Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 189 (2024))
Massenspektrometer HiQuad Neo / Produkte
Pfeiffer Vacuum hat das neue Massenspektrometer HiQuad Neo vorgestellt. Nach Angaben des Unternehmens bietet das Gerät eine Messgeschwindigkeit von bis zu 125 μs/u. Es ist für Anwendungen in Forschung und Entwicklung sowie für die Integration in Analysesysteme geeignet. Die hohe Empfindlichkeit und der große dynamische Bereich des Geräts werden hervorgehoben. Das Massenspektrometer ermöglicht die Auswahl verschiedener Massenbereiche, Stabdurchmesser und Ionenquellen. Auch Detektoren, Schnittstellen und Kabellängen können je nach Bedarf angepasst werden. Dies macht es flexibel für unterschiedliche Anwendungen, einschließlich Sauberkeitsverifizierungen in der EUV-Lithografie. Vorgängermodelle können teilweise auf den Stand des HiQuad Neo aktualisiert werden, was Kosten und Abfall reduziert. ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 188 (2024))
Reinigungsanlagen / Produkte
Getinge präsentiert mit dem GEW 888 neo eine cGMP-Reinigungsanlage, welche die Effizienz im Reinraum steigern soll. Durch die Kombination einer kleineren Stellfläche mit hoher Reinigungskapazität können biopharmazeutische Unternehmen ihre Installation optimieren. Der GEW 888 neo verfügt über einen reduzierten Wasser- und Energieverbrauch. Die robuste Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Komponenten versprechen eine lange Lebensdauer und minimieren Ausfallzeiten. Die intuitive Touchscreen-Bedienoberfläche und das zusätzliche Laderegal-Identifizierungs- und AutoStart-System verbessern die Handhabung durch den Bediener. Die vertikale, platzsparende Schiebetür ermöglicht ein ergonomisches Be- und Entladen des Beladegestells. Der GEW 888 neo verfügt über ein IO-Link-System – ein Kommunikationsprotokoll für Sensoren und Stellantriebe, die über Feldbusverbindungen angeschlossen sind. www.getinge.com ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 188 (2024))
Vial Labels / Produkte
Iwata Label Europe introduces the Vial Protect Pack (VPP) Series, designed to enhance safety standards for potent pharmaceuticals. The VPP Series offers 2 types: VPP I with a plastic plate at the vial's base and VPP II with a plastic cup for secure placement. Both versions include plastic protectors, reducing vial breakage risk. In VPP I, the protector is placed at the base, wrapped with the Shrink Tack Labels (STL) label. In VPP II, the vial is inserted into the cup, and the label wraps around both. VPP II provides additional protection against drops. www.group-il.com/en/europe/
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 188 (2024))
Vial-Inspektionsgeräte / Produkte
Die EVO CAX 20 der Wilco AG kommt bei der automatisierten visuellen Inspektion von high‐mix/low‐volume pharmazeutischen Produkten zum Einsatz. Es wird auf Partikel und kosmetische Mängel geprüft – und das auf kleinstem Raum. Das Vial-Inspektionsgerät ist nach Unternehmensangaben 4-mal schneller als die manuelle visuelle Inspektion (MVI). In diesem Kontext kann die EVO CAX 20 Vials mit flüssigem und lyophilisiertem Inhalt von 2R bis 30R mit Geschwindigkeiten von bis zu 20 Stück pro min verarbeiten. Die hohe Flexibilität ermöglicht rasche Produktwechsel und schnelle Rezepturentwicklungszyklen. Mit einer 100 %‐ig automatisierten visuellen Inspektionseffizienz bietet das Gerät zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse. www.wilco.com
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 187 (2024))
Etikettierroboter / Produkte
Herma präsentiert die 211 HC RC, die erste robotikgestützte Etikettierzelle für die Rundum-Etikettierung. Die Etikettierzelle ist speziell ausgelegt für Pharmaprodukte wie kleine Vials, Pens, Spritzen und Karpulen. Mithilfe eines intuitiven Schubladensystems gelangen nicht etikettierte Produkte direkt in die Trays der geschlossenen Etikettierzelle, ohne dass die Sicherheitsabdeckung geöffnet werden muss. Der Roboter entnimmt die Produkte dem Tray und legt sie in die Etikettierstation. Nach dem Etikettiervorgang platziert der Roboter die etikettierten Produkte unter ein Bildverarbeitungssystem oder einen Sensor. Pro min etikettiert die 211 HC RC rund 20 Produkte und ist damit etwa 25 % schneller als eine vergleichbare halbautomatische Etikettiermaschine ohne Robotikeinsatz. Dazu lässt sich die 211 HC RC ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 187 (2024))
Eigensichere Tablets / Produkte
Die Pepperl-Fuchs Gruppe ergänzt seine Tab-Ex®-Tablet-Serie um das Tab-Ex® 04 Pro DZ2/D2. Es basiert auf dem robusten Samsung Galaxy TabActive4 Pro und verfügt über einen hellen 10-Zoll-Touchscreen mit 480 nit sowie neueste Hardware und Konnektivitätsstandards. Das Tab-Ex 04 Pro DZ2/D2 eignet sich für IIoT-fähige Anwendungen und vereinfacht den Datenaustausch mit SCADA-/DCS-Systemen, ERP-Systemen, Projektmanagement-Systemen und computergestützter Anlagenplanung. Es ist staub- und wasserdicht nach Schutzart IP68 und erfüllt den MIL-STD-810H-Standard. Darüber hinaus verfügt das Tablet über NEC/CEC Class I, Div. 2-Zertifizierungen und FCC/IC-Compliance-Test-Zulassungen. Das Tablet eignet sich daher für einen Einsatz in der Öl- und Gasindustrie, in Raffinerien, Chemiewerken, in der pharmazeutischen Industrie oder entlang der ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 187 (2024))
Isolatormodule / Produkte
Das von Bausch + Ströbel neu entwickelte Modul SFM 5205 füllt und verschließt RTU-Objekte (Spritzen und Karpulen), ohne dass dafür das Modul gewechselt werden muss. Das De- und Renesten übernimmt das angeschlossene VarioSys-Modul DDM. Flexibilität bietet das SFM auch im Bereich des Dosierens: wählbar sind unterschiedlichste Dosiersysteme wie Peristaltikpumpen, Drehkolbenpumpen oder ein Zeit-Druck-Dosiersystem. Auch das bewährte Multi-Dosiersystem ist möglich. Bis zu 4 500 Objekte pro h werden ausgebracht. Das neu entwickelte Modul bietet dabei eine Inprozesskontrolle (IPC) für jedes einzelne Objekt, ohne dass sich dies negativ auf die Leistung auswirkt. Es gibt kein über- oder unterdosiertes Objekt (Advanced Fill) und auch die Stopfenposition kann an jedem ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 186 (2024))
60 Jahre GEMÜ / Partner der Industrie
2024 feiert GEMÜ sein 60-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung 1964 hat sich das Technologieunternehmen zu einem weltweit führenden Hersteller von Ventil-, Mess- und Regelsystemen entwickelt. Bei Lösungen für sterile Prozesse ist GEMÜ Weltmarktführer. Die Erfindung des ersten Prozessventils aus PVC markiert den Beginn der Erfolgsgeschichte. Schon kurz nach dieser Erfindung hat Fritz Müller 1964 GEMÜ gegründet. Schnell ist das junge Unternehmen in den Anfangsjahren gewachsen und hat in Ingelfingen-Criesbach 1968 das erste Produktionsgebäude errichtet. Von hier aus expandierte das Unternehmen schon bald international und gründete weltweit Tochtergesellschaften. Inzwischen hat GEMÜ 25 Tochtergesellschaften rund um den Globus, davon 8 Produktionsstandorte. Bei aller Weltoffenheit ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 185 (2024))
45 Jahre Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG / Partner der Industrie
Was haben ein Satellit, ein Mikrochip und ein Medikament gemeinsam? Vermutlich wurde bei mindestens einem Prozessschritt Reinraumbekleidung aus dem Hause Dastex getragen. Dastex wurde 1979 von Ingo Moschner gegründet ( Abb. 1 ). DasTex(til) oder gesprochen „d/a/stEx“ für „Dust/Staub weg“, beides denkbare Varianten der Namensfindung. Als eines der ersten Unternehmen in Europa fertigte Dastex auf Kundenwünsche zugeschnittene Mehrwegreinraubekleidung an. Im Jahre 1992 stieg Carsten Moschner in das Familienunternehmen ein und baute es zu einem der führenden Anbieter für Reinraumverbrauchsgüter in Europa aus. Das Produktportfolio wurde kontinuierlich mit dem Ziel erweitert, den hohen Qualitätsansprüchen und den steigenden Prozessanforderungen gerecht zu werden. Langjährige Kundenbeziehungen, teils ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 184 (2024))
20 Jahre Ateco Services AG / Partner der Industrie
Der Name ist neu, die Leistungen der Ateco Services AG rund um Industrieanlagen, Chemieprodukte und Metallveredelung sind jedoch seit 2004 etabliert – insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikproduktion sowie im Laborsektor. Jede Verunreinigung kann schwerwiegende Folgen haben. Die Ateco Services AG unterstützt den unternehmerischen Erfolg ihrer Partner und Kunden deshalb durch effiziente Reinigungs- sowie Desinfektionsprozesse inklusive Reparaturen und Services. Auf dem Gebiet der Reinstmedien und in der pharmazeutischen Industrie ist die Ateco seit 20 Jahren mit innovativen Ideen unterwegs. Die Kombination aus Planung, Qualifizierung und Validierung von Reinstmediensystemen wird von Kundinnen und Kunden sehr geschätzt. Die ...
Sie sehen Artikel 451 bis 460 von insgesamt 11629