Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 186 (2018))
Schonend und sicher trocknen / Spektrum
Den hohen Stellenwert der Trocknung im Fertigungsprozess bewusst machen, ihn verbessern und damit Qualität, Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit optimieren – das ist das Leitmotiv eines Trocknerherstellers aus dem Allgäu, der ein eigenes Trocknungsverfahren entwickelt hat. Auch Unternehmen aus der Pharmaindustrie setzen zwischenzeitlich auf seine Art der Trocknung. Besagtes Trocknungsverfahren ist heute nicht mehr neu, aber vielen Betreibern nach wie vor unbekannt. Es handelt sich um die sog. Kondensationstrocknung auf Wärmepumpenbasis , die der Trocknungsanlagenbauer Harter aus Stiefenhofen im Allgäu vor über 25 Jahren auf den Markt gebracht und immer weiter entwickelt hat. Ursprünglich wurde dieses Verfahren in der Automobilindustrie eingesetzt. Im Minutentakt ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 184 (2018))
Pharmalogistik: GDP-Schulungen erstmals auch online möglich / Spektrum
Richtig umgesetzt, sorgt die Good-Distribution-Practice(GDP)-Richtlinie der EU für eine maßgebliche Erhöhung der Sicherheit von Pharmatransporten. „Dabei hängt der Erfolg bei der Umsetzung stark davon ab, ob die Guideline im Betriebsalltag tatsächlich von allen Mitarbeitern gelebt wird“, erläutert Christian Specht, Geschäftsführer der EIPL European Institute for Pharma Logistics GmbH. Das Stuttgarter Institut bietet deshalb nicht nur die GDP-Qualifizierung von Equipment und Audits an, sondern führt auch GDP-Schulungen durch – für alle Mitarbeiter, vom Fahrer bis zum Geschäftsführer. „Nach unseren Erfahrungen fällt es Unternehmen oft schwer, für die gesamte Belegschaft gemeinsame Schulungstermine zu finden. Die Fahrer sind meist auf Tour und die ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 182 (2018))
Ganzheitliche Serialisierungslösung über alle Ebenen nach ISA-95-Standard / Spektrum
Die Einführung neuer Vorschriften im Febr. 2019 zur Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln in Europa und allen wichtigen Weltmärkten stellt Pharmaunternehmen vor große Herausforderungen. Da ist einerseits die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren in der Lieferkette wie CMOs, CPOs, Groß-, Zwischen- und Einzelhändler sowie Logistik-Unternehmen und andererseits die Berichterstattung an die verschiedenen zuständigen Regulierungsbehörden. Als anforderungsgerechte Lösung für genau diese Probleme bietet der italienische Track & Trace- und Serialisierungsspezialist Antares Vision die neue, leistungsfähige Softwarelösung ATSFOUR an, die in der Lage ist, dank eines innovativen Speichersystems große Datenmengen zu verwalten. ATSFOUR ermöglicht den Austausch von Rückverfolgungsdaten sowohl mit den Produktionsstätten als auch ...
Rubrik: Erratum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 180 (2018))
Erratum / Erratum
for the article by Zimmermann et al. “Comparison of the Performance of Single Punch and Rotary Tablet Presses from Different Vendors”, published in TechnoPharm 8, no. 2, p. 96–103 (2018) To our great dismay, the following mistakes occurred: On p. 98, right column, second paragraph, the sentence should read: “The tensile-strength σ of the tablets was calculated using the US Pharmacopeia(USP)-equation for convex-faced (1) [9; 10] or for flat-faced tablets (2) [11].” Table 5 was not displayed on p. 99: Reference 2 on p. 103 should read: “Bauer-Brandl, A., Die Tablette: Handbuch der Entwicklung, Herstellung und Qualitätssicherung, ECV Editio Cantor, Aulendorf ...
Rubrik: GMP-Praxis
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 172 (2018))
Lagerhaltung / Gausepohl und Ortlepp • Lagerhaltung · Gausepohl C, Ortlepp J · Rottendorf Pharma GmbH, Ennigerloh und Infraserv Logistics GmbH, FrankfurtRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 164 (2018))
Druckluft in der pharmazeutischen Industrie / Teil 6 * Teil 1 der Serie ist erschienen in TechnoPharm 7, Nr. 4, 210-215 (2017); Teil 2 in TechnoPharm 7, Nr. 5, 284-288 (2017); Teil 3 in TechnoPharm 7, Nr. 6, 348-353 (2017); Teil 4 in TechnoPharm 8, Nr. 1, 30-35 (2018); Teil 5 in TechnoPharm 8, Nr. 2, 110-114 (2018). : Optimale Abstimmung und Steuerung · Ruppelt E, Koehler D · Kaeser Kompressoren SE, CoburgRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 154 (2018))
GMP-fähiges Hotmelt-System zur Applikation von pharmazeutischen Coatings / Koch und Silva • Hotmelt-System · Koch K, Silva S · Romaco Innojet, Steinen und Romaco Group, KarlsruheRubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 150 (2018))
Pulsationsfreie und produktschonende Fluiddosierung / Einsatzmöglichkeiten in der kontinuierlichen Produktion · Brandstetter A · ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH, Töging a. InnRubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 140 (2018))
Reuter S | Philipp J | Dobner J
Gesteuertes Einfrieren in der Gefriertrocknung / Gesteigerte Qualität des Lyophilisats und Zeitgewinn · Reuter S, Philipp J, Dobner J · OPTIMA pharma GmbH, Gladenbach-MornshausenRubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 134 (2018))
Marek K | Fuchs M | Sternberger-Rützel E
Die Produktdatenbank / Verknüpfung von Produkt und Prozess – Teil 1 · Marek K, Fuchs M, Sternberger-Rützel E · Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH, Allmersbach i.T.Sie sehen Artikel 3511 bis 3520 von insgesamt 11629