Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 1311 bis 1320 von insgesamt 11774

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11774 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Durchflussmesser

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 243 (2015))

    Durchflussmesser / Produkte
    Der magnetisch-induktive Durchflussmesser flowTRANS MAG H01 von Jumo *) wurde speziell für hygienische Anwendungen entwickelt. Er ist für Nennweiten von DN 3 bis DN 100 lieferbar. Die Mindestleitfähigkeit des Messmediums muss größer als 5 µS/cm sein, die Maximaltemperatur liegt bei 130 °C. Er ist in Schutzart IP67 oder IP68 ausgeführt und entweder als Kompaktgerät oder mit getrenntem Messumformer erhältlich. Als variable Prozessanschlüsse stehen Schweißstutzen, Verschraubung, Tri-Clamp oder Zwischenflansch zur Verfügung. Eine spezielle Einschweißhilfe erleichtert und sichert die korrekte Montage der Schweißstutzen. Die Auskleidung des Durchflussmessers erfolgt standardmäßig mit PFA. Die einfache und komfortable Konfiguration erfolgt entweder direkt am Gerät ...

  2. Merken

    Hochleistungsetikettierer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 243 (2015))

    Hochleistungsetikettierer / Produkte
    Schnell und präzise etikettiert der neue Hochleistungsetikettierer Legi-Air 6 000 von Bluhm Systeme *) durchlaufende, unterschiedlich hohe Kartons. Bei einem Etikettenformat DIN A6 und bei 500 mm Produkthöhendifferenz schafft er 2 250 Takte pro Stunde. Der servo-motorisch betriebene Spende-Applikator aus Kohlefaser ist ein Leichtgewicht: Damit etikettiert das System positionsgenauer und um bis zu 50 % schneller als mit einem pneumatisch betriebenen Zylinder. Da der Spende-Applikator ohne Druckluft bewegt wird, werden Kosten eingespart. Nur für das Aufbringen des Etiketts im Tamp-Blow-Verfahren kommt Druckluft zum Einsatz. Die Ansteuerung erfolgt platzoptimiert durch eine Mikroprozessoransteuerung; ein separater Schaltschrank entfällt. Der Etikettierer verarbeitet Großrollen mit bis zu ...

  3. Merken

    Soziale Kompetenz – Chancen von Ingenieuren im GMP-Umfeld

    Rubrik: Pharmakontext

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 230 (2015))

    Bergauer R

    Soziale Kompetenz – Chancen von Ingenieuren im GMP-Umfeld / Gute Lösungen realisieren über Vertrauen schaffen · Bergauer R · PP PHARMA PLANING, Freiburg
    Ingenieure in GMP FDA-Compliance soziale Kompetenz Management Skills Vertrauen aufbauen Projektmanagement GMP und Innovation Ein IT / SAP-Projekt zur Installation in einem neuen Werk zur Produktion steriler Formen sollte die Konformität der Software mit GMP sicherstellen. Die Abnahme durch lokale Behörden und die FDA (U.S. Food and Drug Administration) war terminiert. Der Projektleiter war Ingenieur und verantwortlich für das Projekt. Nicht alle Teammitglieder waren mit GMP vertraut. Vor dem eigentlichen Start sind folgende Aufgaben zu lösen: In Sachfragen aus Erfahrung fit und mit adäquater Dokumentation für alle Teammitglieder kann der Projektleiter 80 % der Fragen aus dem GMP- und Technik-Umfeld ...

  4. Merken

    Temperaturgeführte Lagerung pharmazeutischer Produkte effizient planen

    Rubrik: Logistik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 222 (2015))

    Sponheimer A

    Temperaturgeführte Lagerung pharmazeutischer Produkte effizient planen / Sponheimer • Planung von temperaturgeführter Lagerung · Sponheimer A · Miebach Consulting GmbH, Frankfurt am Main
    Pharmalogistik Temperaturklassen Lagerplanung Nachhaltigkeit Qualifizierung Simulation Die Anforderungen der zu lagernden Produktgruppen in Bezug auf Temperatur, Lagerungsbedingungen, Reinheitsanforderungen oder bezüglich des Betäubungsmittelgesetzes sind in der Pharmabranche sehr hoch und müssen durchgängig eingehalten werden. Dabei sorgen gesetzliche Bauvorschriften auf den ersten Blick teilweise für Verwirrung, da Arzneimittel per Definition nicht als giftig oder gefährlich gekennzeichnet werden dürfen (denn das würde Patienten von einer Einnahme abhalten). Liegen giftige oder gefährliche Eigenschaften vor, so sind die daraus resultierenden Auflagen bei Lagerung und Transport dennoch vollumfänglich einzuhalten. Gerade für die Aufteilung des Lagerbestands gemäß Temperaturanforderungen sind diese Vorschriften äußerst relevant. Denn für Stoffe unterschiedlicher ...

  5. Merken

    Aktuelle Trends bieten Potenzial für Pharmaproduzenten

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 113 (2015))

    Aktuelle Trends bieten Potenzial für Pharmaproduzenten / Editorial
    Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, in der vorliegenden Ausgabe stellen wir Ihnen wieder eine Vielzahl von spannenden Beiträgen aus verschiedenen Bereichen vor. Erfahren Sie, welche Trends derzeit in der amerikanischen Pharmaindustrie diskutiert werden in einem Bericht vom diesjährigen PDA Annual Meeting in Las Vegas. Kernthemen waren Qualitätskennzahlen und -kosten, die Etablierung einer nachhaltigen Qualitätskultur sowie kontinuierliche Herstellprozesse – alles Themen, die auch in Europa aktuell diskutiert werden und sicherlich wichtige langfristige Veränderungsimpulse in der Pharmaindustrie initiieren werden bzw. sich bereits in Umsetzung befinden. Dies kann man im Bereich der kontinuierlichen Herstellprozesse und der dafür notwendigen technologischen Lösungen auch an einem ...

  6. Merken

    Füllmengenkontrolle

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 182 (2015))

    Füllmengenkontrolle / Produkte
    Füllmengenkontrollen, wie sie von der Fertigpackungsverordnung (FPVO) verlangt werden, können mit dem neuen IND890SQC von Mettler Toledo *) durchgeführt werden. Neben der Erfassung von Netto-Füllmengen und der richtlinienkonformen Dokumentation liefert das Gerät Meldungen, welche zum Beispiel bei Überfüllung von Packungen das Eingreifen in die Prozesse ermöglichen. Teure Überfüllung und gesetzeswidrige Unterfüllungen werden somit vermieden. Über die integrierte Produktdatenbank können einzelnen Artikeln unterschiedliche Toleranzsysteme zugeordnet werden – je nach Norm und Vorschrift des Ziellandes. Berichte und Statistiken werden zum einfachen Datenaustausch mit IT-Systemen als PDF auf einen USB-Stick kopiert oder können per Ethernet-Verbindung in einem Ordner des Firmennetzwerkes abgespeichert werden. ...

  7. Merken

    Package Units für Purified Water & Highly Purified Water

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 179 (2015))

    Package Units für Purified Water & Highly Purified Water / Sonderteil ACHEMA
    Werner *) PW- & HPW-Anlagen werden als anschlussfertige, vorqualifizierte Kompaktanlagen zur Aufbereitung von Purified Water (PW) und Highly Purified Water (HPW) gemäß EP, USP oder JP geliefert. Die kompakte Package-Unit-Bauweise bietet alle erforderlichen Aufbereitungstechnologien. Die Leistungsbereiche von 100 bis 25 000 l/h beinhalten u.a.: Doppelenthärtung Rezirkulationssystem UV+plus Reverse Osmose, ein- oder zweistufige Ausführung Membranentgasung Eletrodeionisierung CEDI Ultrafiltration 6 000 Dalton Heißwasser-Sanitisierung bei > 80 °C oder chemische Sanitisierung Rohrleitungen in Edelstahl 316L, Ra < 0,80 µm, orbitalgeschweißt, alternativ PVDF-HP im WNF-Schweißverfahren Steuerungstechnologie SPS Siemens (S7) mit Touch Panel oder Panel PC Nach der Aufbereitung des PW und HPW erfolgt das Engineering eines Lager- und ...

  8. Merken

    CO2-Messgeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 185 (2015))

    CO2-Messgeräte / Produkte
    Der digitale Jumo *) Wtrans E01 misst Feuchte, Temperatur sowie den CO 2 -Gehalt und ist für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der Raumüberwachung konzipiert. Die Mehrpunkt-CO 2 - und -Temperaturjustage führt zu hervorragender CO 2 -Messgenauigkeit über den gesamten Temperatureinsatzbereich. Das Gerät kann an die entsprechenden Messsonden angeschlossen werden und verfügt über eine USB-Schnittstelle zum komfortablen Konfigurieren der einzelnen Paramater. Die Spannungsversorgung erfolgt wahlweise über handelsübliche AA-Batterien oder ein 24-V-Netzteil mit SELV-Spannung. Ein gut lesbares alphanumerisches Display zeigt alternierend alle gemessenen Werte an. Per Funk schickt der leistungsstarke Hochfrequenzschaltkreis alle Daten an den bis zu 300 m entfernten Empfänger. ...

  9. Merken

    Verpackungsmaschinen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 182 (2015))

    Verpackungsmaschinen / Produkte
    Schubert-Pharma *) stellt die weltweit erste Verpackungsmaschine ohne Schaltschrank vor. Da die Servoverstärker der Maschine innerhalb einer dezentralen Steuerungsarchitektur zum TLM-Roboter (Line-Management-System) gehören, benötigen sie keinen Schaltschrank mehr. Darüber hinaus wurde die Anzahl der elektronischen Teile erheblich reduziert. Die Unterhaltskosten der Anlage sind dadurch deutlich niedriger als bei herkömmlichen Systemen. Die Anlageneffizienz, die Verfügbarkeit und die Gleichteileverwendung werden weiter gesteigert. Die Ausstattung mit einem 3D-Scanner erlaubt räumliches Sehen im Verpackungsvorgang. Der Scanner erschließt Kontrollparameter wie Volumen, Gewicht und Stapelhöhe und ermöglicht dadurch das Erkennen von Produkten unter erschwerten Bedingungen. Dies optimiert die Qualitätskontrolle. Mit dem LMS mit Anlagenleitstand lässt ...

  10. Merken

    Supraleitende Mischer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 182 (2015))

    Supraleitende Mischer / Produkte
    Pall Life Sciences *) stellt seinen LevMixer® für die biopharmazeutische Industrie vor. Das flexible und mobile Single-Use-System erlaubt ein effizientes und reproduzierbares Mischen. Als Methode zur Minimierung der Partikelbelastung zeichnet es sich insbesondere für Mischanwendungen in der finalen Abfüllung aus. Das Gerät besteht aus Single-Use-Mischerbeuteln mit integriertem Schweberührer, die in fest installierte oder mobile Behälter eingelegt werden, und einer separaten Steuereinheit mit supraleitendem Antrieb. Eine einzige Steuereinheit kann mehrere Mischer verschiedener Größen (30 bis 2 000 l) betreiben, sodass sich die Investitionskosten senken und die Prozesseffizienz verbessern lassen. Die kontaktlose Magnetkupplung des Schweberührers mit dem Antrieb ermöglicht ein effizientes Mischen ...

Sie sehen Artikel 1311 bis 1320 von insgesamt 11774