Rubrik: Sonderteil CPhI 2017
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1331 (2017))
Charles River /
For 30 years, Charles River has been dedicated to the development of precise, robust micro QC solutions that help bring your products to market safely and efficiently. Our mission is to provide industry-leading scientific and technological advances that not only meet ever-changing regulatory guidelines, but set a new standard in the way you perform testing. We’ve purposely built our portfolio to bring you progressive products and services that deliver accurate, relevant and measurable data to fuel confident decisions on product quality for release. Our unique combination of Endosafe® endotoxin testing, Celsis® rapid microbial detection and Accugenix® microbial identification and strain ...
Rubrik: Sonderteil CPhI 2017
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1330 (2017))
IDT Biologika – Spezialisierter CDMO für virale Impfstoffe und Biologika /
IDT Biologika *) hat sich auf innovative Impfstoffe mit großer Bandbreite, virale Vektoren und hochwertige Biologika spezialisiert. Herstellung der Produkte von der klinischen Entwicklung (Phase 1 – 3) bis zur kommerziellen Produktion. Führende Herstellungstechnologien von der Drug Substance Bulkproduktion bis zur sterilen Abfüllung und Verpackung aus einer Hand. International führende Technologien zur Herstellung von Impfstoffen ermöglichen eine strategische Partnerschaft mit internationalen, pharmazeutischen Unternehmen, akademischen und Forschungseinrichtungen, sowie staatlichen und Nichtregierungsorganisationen weltweit. Besuchen Sie uns auf der CPhI worldwide Halle 4.0, Stand 40D10.
Rubrik: Sonderteil CPhI 2017
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1330 (2017))
Anklam Extrakt /
Die Anklam Extrakt GmbH *) ist ein seit 2007 bestehendes Unternehmen aus der gleichnamigen Hansestadt Anklam, welches sich durch seine hochwertigen Pflanzenextrakte für die Pharma-, Nahrungsergänzungsmittel- und Lebensmittelindustrie einen Namen gemacht hat. Als innovatives Unternehmen fühlen wir uns dem Fortschritt ebenso verpflichtet wie der Nachhaltigkeit. So setzen wir zum einen auf moderne Prozesse und Produktionsanlagen, zum anderen auf zeitlose Werte wie Ehrlichkeit, Fairness, Zuverlässigkeit und das Know-how unserer erfahrenen Mitarbeiter. Wir bieten Ihnen Service aus einer Hand – von der Beschaffung der Droge bis zum fertigen Extrakt. Wir übernehmen die Entwicklung, die Herstellung, die Analytik, die Stabilitätsuntersuchungen und die ...
Rubrik: Sonderteil CPhI 2017
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1330 (2017))
Carl Ostermann /
Die Carl Ostermann Erben GmbH (COE) *) ist eines der führenden deutschen Unternehmen für Full Service vor dem Druck. Als enger Partner seiner Kunden ist COE auf die Herstellung von Klischees, Sleeves und Sieben spezialisiert. An den Standorten Bremen und Stuttgart produzieren 60 Mitarbeiter just in time Druckformen von höchster Qualität. COE vereint Know-how, erstklassigen persönlichen Service, langjährige Erfahrung und kürzeste Lieferzeiten. Zu den Kunden zählen Etikettendruckereien, Verpackungsdrucker, Markenartikler sowie Hersteller von flexiblen Verpackungen, Pharma- und Tissue-Produkten. Nicht zuletzt weil das Familienunternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1891 immer am Puls der Zeit ist, genießt es europaweit ein herausragendes ...
Rubrik: Sonderteil CPhI 2017
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1328 (2017))
CPhI 2017 / pharmind • CPhI 2017
Die größte Pharmamesse Europas findet nunmehr zum 28. Mal statt. Die diesjährige CPhI wird vom 24.–26. Oktober 2017 auf dem Messegelände Frankfurt gastieren. Im Jahr 2016 zog sie über 3 Tage hinweg mehr als 42 000 Besucher an und beherbergte 2 500 Ausstellern aus über 150 Ländern. Die kommende CPhI wird sicherlich mit vergleichbaren Zahlen aufwarten. Kamen im vergangenen Jahr 10 % der Besucher aus dem DACH-Raum, so ist für 2017 aufgrund des Veranstaltungsortes in Frankfurt mit einem Zuwachs zu rechnen. Sowohl Aussteller (91 %) als auch Besucher (86 %) erachten die CPhI worldwide als eine Messe, deren Besuch sich lohnt. Kein Wunder, bündelt sie doch die ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1327 (2017))
Leitfähigkeitssensoren / pharmind • Produktinformationen
Die Hamilton Bonaduz AG *) hat ihr vielfältiges Sensorangebot um den analogen Sensor Conducell UPW zur Messung der Leitfähigkeit erweitert. Der Sensor erfasst in Reinstwassertanks oder in Rohrleitungen kleinste Verunreinigungen. Das Funktionsprinzip des analogen Sensors ist identisch mit dem digitalen, der Unterschied liegt lediglich im Steckkopf: Der analoge 2-Pol-Sensor wird mit dem Transmitter H100 Cond kombiniert, der die Messwerte umwandelt und diese sowie die Temperatur auf einem großen, kontrastreichen Display anzeigt. Eine komfortable und intuitive Bedienung runden den Transmitter ab, der Fehlermeldungen oder andere Informationen via Display meldet. Bei der digitalen Version sind diese Daten direkt über ein mobiles Endgerät ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1327 (2017))
Kalibrierbäder / pharmind • Produktinformationen
Die Kambic Temperatur-Kalibrierbäder von CiK Solutions *) zählen zu den Referenzgeräten und garantieren hohe Temperaturstabilität und eine präzise Temperaturverteilung. Die Bäder eignen sich, um Referenzwiderstände zu kalibrieren oder zu temperieren. Aber auch Temperaturtransmitter, Temperatursysteme und Temperatursensoren in allen Formen und Größen können geprüft und kalibriert werden. Die Präzision dieser Flüssigkeitsbäder wird erreicht durch ein 2-Kammer-System mit überlagerter, vertikaler Strömung, kombiniert mit einer Mikroprozessor-Regelung. Das Bad ist in 2 Größen verfügbar, der Temperaturbereich liegt jeweils bei +5 °C bis +60 °C. Ein reichhaltiges Zubehörprogramm wie Anschlüsse, Adapter, Abdeckungen, Halterungen, etc. gewährleistet eine einfache Handhabung.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1327 (2017))
Sterilberstscheiben / pharmind • Produktinformationen
Die neue vakuumresistente Umkehrberstscheibe SLP-S von Bormann & Neupert by BS&B *) schützt Niederdruckanwendungen mit besonders hohen Hygieneansprüchen. Die Standardausführung der SLP-S wird aus 316L SS gefertigt. Für Anwendungen, die eine noch höhere Widerstandsfähigkeit gegen korrosive Prozessmedien oder Reinigungsmittel verlangen, gibt es Varianten aus 1.4435, Hastelloy sowie zahlreichen weiteren Werkstoffen. Dank polierter Oberflächen mit Rautiefen von weniger als 0,4 μm sind Ablagerungen nahezu ausgeschlossen; zusätzlich sind auch Ausführungen mit PTFE- oder FEP-Antihaft-Beschichtungen lieferbar. Auch die Dichtungen der Sterilberstscheiben sind so gestaltet, dass sich weder flüssige noch feste Stoffe ablagern können. Die verwendeten Materialien wie Silikon oder EPDM machen die Dichtungen hochflexibel, langlebig und ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1326 (2017))
Erstöffnungsschutz / pharmind • Produktinformationen
Schreiner MediPharm *) ergänzt seine Flexi-Cap-Produktfamilie um eine neue Variante: Flexi-Cap für Prüfpräparate in klinischen Studien. Flexi-Cap ist eine Sicherheitslösung, die das erstmalige Öffnen von Primärbehältern irreversibel anzeigt und so das unerlaubte Befüllen und Wiederverwenden von leeren Gefäßen mit gefälschten Substanzen verhindert. Die Weiterentwicklung verbindet den Erstöffnungsschutz mit der zuverlässigen Verblindung durchsichtiger Gefäße bei klinischen Studien. Dank opak bedruckter Folienkappen sind die getesteten Präparate nicht zu unterscheiden. Zudem bietet ein integriertes Booklet-Label genügend Platz für Produktinformationen in verschiedenen Sprachen.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1326 (2017))
Etikettierstationen / pharmind • Produktinformationen
Mettler Toledo *) stellt mit dem V2811 ein neues integriertes Etikettendruck- und Inspektionssystem für kleine Chargen vor. Das System druckt richtlinienkonforme Etiketten mit chargen- oder anderen produktgenauen Informationen und kontrolliert anschließend sowohl alle statischen, wie auch dynamischen Druckelemente auf Lesbarkeit, Vollständigkeit und Fehlerfreiheit. Die hochauflösende Kamera in Verbindung mit der präzisen optischen Inspektionssoftware detektiert und verifiziert Texte, Ziffern sowie grafische ID-Kennzeichnungen wie 1-D- und 2-D-Barcodes. Die Nutzung von PDF-Templates wird unterstützt, um diese – aufsetzend auf ein einheitliches Etikettendesign – mit individualisierten Datensätzen zu befüllen. Durch das kompakte Design wird nur wenig Stellfläche benötigt. Alle mechanischen Komponenten sind gut ...
Sie sehen Artikel 3851 bis 3860 von insgesamt 11727