Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4041 bis 4050 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Carl Ostermann

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 296 (2017))

    Carl Ostermann /
    Die Carl Ostermann Erben GmbH (COE) *) ist eines der führenden deutschen Unternehmen für Full Service vor dem Druck. Als enger Partner seiner Kunden ist COE auf die Herstellung von Klischees, Sleeves und Sieben spezialisiert. An den Standorten Bremen und Stuttgart produzieren 60 Mitarbeiter just in time Druckformen von höchster Qualität. COE vereint Know-how, erstklassigen persönlichen Service, langjährige Erfahrung und kürzeste Lieferzeiten. Zu den Kunden zählen Etikettendruckereien, Verpackungsdrucker, Markenartikler sowie Hersteller von flexiblen Verpackungen, Pharma- und Tissue-Produkten. Nicht zuletzt weil das Familienunternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1891 immer am Puls der Zeit ist, genießt es europaweit ein herausragendes ...

  2. Merken

    Tablettierstempel

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 301 (2017))

    Tablettierstempel / Produkte
    Ein neuer Tablettierstempel von Fette Compacting *) verbindet erstmals die Stempelnormen EU und TSM mit den Vorteilen der firmeneigenen FS®-Technologie, welche längere Stand- und Druckhaltezeiten sowie eine höhere Laufruhe bewirkt. Das zum Patent angemeldete Format EU19 FS® ersetzt einen EU19-Stempel. Die Prozessparameter bleiben unverändert und die vorhandenen Kurvensätze können weiterverwendet werden. Gleichzeitig steigt die Standzeit des Stempels, der Stempelkopf wird gleichmäßiger belastet und seine maximale Belastbarkeit nimmt zu. Die Grundlage dafür bilden die Geometrieeigenschaften des Stempelkopfes, u. a. eine spezielle Polynomfunktion. Der Einlaufbereich und die Vertiefung wirken sich auch positiv auf die stempelberührenden Maschinen- und Verschleißteile aus. Dies verbessert die Laufruhe ...

  3. Merken

    80 Jahre SSI SCHÄFER

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 300 (2017))

    80 Jahre SSI SCHÄFER / Spektrum
    Am 16. Jan. 1937 wurde der Grundstein für die heute weltweit operierende SSI Schäfer Unternehmensgruppe gelegt – mit der Eintragung „Fritz-Schäfer – Fabrikmäßige Herstellung von Blechwaren aller Art“. Nach erstem Wachstum und der revolutionären Entwicklung des Lager-Fix-Kastens folgten Diversifizierung – z. B. in Form der Fertigung von Fachboden- und Palettenregalen – und Internationalisierung. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens war nach der Jahrtausendwende die Markenhochzeit mit den damaligen Tochterunternehmen SSI Schäfer Noell und SSI Schäfer Peem unter der Dachmarke SSI Schäfer. Darüber hinaus hat sich SSI Schäfer zu einem der größten Anbieter für releasefähige Software für den innerbetrieblichen Materialfluss entwickelt. Mehr als 1 000 IT-Experten entwickeln hochperformante Anwendungen und ...

  4. Merken

    Rohrverschraubungen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 304 (2017))

    Rohrverschraubungen / Produkte
    Schwer Fittings *) bietet mit seiner neuen, eigenen und patentierten Edelstahl-Verschraubung ZeroCon ® ein echtes Highlight an: Die neueste Generation „Dichtigkeit“ durch Materialgleichheit von Dichtung und Flanschverbindung. Die Verschraubung besteht im Aufbau aus 3 Teilen: einem Gewindestutzen, einem Einlegeteil sowie einem metallischen speziellen Dichtring. Durch diesen metallischen Dichtring ist die Verbindung mit Heißdampf problemlos sterilisierbar und wesentlich beständiger gegen aggressive Medien als Weichdichtungen. Sie ist temperaturstabil von -273–450 °C und unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen. Die Verschraubung erfüllt die höchsten Reinheitsstandards und ist komplett aus Edelstahl mit der Edelstahl-Werkstoff-Nr.  1.4435 gefertigt, mit einer Oberflächen-Rauigkeit innen von Ra ≤0,4 μm. Die Muttern mit Innengewinde sind ab ...

  5. Merken

    Charles River

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 298 (2017))

    Charles River /
    For 30 years, Charles River has been dedicated to the development of precise, robust micro QC solutions that help bring your products to market safely and efficiently. Our mission is to provide industry-leading scientific and technological advances that not only meet ever-changing regulatory guidelines, but set a new standard in the way you perform testing. We’ve purposely built our portfolio to bring you progressive products and services that deliver accurate, relevant and measurable data to fuel confident decisions on product quality for release. Our unique combination of Endosafe® endotoxin testing, Celsis® rapid microbial detection and Accugenix® microbial identification and strain ...

  6. Merken

    Schlauchpumpen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 302 (2017))

    Schlauchpumpen / Produkte
    Die Watson-Marlow Fluid Technology Group *) präsentiert Quantum, eine neue Schlauchpumpe mit der patentierten ReNu-SU(Single-Use)-Kassettentechnologie. Die Pumpe erzeugt einen linearen Förderstrom über den gesamten Single-Use-Druckbereich von 3 bar bei einer Fördermenge von bis zu 20 l pro Minute sowie einer Pulsation von nachweisbar nur ±0,12 bar. Die Linearität des Förderstroms ist dabei unabhängig vom Gegendruck, sodass auf den Einsatz einer Durchfluss- und Massemessung verzichtet werden kann. Die Schlauchpumpe bietet eine integrierte Drehzahlkontrolle mit einem Regelbereich von 4 000:1 und erlaubt es dem Anwender bei Mikro- und Ultrafiltrationsanwendungen den Transmembrandruck konstant zu halten. Die ReNu-SU-Kassette ermöglicht einen minutenschnellen Austausch aller produktberührenden Teile innerhalb des Pumpenkopfes. Sie ...

  7. Merken

    Absperrklappen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 301 (2017))

    Absperrklappen / Produkte
    Die Absperrklappen der Serie „Rotary Valve“ der Warex Valve GmbH *) haben sich in ihrem Aufgabengebiet in der Schüttgutindustrie bestens bewährt. Als Basis für die beiden Ausführungen „DKZ 103 APS“ sowie „110 APS“ dienen die Absperrklappen aus Warex‘ zentrischer APS-Baureihe. Das Absperren funktioniert nach dem Prinzip, dass das Dichtelement pneumatisch an die Klappenscheibe angepresst wird. Diese Technik bietet eine Reihe von Vorteilen bzgl. Dichtigkeit und reibungsarmer, materialschonender Funktionsweise. Die flügelradähnliche Klappenscheibe ist je nach Ausführung (Durchmesser, Drehzahl, Produktdichte) sowie der Produktdichte in der Lage, genaue Dosierungen zu erzielen. Dank anwendungsspezifischer Ausstattungsoptionen bzgl. Materialauswahl oder Art des Antriebs können die ...

  8. Merken

    Luftkeimsammler

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 305 (2017))

    Luftkeimsammler / Produkte
    Mit dem neuen Impact Air stellt PMT *) ein Gerät für die aktive Luftkeimsammlung in hochsensiblen Reinraumbereichen (GMP Cleanroom Grade A) vor. Der Slit-To-Agar Sampler arbeitet mit einem Durchsatz von 28,3 L/Min. (1 CFM) und 140-mm-Petrischalen und ist somit für alle mikrobiologischen Monitoring- und Probenahme-Strategien gerüstet. Per aktive Laser-Sensor-Kontrolle wird der Abstand zwischen Impaktionsschlitz (Slit) und Nährbodenoberfläche kontinuierlich überwacht und aktiv geregelt, sodass eine maximale Effizienz mit einem D50-Wert von 0,45 erreicht wird. Die Außenhülle besteht aus 316L-Edelstahl. Die Bedienung des Impact Air erfolgt entweder über den großen Touchscreen oder die optionale Remote Control. Daten können über USB oder Ethernet ausgelesen oder ...

  9. Merken

    Anklam Extrakt

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 297 (2017))

    Anklam Extrakt /
    Die Anklam Extrakt GmbH *) ist ein seit 2007 bestehendes Unternehmen aus der gleichnamigen Hansestadt Anklam, welches sich durch seine hochwertigen Pflanzenextrakte für die Pharma-, Nahrungsergänzungsmittel- und Lebensmittelindustrie einen Namen gemacht hat. Als innovatives Unternehmen fühlen wir uns dem Fortschritt ebenso verpflichtet wie der Nachhaltigkeit. So setzen wir zum einen auf moderne Prozesse und Produktionsanlagen, zum anderen auf zeitlose Werte wie Ehrlichkeit, Fairness, Zuverlässigkeit und das Know-how unserer erfahrenen Mitarbeiter. Wir bieten Ihnen Service aus einer Hand – von der Beschaffung der Droge bis zum fertigen Extrakt. Wir übernehmen die Entwicklung, die Herstellung, die Analytik, die Stabilitätsuntersuchungen und die ...

  10. Merken

    50 Jahre Bausch+Ströbel

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 299 (2017))

    50 Jahre Bausch+Ströbel / Spektrum
    „50 Jahre Innovation – und wir haben noch viel vor!“, unter diesem Motto steht das Jahr 2017 für den Spezialmaschinenbauer Bausch+Ströbel in Ilshofen. Das Unternehmen, das heute führender Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die pharmazeutische Industrie ist, wurde 1967 offiziell gegründet – nach einer 2-jährigen Vorbereitungsphase der 3 jungen Gründer Rolf Ströbel, Wilhelm Bausch und Siegfried Bullinger. Tatsächlich lagen die Anfänge des Unternehmens in einer Garage. Hier wurde die erste Maschine, eine Ampullen-Füll- und Verschließmaschine für Haarfestiger, entwickelt und getestet. Wobei den 3 Tüftlern damals der Zufall ebenso half wie das Wetter. Weil dieses Produkt penetrant roch, verbannten sie ...

Sie sehen Artikel 4041 bis 4050 von insgesamt 11727