die Kühlbox bietet eine Echtzeit-Temperaturkontrolle und Rückverfolgbarkeit für sensible Materialien. Dank der eingebauten Sensortechnologie löst sie sofort einen Alarm bei Temperaturabweichungen oder Öffnungsversuchen aus. Die integrierte Aufprallerkennungsfunktion erkennt und meldet potenzielle Schäden während des Transports. Die Kühlbox verfügt über eine isothermische Kapazität und kann flexibel an verschiedene Temperaturbereiche angepasst werden. Die Zugangssicherheit wird durch eine RFID-Karten-Zugangskontrolle gewährleistet. Mithilfe der Echtzeit-Rückverfolgung mittels GPS kann die Transportroute jederzeit genau verfolgt werden.

  9. Merken

    Spiralstrahlmühle

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 146 (2023))

    Spiralstrahlmühle / Produkte
    Hosokawa Alpine *) präsentiert die Spiralstrahlmühle „Alpine Microburst“ (AMB) als innovative Ergänzung zu ihren Spiralstrahlmühlen. Die AMB ermöglicht die direkte Verarbeitung gröberer Produkte ohne Vorzerkleinerung, inkl. faseriger Materialien. Sie bietet neue Möglichkeiten für Functional Food sowie feinstvermahlene Lebensmittel und verbessert Extrahierbarkeit, Löslichkeit und Bioaktivität. Die AMB eröffnet Chancen für Verarbeiter von Cannabis, faserigen Produkten, Cellulose oder PLA/PLGA-Biopolymeren. Die Monobloc-Ausführung mit Hygienic-Design und Verschleißschutz bietet Flexibilität und Effizienz. Auch die standardisierte Baseline-Variante ermöglicht eine teilautomatisierte, wirtschaftliche Produktion und ist benutzerfreundlich gestaltet.

  10. Merken

    Signalsäulen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 147 (2023))

    Signalsäulen / Produkte
    Leuze *) präsentiert die neue Serie TL 305. Diese Signalsäulen leuchten hell und vollflächig, wodurch Zustände, Störungen und laufende Prozesse gut sichtbar werden. Sie sind vorkonfiguriert erhältlich und flexibel an Maschinen, Förderbändern oder bei der Zutrittskontrolle einsetzbar. Das Portfolio umfasst Modelle mit vordefinierter Farbbelegung sowie Modelle mit IO-Link-Schnittstelle (TL 305-IOL), die unterschiedliche Betriebsmodi und eine umfassende Farbauswahl ermöglichen. Die IO-Link-Varianten erlauben es, einzelne Segmente individuell anzusteuern, wodurch Farben, Intensitäten und Lichtbilder nach Bedarf konfigurierbar sind. Für eine schnelle Inbetriebnahme bieten externe Triggereingänge 8 voreingestellte Konfigurationen. Zubehörteile erleichtern die Montage, und das Aluminiumgehäuse ermöglicht den Einsatz auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.

Sie sehen Artikel 101 bis 110 von insgesamt 11727