Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1330 (2018))
APV-Forschungspreis / pharmind • In Wort und Bild
Die Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. (APV) verlieh den Forschungspreis für herausragende Leistungen in den pharmazeutischen Wissenschaften an Prof. Dr. Maike Windbergs. Der Preis ist mit einem Betrag von 5 000 Euro verbunden, der von der F. Hoffmann-La Roche AG zur Verfügung gestellt und im Rahmen des „11. World Meeting on Pharmaceutics, Biopharmaceutics and Pharmaceutical Technology“ in Granada, Spanien verliehen wurde. Die Auszeichnung wurde aus 4 Nominierungen von europäischen Senior-Forschern, die nicht älter als 45 Jahre sind und die herausragende Leistungen in den pharmazeutischen Wissenschaften geleistet haben, durch ein internationales Komitee (Prof. Dr. Gerhard Winter, LMU München, Deutschland (Vorsitzender); Prof. Dr. Christel Müller-Goymann, ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1330 (2018))
Takeda / pharmind • In Wort und Bild
Kim Konradsen, Standortleiter von Takeda in Singen, verlässt das Unternehmen im Jahr 2018 nach 16 Jahren. Seine Aufgaben als Standortleiter in Singen hat zum 1. April 2018 Wang Xu. Dieser leitet seit 2012 den Joint-Venture Standort Techpool von Takeda in Guangzhou, China. Ihm ist es in dieser Zeit gelungen, den Standort kulturell und organisatorisch entscheidend weiterzuentwickeln und multinationalen Standards gerecht zu werden. Vor seiner Zeit bei Takeda war Wang Xu mehrere Jahre für Glaxo-Smith-Kline Biologicals in Shanghai tätig, zuletzt 3 Jahre als Standortleiter.
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1326 (2018))
Synthetische Biologie II / My name is LUCA · Stoll G · FilderstadtRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1323 (2018))
Datenverarbeitung und Künstliche Intelligenz / Bedeutung für die Entwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1315 (2018))
Lichtenheldt GmbH feiert 70-jähriges Standortjubiläum / pharmind • Partner der Industrie
Dass der beschauliche Ort Wahlstedt in Schleswig-Holstein einmal Standort eines führenden pharmazeutischen Auftragsherstellers wird, konnte Walter Lichtenheldt nicht wissen, als er 1948 sein Unternehmen für pharmazeutische Spezialitäten, Spirituosen und Naturheilmittel gründete. Die ersten urkundlichen Erwähnungen der Firma Lichtenheldt lassen sich sogar bis ins Jahr 1745 zurückverfolgen. In diesem Jahr gründete der wegen seiner „Gottesfurcht und Dienstfertigkeit“ bekannte Olitätenhändler Johann Nikolai Lichtenheldt in Meuselbach/Thüringen das erste pharmazeutische Unternehmen überhaupt. In den zurückliegenden 273 Jahren erfand sich der heutige Spezialist für die Herstellung und Entwicklung nicht-steriler flüssiger und halbfester Fertigprodukte immer wieder neu. „Unsere Unternehmensgeschichte ist so wechselvoll wie ideenreich mit vielen ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1314 (2018))
Ausschreibung des Paul-Martini-Preises 2019 / pharmind • Partner der Industrie
Die Paul-Martini-Stiftung schreibt den Paul-Martini-Preis 2019 international aus. Mit diesem mit 25 000 Euro dotierten Preis werden jährlich Wissenschaftler für ihr Schaffen in der Klinischen Pharmakologie ausgezeichnet. Hierzu gehören z. B. hervorragende Forschungsleistungen bei der Entwicklung neuer Arzneimittelanwendungen, der Identifizierung neuer Arzneimitteltargets und der Optimierung von Therapieschemata; dazu zählen aber auch die Entwicklung und Anwendung klinisch-pharmakologischer Methoden zur Beurteilung therapeutischer Maßnahmen sowie Therapiestudien und ihre sozioökonomischen Aspekte. Eine Jury aus 6 namhaften Wissenschaftlern befindet über die Zuerkennung dieser Auszeichnung. Die vorzulegenden Arbeiten (maximal 4) sollen in sich abgeschlossen und entweder innerhalb des laufenden oder der letzten 2 Jahre publiziert oder in press (mit ...
Rubrik: Biotechnologie
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1302 (2018))
Regulatorische Anforderungen an GMP in der Biotechnologie / Schroeder • GMP in der Biotechnologie · Schroeder A · Concept Heidelberg, HeidelbergRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1292 (2018))
Aufbau und Implementierung eines firmeninternen Schädlingsmanagements / Gohl und Raith • Firmeninternes Schädlingsmanagement · Gohl F, Raith S · Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Ittigen, SchweizRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1284 (2018))
Ideales Reinigungs- und Desinfektionsregime unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften / Strategie zur Festlegung · El Azab W · STERIS Life Science, Brüssel und , und BelgienRubrik: Analytik / Betriebshygiene
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1280 (2018))
EHEC-/VTEC-/STEC-Bakterien in Kräutern, Gewürzen und pflanzlichen Drogen / Hinweise zum möglichen Vorkommen · Beckmann G · Institut Romeis Bad Kissingen GmbH, OberthulbaSie sehen Artikel 3281 bis 3290 von insgesamt 11752