Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 130 (2017))
Verpackungsroboter / Produkte
Der FAST picker TP80 von Stäubli *) ist für ultraschnelle Verpackungsapplikationen mit seiner Performance von über 200 Picks pro Minute erste Wahl. Nun präsentiert Stäubli die jüngsten Varianten dieser Maschine. Wählt man aus der langen Optionsliste die Features HE und H1, ergibt sich daraus der perfekte Highspeed-Roboter für anspruchsvolle Einsätze in der Pharmaindustrie. HE steht dabei für Humid Environment und kennzeichnet die Modelle, die für den Einsatz in Feuchträumen oder unter Spritzwasserbeaufschlagung speziell modifiziert sind. Sie kommen bevorzugt bei Applikationen unter höchsten Hygienestandards zum Einsatz, bei denen die Roboter täglich anfallenden Reinigungsprozessen mit wässrigen Medien unterzogen werden. Nicht weniger ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 131 (2017))
Schneidmühlen / Produkte
Die Fritsch *) -Schneidmühle Pulverisette 19 aus rostfreiem Stahl 316L zerkleinert weiche bis mittelharte, zäh-elastische und faserige Materialien. Die Proben werden durch Schnitt und Scherung zerkleinert, die Siebkassette bestimmt die gewünschte Feinheit. Verschiedene Messergeometrien und austauschbare Schneiden sorgen für Flexibilität und Haltbarkeit. Die Mühle ist speziell für den analytischen Bereich konzipiert und besonders beständig gegen korrosive Medien wie Laugen und Säuren, speziell aber gegenüber chloridhaltigen Medien. Der Hochleistungszyklon zur optimalen Probenabsaugung ist mit einer Vielzahl einsetzbarer Reinigungsmittel besonders einfach rückstandsfrei zu reinigen. Dabei lässt er sich aufgrund seiner vollständigen Zerlegbarkeit völlig entleeren, überströmen und sterilisieren. Es besteht ein sicherer Schutz gegen ...
Rubrik: Sonderteil interpack
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 124 (2017))
Rommelag /
Auf der voraussichtlich größten Interpack aller Zeiten erleben Sie Rommelag *) at its best: Auf dem Rommelag-Stand erleben Besucher das komplette Produkt- und Dienstleistungsangebot der Divisionen ENGINEERING, CMO, FLEX und SERVICE. Getreu unserem Claim „Filling Your Needs“ bieten wir alle Lösungen aus einer Hand. Rommelag ENGINEERING präsentiert erstmalig die neue bottelpack bp434 aus der Maschinenserie mit geschlossenem Schlauch, aber mit nur einer rotierenden Form, die einen komplett isolierten Blow-Fill-Seal-Prozess gewährleistet. Erleben Sie neben dem Live-Modell eine anschauliche 3-D-Präsentation des Blow-Fill-Seal-Prozesses. Eine sinnvolle Ergänzung des bottelpack-aseptik-Anlagenprogramms stellt die voll automatische Partikel-Prüfanlage (PIM) zur Erkennung von Partikeln unterschiedlichster Materialien und kosmetischer Defekte ...
Rubrik: Sonderteil interpack
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 120 (2017))
interpack 2017 / Sonderteil interpack
Vom 04.–10. Mai 2017 findet auf dem Düsseldorfer Messegelände die interpack 2017 statt. Die Leitmesse der Verpackungsbranche und der verwandten Prozessindustrie verzeichnet die höchste Ausstellernachfrage in ihrer über 55-jährigen Geschichte. So werden in diesem Jahr auf einer Fläche von 262 400 m 2 etwa 2 700 Aussteller aus ca. 60 Ländern ihre Produkte zur Schau stellen ( Abb. 1 ). Die interpack ist bezogen auf Umfang und Internationalität eine gute Plattform für Unternehmen mit Produkten und Lösungen aus den Bereichen Verpackungstechnologie und verwandte Prozesse sowie Packmittel bzw. Packstoffe für die Segmente Nahrungsmittel, Getränke, Süß- und Backwaren, Pharma, Kosmetik, Non-Food-Konsumgüter sowie Industriegüter. Innovative Sonderthemen ergänzen ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 56 (2017))
Membranventile / Produkte
Die Produktfamilie der elektromotorischen Prozessventile von Bürkert *) wird um Membranventile ergänzt. Das Absperrventil Typ 3323 und das Regelventil Typ 3363 runden das elektromotorisch angetriebene Ventilprogramm ab und setzen damit – insbesondere für Anwendungen ohne Druckluftversorgung – neue Maßstäbe hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie haben eine hohe Regelgüte bei hochdynamischer Ausregelung und erreichen den eingestellten Sollwert exakt und verzögerungsfrei mit einer Dynamik von 4 mm/s. Die maximale Schließzeit liegt bei unter 4,5 s. Im Gegensatz zu pneumatischen Ventilen kann es nicht zu einem Über- oder Unterschwingungsverhalten kommen. Da die Ansteuerung kompakt im Antrieb integriert ist, entfällt die Schaltschrankinstallation ebenso wie die Feldverrohrung ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 56 (2017))
Applikationssystem / Produkte
RAUMEDIC *) und DS TECHNOLOGY haben mit dem XStraw ® ein patentiertes System entwickelt, das eine unkomplizierte und sichere Dosierung von Medikamenten durch multipartikuläre Darreichungsformen ermöglicht. Um eine ungenaue Dosierung zu verhindern, erfolgt die exakte Vordosierung durch den Apotheker. Das System ist demzufolge hervorragend für die Pädiatrie und Geriatrie geeignet. RAUMEDIC ist in der Lage, Kunststoffkomponenten vollautomatisch zu produzieren und zu verpacken. Befüllung und Verpackung des XStraw ® erfolgen durch den Partner DS TECHNOLOGY über dessen vollautomatische Fertigungslinie. RAUMEDIC entwickelt kundenspezifische Medikamentenapplikationssysteme, die eine bessere Handhabung, exakte Dosierung, sicherere Anwendung sowie eine bessere Patienten-Compliance bieten.
Rubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 54 (2017))
AstraZeneca Deutschland / Panorama
Hans Sijbesma, Ph.D., übernahm am 1. Jan. 2017 die Geschäftsleitung von Dirk Greshake. Greshake war über 20 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen für AstraZeneca tätig und führte seit 2013 das Deutschlandgeschäfts. Sijbesma leitete zuletzt die Antibiotika-Sparte. Greshake verantwortete in knapp 4 Jahren als Geschäftsführer Deutschland 7 Neueinführungen und 3 Zulassungserweiterungen. Vor allem durch die Einführung neuer personalisierter Krebstherapien machte das Unternehmen unter Greshake auf sich aufmerksam. Sijbesma begann seine Karriere bei AstraZeneca vor 15 Jahren als Vice President Marketing und Sales in den Niederlanden. Von 2006 bis 2009 war Sijbesma Geschäftsführer von AstraZeneca Italien, danach kehrte er als Geschäftsführer in die Niederlande zurück. Bevor er ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 14 (2017))
Druckluft: Effizienz über den gesamten Lebenszyklus hinweg / Industrie-4.0-Lösungen für die Pharmaindustrie · Ruppelt E, Koehler D · Kaeser Kompressoren SE, CoburgRubrik: Biotechnologie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 100 (2017))
Validierung der aseptischen Abfüllung mittels MF / Teil 2 * Teil 1 des Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 7, Nr. 1, 38–43 (2017). · Berchtold M · Novartis Pharma Stein AG, Stein (Schweiz)Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 64 (2017))
Serialisierung und Aggregation für den Weltmarkt / Fallbeispiel R-Pharm Germany GmbH, Illertissen · van Ackeren R, Unbehaun M · Mettler-Toledo PCE, Zwingenberg und R-Pharm Germany GmbH, IllertissenSie sehen Artikel 1411 bis 1420 von insgesamt 11789