Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 11551 bis 11560 von insgesamt 11774

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11774 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bibliothek 08/1999

    Rubrik: Buchbesprechungen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 737 (1999))

    Bibliothek 08/1999 /

  2. Merken

    Innovationen aus Wissenschaft und Technik / Patentspiegel für die Pharmaindustrie

    Rubrik: Patentspiegel

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 733 (1999))

    Cremer K

    Innovationen aus Wissenschaft und Technik / Patentspiegel für die Pharmaindustrie / Cremer K

  3. Merken

    Bericht aus Japan 08/1999

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 730 (1999))

    Kobayashi D

    Bericht aus Japan 08/1999 / Kobayashi D

  4. Merken

    Bericht aus USA 08/1999

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 726 (1999))

    Gakenheimer W

    Bericht aus USA 08/1999 / Gakenheimer W

  5. Merken

    Bericht aus Großbritannien 08/1999

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 722 (1999))

    Woodhouse R

    Bericht aus Großbritannien 08/1999 / Woodhouse R

  6. Merken

    Bericht aus Frankreich 08/1999

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 718 (1999))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 08/1999 / Bernhard M

  7. Merken

    Bericht von der Börse 08/1999

    Rubrik: Wirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 716 (1999))

    Batschari A

    Bericht von der Börse 08/1999 / Batschari A

  8. Merken

    Essentials aus dem Sozialrecht - Das Fünf-Punkte-Notprogramm der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Das Ende der Dialogbereitschaft?

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 714 (1999))

    Ehlers A

    Essentials aus dem Sozialrecht - Das Fünf-Punkte-Notprogramm der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Das Ende der Dialogbereitschaft? / Ehlers A

  9. Merken

    Rechtsprechung - Schadenersatz für Festbeträge

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 704 (1999))

    Rechtsprechung - Schadenersatz für Festbeträge /
    Schadensersatz für Festbeträge (Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 27. Juli 1999, Az.: U (Kart) 33/98) Ausgewählt von RA Dr. Axel Sander Die Spitzenverbände der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind verurteilt worden, - es gegenüber der klagenden Pharmafirma zu unterlassen, die seit dem 1. Mai 1997 vorgenommenen Anpassungen der Festbeträge der Erstattungspraxis für bestimmte Fertigarzneimittel der Firma zugrunde zu legen oder zugrunde legen zu lassen, - gegenüber den ihnen angeschlossenen Krankenkassen zu erklären, daß diese Festbetragsanpassungen auf die genannten Arzneimittel der Firma nicht angewendet werden dürfen sowie - der Firma allen Schaden zu ersetzen, der ihr ab dem 1. Mai 1997 durch die Anpassung der Festbeträge für die genannten Arzneimittel entstanden ist. Ausschlaggebend für das Urteil war - die Einordnung der Krankenkassen als „Unternehmen“ und der Spitzenverbände als „Unternehmensvereinigungen“ i. S. d. Art. 81 Abs. 1 EGV, weil ihnen bei der Festbetragsfestsetzung ein erheblicher Gestaltungsspielraum eingeräumt ist, - die Feststellung, daß zu den zu beachtenden gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften bei der Ausübung der den Mitgliedstaaten zustehenden Befugnisse zur Ausgestaltung der Sozialversicherungssysteme auch die Wettbewerbsregeln der Art. 81 u. 82 EGV gehören, - daß von der Festbetragsregelung als mittelbarer Festsetzung der Ankaufspreise ein starker preisregulierender Einfluß ausgeht, - daß die für Deutschland geltenden Festbeträge auch Auswirkungen auf den zwischenstaatlichen Handel haben können und - die Annahme eines jedenfalls in Form leichter Fahrlässigkeit vorliegenden Verschuldens der Spitzenverbände, weil sie die verfassungsrechtlichen Bedenken des Bundessozialgerichts nicht beachtet haben, die sich aus dem Vorlagebeschluß vom 14. 6. 1995 (Az.: 3 RK 20/94) ergeben. Das mit der Revision anfechtbare Urteil hat folgenden Wortlaut (Auszug):   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 1999  

  10. Merken

    Rechtsgutachten: Die Arzneimittel-Richtlinien des BÄK und Artikel 85 des EG-Vertrages

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 697 (1999))

    Millarg E

    Rechtsgutachten: Die Arzneimittel-Richtlinien des BÄK und Artikel 85 des EG-Vertrages / Millarg E

Sie sehen Artikel 11551 bis 11560 von insgesamt 11774