Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 51 (2015))
Hochleistungsmischer / Produkte
Pall Life Sciences *) stellt seinen neuen Allegro TM 50 Liter Single-Use Mischer für die Arzneimittelherstellung vor. Er wurde als Scale-down Version der größeren Mischer (200-1 000 Liter) zur Aufarbeitung kleiner Prozessvolumina (2-50 Liter) konzipiert. Der Mischer verfügt über einen Anschluss zur Probenahme und kann mit diversen Sensoren (pH, Leitfähigkeit, Temperatur) ausgestattet werden. Das Gerät, optional mit einer integrierten Wägevorrichtung zur präzisen Kontrolle der Feststoff- oder Flüssigkeitszugabe erhältlich, ist wahlweise mit einem Plastikbehälter oder einem temperierbaren Edelstahlbehälter verfügbar. In Kombination mit einem Allegro MVP-System ist eine vollständige Automatisierung aller Misch- und Filtrationsprozesse möglich. Anwendungen finden sich in der Medien- und ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 110 (2015))
Kugelhähne / Produkte
Bormann & Neupert *) bietet Kugelhähne mit metallischer Sitzdichtung – bestens geeignet, wenn aggressive Medien auf hohe Temperaturen und große Druckdifferenzen treffen. Die Standardausführungen dieser Kugelhähne sind bei Temperaturen bis 350 °C einsetzbar; sie verfügen über hartverchromte Kugeln mit stellitierten Kugelsitzen. Für Hochtemperaturanwendungen bis 500 °C – etwa die Steuerung von Heißdampf – werden wolframcarbid- oder chromcarbidbeschichtete Armaturen geliefert. Die DIN- oder ANSI-gemäßen Normbaulängen und Flanschanschlüsse der Gehäuse aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder anderen hoch legierten Stählen sichern die passgenaue Integration in neue und bestehende Anlagen. Standardmäßig umfasst das Portfolio die Durchmesser DN 15 bis DN 300 bzw. 0,5 bis 12 Zoll. ...
Rubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 50 (2015))
Boehringer-Ingelheim-Preis 2014: 99. und 100. Preisträger ausgezeichnet / Panorama
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung zeichnete die Boehringer Ingelheim Stiftung den 99. und 100. Preisträger aus. In diesem Jahr erhielten die Biotechnologin Dr. rer. nat. Ute Distler vom Institut für Immunologie und die Medizinerin PD Dr. med. Julia Weinmann-Menke von der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz die traditionsreiche Auszeichnung, die mit insgesamt 30 000 Euro dotiert ist. Ute Distler optimierte ein Verfahren zur qualitativen und quantitativen Proteinanalyse, welches die Grundlage ist, um wichtige biologische Prozesse aufzuklären. Julia Weinmann-Menke identifizierte einen neuen Biomarker, der erstmals schon Monate im Voraus eine Prognose über einen bestimmten Krankheitsverlauf bei Patienten mit systemischem ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 51 (2015))
Filtersysteme / Produkte
Die Firma Lemmermeyer *) hat ein neuartiges Filtersystem mit automatischer Rückspülung für die Reinigung verfahrenstechnischer Anlagen entwickelt. Der neue Permanent Filter senkt die Verschmutzung der Lauge in CIP-Anlagen um bis zu 90 %. Mit Abmessungen von 1,0 × 1,5 Meter ist das Gerät eher klein und lässt sich direkt an vorhandene CIP-Anlagen anschließen. Anstatt die Lauge bei starker Verschmutzung zu verwerfen, wird sie im neuen Permanentfilter kostengünstig und effizient gereinigt. Das Prinzip beruht auf dem 50 µm Filtergewebe aus Edelstahl in der Trommel, in dem alle Schwebstoffe sowie Eiweiß und Fette aus der Reinigungslauge zurückbleiben. Die verschmutzte Trommel wird bei weiterlaufender ...
Rubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 50 (2015))
Pharma Action GmbH / Panorama
Anfang November wurde in Rheda-Wiedenbrück (NRW) das Pharma Action Werk Aurea eröffnet. Die Tönnies Gruppe steigt mit der Herstellung des pharmazeutischen Intermediärs Crude Heparin in den Pharma Markt ein. Auf einer Gesamtfläche von 3 500 m 2 auf Basis moderner Technologien in einem innovativen Produktionsverfahren soll künftig der Ausgangsstoff für den Blutgerinnungshemmer Heparin hergestellt werden. Bei Vollauslastung und Nutzung aller zur Verfügung stehenden Kapazitäten könnten mittelfristig rund 60 % der europaweit rückverfolgbaren Heparin-Grundrohstoffe in Deutschland verarbeitet werden. Die Zusammenarbeit beider Unternehmen ermöglicht die Produktion großer Mengen an Heparin-Wirkstoff aus einer Quelle. Die Bezeichnung „Heparin made in Germany“ soll bei der Vermarktung in ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 51 (2015))
Scanköpfe / Produkte
Domino *) stellt seinen i-Tech 15 Scankopf aus dem CO 2 -Laser-Sortiment vor. Die gute Beschriftungsqualität ermöglicht Applikationen mit größerem Markierfeld, wie z. B. die Codierung innerhalb großer Rollenanwendungen. Das Markierfeld ist lt. Herstellerangaben um bis zu 40 % größer als bei bisher entwickelten Industrielasern. Es ist möglich, Stick Packs bzw. Beutel für getrocknete oder flüssige Substanzen zu codieren – sowohl vor dem Einfüllen des Produktes als auch danach. Durch das Aufbringen eines visuell lesbaren Codes und eines 2D Datamatrix-Codes werden auch die Serialisierungsvorschriften der EU Fälschungsrichtlinie 2011/62/EU erfüllt.
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 16 (2015))
Schweißen in der Pharmazie / (K)eine heiße Sache!? – Teil 2*Teil 1 des Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 4, Nr. 6, 314–319 (2014). · Warzawa M · ANDRAE Ingenieure GmbH, StuttgartRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 51 (2015))
TICT-iS0° Tag – Neue Indikatoren zur Temperaturüberwachung / Produkte
Die Gefrier-Indikatoren TICT- iS0° Tag des Herstellers LogTag *) sind manipulationssichere, irreversible elektronische Indikatoren, die anzeigen, ob die Temperatur 60 min oder länger am oder unter dem Gefrierpunkt (0 °C) gelegen hat. Die iS0° Tag-Indikatoren können dazu verwendet werden, die Temperatur von gefrierempfindlichen Produkten wie Impfstoffen oder Spezialchemikalien für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren zu überwachen. Sobald ein Gefrieralarm eintritt, wird das entsprechende Symbol angezeigt; der Indikator ist dann von weiterem Gebrauch ausgeschlossen. Ist der Alarm einmal ausgelöst, kann der Indikator nicht wieder verwendet werden. Temperatur-Indikatoren von LogTag sind dafür geeignet am Zielort einfach und unkompliziert – auch ohne ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 51 (2015))
Schlauchbeutelmaschine zur Verpackung einzelner Vials / Produkte
Die horizontale Schlauchbeutelmaschine Sigpack HCUL von Bosch Packaging Technology *) verpackt bis zu 300 Blow-Fill-Seal (BFS) Einzelvials pro Minute. Dank der mitlaufenden Quersiegelstation (Long-Dwell) werden auch bei hoher Geschwindigkeit hermetisch verschlossene Packungen gewährleistet. Die Zuführung der als BFS-Karten gelieferten Primärverpackungseinheiten in die Sigpack HCUL erfolgt formatflexibel und produktschonend mithilfe eines Sigpack LDF Delta Roboters oder durch andere intelligente Beschickungslösungen. Vor dem Verpacken in der Schlauchbeutelmaschine werden die Vials durch die innovative Separiereinheit des Zuführungssystems vereinzelt. Für den wachsenden Markt der BFS-Darreichungsformen bietet die Sigpack HCUL pharmazeutischen Herstellern folgende Vorteile: produktschonende und formatflexible Zuführung, innovative Separiereinheit sowie produktschonende Ultraschall-Längssiegelung. Die ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 51 (2015))
DIGILINE Booklet: Dicke Booklet-Labels auditsicher codieren / Produkte
Atlantic Zeiser *) hat nach Unternehmensangaben das weltweit erste integrierte System eingeführt, das mehrlagige Booklet-Etiketten bis 4 mm Dicke codiert und durch Kamerainspektion einen auditsicheren Prozess ermöglicht. Die Pharmaindustrie sucht derzeit nach einer solchen Lösung, die auch bei kleinen Auflagen wirtschaftlich arbeitet, besonders für klinische Studien. Einfache und schnelle Umrüstvorgänge gewährleisten wirtschaftliche Effizienz selbst für kleinste Jobs bzw. stark wechselnde Booklet-Formate. Bei allen Arbeitsschritten bietet die DIGILINE Booklet größtmögliche Prozesssicherheit und schließt Arbeitsfehler durch manuelle Eingriffe aus. Die eingebaute Kamera übernimmt die 100 %-Prüfung aller verarbeiteten Labels. Sie meldet zuverlässig schlecht bedruckte, unbedruckte und fehlende Labels. Sowohl vor als auch nach ...
Sie sehen Artikel 1361 bis 1370 von insgesamt 11774