Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 931 (2022))
WLAN-Datenlogger / pharmind • Produktinformationen
Der neue und kaum daumengroße WLAN-Logger MSR145W2D von CiK *) erfasst mit verschiedenen internen und bis zu 5 externen Sensoren und Anschlüssen physikalische Parameter aller Art (z. B. Luftdruck, Feuchte, Beschleunigung, Temperatur, Dehnungsmessstreifen usw.) und speichert sie in einem internen Speicher, der über 1 Mio. Messwerte erfasst. Um größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Sensoren selbst nach dem Kauf des Loggers zu gewährleisten, wurde ein „Flex-Connector“ entwickelt. Diese intelligente Steckverbindung ermöglicht eine kundenspezifische Adaption der Wunschsensoren. Der Logger verbindet sich selbständig via eingebautem WLAN mit einem lokalen Funknetzwerk und sendet die erfassten Messdaten wahlweise an den lokalen Server oder per Mobilfunk-Gateway in ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 930 (2022))
Gabelsensoren / pharmind • Produktinformationen
Die neuen Gabelsensoren der Serien GS 04B und GS 08B von Leuze *) erkennen Objekte ab einem Durchmesser von nur 0,05 mm. Dank ihrer hohen Schaltfrequenz von bis zu 10 000 Hz gelingt das auch bei schnellen Automatisierungsabläufen. Die Sensoren der Serien GS 04B gibt es in 14 verschiedenen Gabelweiten von 5–220 mm. Bei der Serie GS(L) 08B stehen 4 Gabelweiten von 30–120 mm zur Wahl. Die kompakte Gabelform der Sensoren vereint Sender und Empfänger in einem Gerät. Das ermöglicht eine einfache und schnelle Montage ohne Justageaufwand und bietet eine hohe Betriebssicherheit. Aufgrund ihrer sehr kompakten Bauweise lassen sich die Sensoren auch in beengte Einbausituationen integrieren. Die Serie GS(L) 08B bietet ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 928 (2022))
15 Jahre VelaLabs / pharmind • Partner der Industrie
VelaLabs wurde Ende 2006 mit dem Firmennamen Vela pharmazeutische Entwicklung und Laboranalytik GmbH als Management-Buy-Out des ehemaligen Novartis-Spin-offs Ingeneon gegründet. Von Beginn an lag der Fokus auf der Charakterisierung von Biologika und das Potenzial von Biosimilars wurde schon früh erkannt. Im Jahr 2007 wurde VelaLabs GMP-zertifiziert und implementierte 2009 die GCLP-Regeln, um die Analyse klinischer Studienproben durchführen zu können. VelaLabs ist seit 2018 auch bei der FDA registriert und verfügt seit 2020 über eine GLP-Zertifizierung. Im Jahr 2016 erwarb die Tentamus Group – international aufgestellt mit mehr als 90 Laborunternehmen in 23 Ländern – VelaLabs. Das Team umfasst aktuell mehr als 80 Mitarbeiter, die in ...
Rubrik: Wissenschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 909 (2022))
Surface Plasmon Resonance for Determination of Potency / Gaderer • Surface Plasmon Resonance · Gaderer S · VelaLabs GmbH, Wien (Austria)Rubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 918 (2022))
Einsatz von KI in der pharmazeutischen Inspektionskontrolle / Holl et al. • KI in Inspektionskontrolle · Holl M, Leder A, Strube M · InspectifAI GmbH, KarlsruheRubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 874 (2022))
Wirtschaftsrecht / pharmind • Buchbesprechungen
Das Werk umfasst nahezu alle Rechtsgebiete im Bereich des Wirtschaftsrechts. Es ist insbesondere für Juristen, die auf Teilbereiche spezialisiert sind, z. B. in Pharmaunternehmen äußerst hilfreich. Denn auch ihre Tätigkeit erfordert Kenntnisse in darüberhinausgehenden Rechtsmaterien. Die Darstellung besticht durch ihre Präzision und die Fülle der Themen. Behandelt werden Grundlagen des Völker-, des Nationalen- und des Europarechts sowie das gesamte Privat-, Handels-, und Gesellschaftsrecht. Die Auffindbarkeit und schnelle Orientierung werden durch ein detailliertes Inhaltsverzeichnis und ein ebenso umfassendes Stichwortverzeichnis erleichtert. Zitate der aktuellen Rechtsprechung und Weblinks fehlen nicht. Da jeder tätige Jurist heute grundsätzlich damit rechnen muss, mit allen denkbaren Rechtsgebieten befasst ...
Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 874 (2022))
Endotoxine und Pyrogene / pharmind • Buchbesprechungen
Die Haptik eines gebundenen Buches bleibt in unserer Welt des vermeintlich ungehinderten Zugriffs auf alle Art von Informationen ein Solitär, ein Fels in der Brandung. Ein Buch erlöst den Leser von der Selbstgeißelung des „Schnell-Erfassen-Müssens“ und der bangen Frage: „Habe ich etwas verpasst?“. Der begeisterte Biologe Dr. Michael Rieth, langjährig in verantwortlicher Funktion bei der Fa. Merck (Darmstadt) tätig, breitet dem interessierten Leser sein Lieblingssujet „Endotoxine und Pyrogene“ auf knapp 200 Seiten, anschaulich bebildert und mit vielen Tabellen und Übersichten versehen, aus. Wer sich darauf mit Muße einlässt, der findet viel, fast wie in einer Monografie. Nach einem geschichtlichen Abriss ...
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 867 (2022))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Schiedsspruch zu pharmazeutischen Dienstleistungen in der Apotheke · Bartholomä J · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, MünchenRubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 870 (2022))
GBA Pharma Labs Neuried – A new GMP testing facility is born / pharmind • Unternehmensprofile
Dienstleistungen der Qualitätskontrolle für die pharmazeutische Industrie bedeuten nicht nur die Anwendung der GMP-Regularien und das Vorhalten von adäquater Ausstattung und ausreichend Kapazitäten. Es bedeutet auch kontinuierliche Verbesserungen, die Schaffung von Business Continuity Möglichkeiten für unsere Kunden und leidenschaftliche, hochqualifizierte Mitarbeiter, die täglich Höchstleistungen vollbringen, um die Einhaltung der Produktionspläne unserer Kunden und die Marktversorgung mit wichtigen Arzneimitteln zu gewährleisten. Hierzu leisten die GBA Pharma Labs mit ihren beiden GMP-Laboren in Ulm und seit diesem Jahr in Neuried und ihren harmonisierten Hauptprozessen einen wichtigen Beitrag. Seit circa 10 Jahren ist im Markt für Labordienstleistungen ein Konsolidierungsprozess zu beobachten, der daraus ...
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 888 (2022))
Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie – Teil 4 / Kalt-WFI-Systeme · Röder F · Merck Healthcare KGaA, DarmstadtSie sehen Artikel 1331 bis 1340 von insgesamt 11727