Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4261 bis 4270 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Mischgranulatoren

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 131 (2017))

    Mischgranulatoren / Produkte
    Mit dem Mischgranulator MGT bietet Lödige *) ein System zum Mischen und Granulieren von pharmazeutischen Pulvern und Granulaten. In einem vertikalen, zylindrischen Mischbehälter rotiert mit geringem Abstand zu Behälterwand und -boden ein dreiflügeliges Mischwerkzeug. Dies führt zu kurzen Mischzeiten und hoher Mischgüte und ermöglicht einen gezielten Aufbau von Granulaten. Ein separat angetriebener Messerkopf dient zum Aufschließen evtl. vorhandener Agglomerate sowie zur gleichmäßigen Befeuchtung und Granulierung. Die Flüssigkeitszugabe erfolgt gravimetrisch oder direkt in den Wirkungsbereich des Messerkopfs, um eine bestmögliche Verteilung zu gewährleisten. Das optionale Feuchtsieb an der Entleerung erzeugt eine homogene Größenverteilung der Granulate. Die PC/SPS-basierte Steuerung ist mit ...

  2. Merken

    Rundum-Etikettieranlage

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 131 (2017))

    Rundum-Etikettieranlage / Produkte
    Die kompakte Rundum-Etikettieranlage 152E von HERMA *) deckt ein breites Spektrum an Produktdimensionen ab, lässt sich jedoch z. B. von vornherein mit einer kompletten Pharma-Ausstattung versehen. Dazu gehören z. B. Module für den variablen Datendruck, für die Kontrolle von Aufdrucken und Codes bzw. für die Etikettenanwesenheit sowie für einen entsprechenden Auswurf. Die Version mit Etiketten-Anrollband kommt gänzlich ohne Formatsätze aus. Daraus resultieren nicht nur besonders kurze Rüstzeiten, sondern auch eine beachtliche Leistung von bis zu 100 Produkten pro Minute. Bei der Version mit Rollenprisma lässt sich eine höhere Präzision erzielen. In dieser Variante kommt die Anlage auf etwa 90 Produkte pro ...

  3. Merken

    Füll- und Verschließmaschine

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 130 (2017))

    Füll- und Verschließmaschine / Produkte
    Für das Füllen und Verschließen flüssiger Pharmazeutika im Produktionsmaßstab zeigt die Sparte Packaging Technology der Robert Bosch GmbH *) auf der interpack 2017 erstmals die ALF 5000 in der Vial-Ausführung. Bislang konnten Kunden entweder ausschließlich Ampullen oder Vials und Ampullen auf einer Maschine befüllen. Jetzt ist die bewährte ALF-Plattform auch als Stand-alone-Variante für die Vialabfüllung verfügbar. Die auf der interpack ausgestellte Maschine verfügt über 100  % In-Prozess-Kontrolle und einen tragenden Rechentransport. Dieser sorgt für ein noch schonenderes Handling der Behältnisse. Die ALF 5000 erzielt eine Ausbringung von bis zu 600 Behältnissen pro Minute und lässt sich mit verschiedenen Barrieresystemen kombinieren ...

  4. Merken

    Verpackungsroboter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 130 (2017))

    Verpackungsroboter / Produkte
    Der FAST picker TP80 von Stäubli *) ist für ultraschnelle Verpackungsapplikationen mit seiner Performance von über 200 Picks pro Minute erste Wahl. Nun präsentiert Stäubli die jüngsten Varianten dieser Maschine. Wählt man aus der langen Optionsliste die Features HE und H1, ergibt sich daraus der perfekte Highspeed-Roboter für anspruchsvolle Einsätze in der Pharmaindustrie. HE steht dabei für Humid Environment und kennzeichnet die Modelle, die für den Einsatz in Feuchträumen oder unter Spritzwasserbeaufschlagung speziell modifiziert sind. Sie kommen bevorzugt bei Applikationen unter höchsten Hygienestandards zum Einsatz, bei denen die Roboter täglich anfallenden Reinigungsprozessen mit wässrigen Medien unterzogen werden. Nicht weniger ...

  5. Merken

    Resthärtemessgerät

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 130 (2017))

    Resthärtemessgerät / Produkte
    BWT Pharma & Biotech *) führt das Resthärtemessgerät AQU@Sense auf dem Markt ein. Durch den Verzicht auf Reagenzien ist es eine einfache und wartungsarme Alternative zu anderen auf Titration basierenden Resthärtemesssystemen. Im einfachen Betriebsmodus misst das Gerät zyklisch die Resthärte und schaltet bei Überschreitung eines einstellbaren Grenzwerts einen potenzialfreien Kontakt. Im erweiterten Betriebsmodus werden 2 Messstellen überwacht. Mit der Automatisierung ist die qualitätsgesteuerte Regeneration von 2 Enthärtersäulen möglich: Der AQU@Sense erfasst die Erschöpfung des Arbeitsfilters und schaltet für die externe Steuerung einen Kontakt. Diese wechselt die Enthärtersäule samt Messpunkt und startet die Regeneration. Diese kapazitätsgesteuerte Regeneration ist so sicher ...

  6. Merken

    Echtzeitkeimzähler

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 129 (2017))

    Echtzeitkeimzähler / Produkte
    Mit dem IMD-W von PMT *) lassen sich mikrobielle Verunreinigungen von Pharmawasser online überwachen, sowohl durch kontinuierliche Analysen an Reinstwasseranlagen, als auch durch Vermessung einzelner Wasserproben. Die Zählungen der mikrobiologischen Verunreinigungen im Reinstwasser (Biocounts) basieren auf dem Nachweisverfahren für fluoreszenzbasierte Luftkeimzählung. Eine Diskriminierung falsch-positiver Befunde geschieht aktiv über die Analyse mehrerer Fluoreszenzbänder. Neben dem Monitoring von Biocounts erfolgt die Erfassung der konventionellen, elastischen Mie-Lichtstreuung. Daher zeigt der IMD-W auch die nicht biologische Partikelzählrate an.

  7. Merken

    Etikettieranlage

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 129 (2017))

    Etikettieranlage / Produkte
    Gleich 4 Alpha HSM Etikettenspender sitzen in der Etikettieranlage Geset 314 ZDT von Bluhm *) . Nachdem die Anlage erstmals auf der Fachpack 2016 zu sehen war, wurde sie komplett überarbeitet und ist nun noch leistungsfähiger. ZDT steht für Zero Downtime und bedeutet, dass die Etikettenrollen während des laufenden Betriebs nachgelegt werden können. Alternativ können 2 der Etikettierer auch für das zusätzliche Aufbringen von Marketing-Etiketten genutzt werden. Am Ende des Etikettiervorganges prüft ein Vision-System das Vorhandensein und die Lage des Etiketts. Besonderes Highlight: Um Fehleingaben zu vermeiden, verfügt die neue Geset 314 ZDT über eine digitale Anzeige mit Verbindung zur ...

  8. Merken

    Spritzenlabel

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 129 (2017))

    Spritzenlabel / Produkte
    Schreiner MediPharm *) hat eine neuartige Kennzeichnungslösung für Spritzen entwickelt: Pharma-Multi-Act. Das Besondere: Eine ins Kennzeichnungslabel integrierte, mit einer Perforation versehene Lasche endet auf der Spritzenkappe. Öffnet man die Kappe, wird der Erstöffnungsschutz des Labels automatisch entlang der Perforation ausgelöst. Dadurch erfolgt die Öffnung des Etiketts und des Gefäßes gleichzeitig mit einer Handbewegung, ohne dass ein weiterer Schritt zur Entfernung des Siegels notwendig ist. Durch den Öffnungsprozess entsteht ein leicht zugängliches, abnehmbares Dokumentationsteil auf der Kappe, das selbst mit Handschuhen einfach abzulösen ist. Die Fläche unterhalb des abnehmbaren Teils kann zudem als Indikatorfeld für unterschiedlichste Funktionen genutzt werden. Dies ...

  9. Merken

    Sterile Glasfläschchen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 128 (2017))

    Sterile Glasfläschchen / Produkte
    Die Gx®-RTF-Fläschchen von Gerresheimer *) , basierend auf den Ompi EZ-fill®-Verpackungsformaten, bieten mehr Flexibilität von der Abfüllung von klinischen Chargen bis zur kommerziellen Fertigung. Die Fläschchen aus Röhrenglas sind eine sterile Primärpackmittellösung, die im Ready-to-fill-Format in Nest und Wanne oder Tray verpackt, geliefert wird. Sie erfüllen hohe Anforderungen hinsichtlich des Glasbruchs, kosmetischer Defekte und Partikelkontamination. Weiterhin werden Produktrisiken minimiert sowie die Gesamtherstellkostenposition über den Produktlebenszyklus optimiert. Ein gemeinsamer Verpackungsstandard ermöglicht dual sourcing und trägt dadurch zur Risikominimierung bei.

  10. Merken

    Track & Trace-System

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 128 (2017))

    Track & Trace-System / Produkte
    Atlantic Zeiser *) stellt das völlig neuentwickelte Track & Trace-System MEDILINE T&T vor. Serialisierungs-, Tamper-Evident- und Kontrollwäge-Anforderungen lassen sich damit in einem einzigen, Workflow-optimierten Arbeitsschritt lösen. Kontrollwaage und Tamper-Evident-Etikettierer sind bei Bedarf gleich eingebaut. Die integrierte Schnittstelle zur Software MEDTRACKER erlaubt es, befüllte Faltschachteln prozesssicher zu serialisieren. Eine neuartige Schnellwechseleinrichtung erlaubt es, die Position der Kamera- und Druckeinheit werkzeuglos und ohne den Einsatz weiterer Komponenten mit wenigen Handgriffen in Minutenschnelle zu ändern. Die MEDILINE T&T, bestückt mit einem kartuschenbasierten Drucksystem, erreicht eine Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 350 Faltschachteln pro Minute bei einer Druckauflösung von 600 dpi. Die Prüfkamera und Sensoren ...

Sie sehen Artikel 4261 bis 4270 von insgesamt 11727