Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 173 (2022))
Exzenterschneckenpumpen / Produkte
Flux *) stellt die modular aufgebaute Exzenterschneckenpumpenbaureihe Viscopower vor. Die neuen Pumpen fördern besonders schonend ohne große Scherkräfte und sorgen auch bei viskosen Medien für den nötigen hohen Förderdruck. Der modulare Aufbau der Edelstahl-Pumpen ermöglicht einen breiten Einsatz und erhöht die Investitionssicherheit. So können die Pumpen bei sich verändernden Einsatzfällen an jede Medien- oder Anlagenanforderungen angepasst werden. Jede Pumpe lässt sich über Clampverbindungen einfach, intuitiv und praktisch ohne Werkzeug in die einzelnen Module bzw. Dichtungen zerlegen. Das erleichtert Wartung und Reinigung. Die Pumpen erfüllen je nach Ausführung die FOOD-EG-1935/2004-, FDA-, 3A- und Ex-Zulassung. Als Antrieb dienen je nach Fördermedium ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 168 (2022))
45 Jahre HENKEL Beiz- und Elektropoliertechnik / Spektrum
1977 schlossen sich Galvanikmeister Gerhard Adolf und Dr. Georg Henkel zusammen und gründeten in Waidhofen/Thaya (AT) einen Lohnarbeitsbetrieb für das Elektropolieren von Edelstahlbauteilen. Seit 2013 in zweiter Generation, widmet man sich nach wie vor der chemischen und elektrochemischen Bearbeitung von Edelstahloberflächen – inzwischen aber als Firmengruppe mit 200 Mitarbeitern an mehreren Standorten in Europa. Um fortwährend die Behandlungsverfahren einem breiteren Kundenkreis anbieten zu können, stand HENKEL niemals still. So verfügt das Unternehmen an seinen Betriebsstätten in Österreich, Deutschland und Ungarn über große Beizanlagen, Elektropolierautomaten für Serienteile und Spezialanlagen, um Rohre aus Edelstahllegierungen von innen und außen zu elektropolieren. Ebenso können die ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 166 (2022))
Schutz für Niederdrucktanks: Beatmungsventil für Überdruck- und Vakuumsicherheit / Spektrum
In Industrien, bei denen sensible Prozessmedien verarbeitet werden, gelten höchste Ansprüche an die Aufrechterhaltung der Qualität, die Haltbarkeit sowie die Produktreinheit der verarbeiteten, flüssigen oder festen Substanzen – besonders in der Pharmabranche. Für die hier eingesetzten Niederdruckbehälter wie Lagertanks, Trockner oder Behälter in der Pharmaindustrie stellt das Beatmungsventil ELEVENT von REMBE ( Abb. 1 ) die optimale Lösung dar, denn es schützt Behälter mit geringen Designdrücken gegen Überdruck und Vakuum in einem Druckbereich von 2–200 mbarg. Es eignet sich z. B. optimal für den Einsatz an Trocknern, in denen rieselfähige Prozessmedien (z. B. Tablettenrohstoffe) unter Vakuum verarbeitet werden. Droht ein Absinken des Vakuums innerhalb ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 117 (2022))
„Die Roboter könnten die Kontrolle übernehmen und einen Punkt erreichen, an dem sie selbst produzieren können.“ / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, diese Vision des inzwischen verstorbenen Physikers Stephen Hawking scheint nicht mehr fern zu sein… Die Automatisierung zählt zu den wichtigsten prozesstechnischen Themen in der Pharmaproduktion – bis hin zum Einsatz von Robotern. Und diesbzgl. gibt es frohe Kunde aus der Branchennachfrage der Marktforschenden von Report Ocean „Markttrends und Herausforderungen für pharmazeutische Roboter 2021: Unterstützung des Wachstums, Auswirkungen von Covid-19“: „Der Markt für pharmazeutische Roboter wird aufgrund einer expandierenden pharmazeutischen Industrie und zunehmender Vorteile der Automatisierung voraussichtlich mit einer phänomenalen Geschwindigkeit wachsen. Fortschritte im technologischen Bereich und die Reduzierung der Produktionsgemeinkosten aufgrund der Automatisierung haben ein ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 48 (2023))
Neue Denkansätze für eine flexiblere Pharmaverpackung / Höchste Zeit für Innovationen – eine Revolution in der Pharmabranche? · Glasbrenner S · Chemgineering Switzerland AG, Münchenstein (Schweiz)Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 148 (2022))
Blacking / Schwarze Oxidschichten auf nichtrostenden Stählen in Pharmaanlagen · Pickel M, Freybott M · Beratherm AG, Pratteln (Schweiz)Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 170 (2022))
Dekontaminationsschleusen / Produkte
Die PEA *) HyPerSluice ist eine Schleuse mit einem speziell entwickelten integrierten Wasserstoffperoxidgas-Generator. Die kompakte, platzsparende Anlage kann zur Dekontamination und zum Transfer thermolabiler Güter zwischen Räumen verschiedener Reinheitsklassen genutzt werden, ebenso zur Dekontamination von Materialien, die aus einem Labor erhöhter Sicherheitsstufe ausgeschleust werden sollen. Die Türen der Desinfektionskammer werden durch eine pneumatische Dichtung und ein elektrisches Verriegelungssystem gesichert und über eine moderne SPS-Steuerung überwacht. An beidseitig integrierten Bedienpanels werden alle zur Überwachung wichtigen Daten angezeigt. Für die Kommunikation mit der Gebäudeleittechnik stehen verschiedene Schnittstellen zur Verfügung. Zur Aufzeichnung von Änderungen GMP-relevanter Daten verfügt die Anlage über eine Audit-Trail-Software. ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 170 (2022))
Monitoringsysteme / Produkte
Das Ellab *) Monitoringsystem (EMS) wurde speziell für die Überwachung von Lagerstätten, Kühl-, Gefrier- und Klimaschränken entwickelt. Es überträgt die Messwerte per Funk von der Messstelle zum nächsten Empfänger, wo die Daten in einer zentralen Software erfasst, ausgewertet und weiterverarbeitet werden. Eine hervorragende Reichweite von 100 m in Gebäuden ist dabei kein Problem. Mit Genauigkeiten von bis zu 0,1 °C und 0,8 % rF sowie unter 1 % des gesamten Skalenbereichs bei Differenzdruckmessungen wird das System selbst den hohen Ansprüchen der Industrie gerecht. Zudem können alle Standorte eines Unternehmens auf einer EMS-Installation betrieben werden – Kosten für Re-Qualifizierungen, Updates und Wartung fallen somit nur ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 171 (2022))
Doppelsitzventile / Produkte
GEA *) erweitert sein Ventilportfolio um das Leckageventil Aseptomag® LV. Mit seinen Eigenschaften eignet sich das Ventil z. B. für die Herstellung von keimfreiem Wasser für Injektionszwecke. Das Ventil nutzt Edelstahl-Faltenbälge. Sie verhindern, dass Mikroorganismen unkontrolliert in den Produktraum gezogen werden, und gewährleisten so Prozess- und Produktsicherheit. Durch die hermetisch abdichtenden Ventilschäfte erreichen Faltenbalgventile einen höheren Hygienestandard und tragen damit zu einer besseren Produktqualität bei. Das kompakte Doppelsitzventil für ESL-Prozesse benötigt durch seine Abmessungen weniger Platz und ist installations- und wartungsfreundlicher als aseptische Alternativen.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 172 (2022))
RFID-Lösungen / Produkte
Der neue TIP 2.0 des Ventilherstellers Gemü *) bietet eine optimierte Möglichkeit, Membranen im Hinblick auf Industrie 4.0 kommunikationsfähig zu machen. Durch RFID-Chips können Membranen eindeutig identifiziert und relevante Daten ausgelesen werden. Der RFID-Träger aus hochwertigem Kunststoff schützt den Chip vor äußeren Einflüssen und wird bei der Herstellung in der Membrane fest verankert. Durch seine rote Einfärbung kann der TIP 2.0 schnell und eindeutig erkannt und mittels Conexo Pen ausgelesen werden. Technologisch leistet dieses System einen wesentlichen Beitrag zur Minimierung von Risiken, zum Beispiel bei Datenverwechslungen, und erzeugt durch die optimal verfügbaren Strukturen eine sehr effiziente Handhabung bei ausführlicher Dokumentation.
Sie sehen Artikel 431 bis 440 von insgesamt 11727