Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4751 bis 4760 von insgesamt 11774

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11774 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland

    Rubrik: Aktuelles

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 470 (2016))

    Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles
    Im kumulierten Zeitraum von Jan. bis Feb. 2016 zeigt sich die GKV-Gesamtmarktentwicklung mit einem Umsatzzuwachs von 3  % bei einem Absatzrückgang von 1  % verhalten ( Abb.  1 ). Das Umsatzvolumen beläuft sich auf knapp bzw. gut (ohne/mit Impfstoffe, Basis: Apothekenverkaufspreis nach Abzug von Hersteller- und Apothekenabschlägen) 6 Mrd. Euro. Die Verordnung von Großpackungen (N 3) hat um 3  % zu- und die Verschreibung kleinerer (N 1) und mittlerer (N 2) Packungen abgenommen (–6/–5  %). Das lässt auf eine Therapieetablierung bei neueren Präparaten schließen. Denn mit +6  % verbuchen patentgeschützte Arzneien den stärksten Mengenzuwachs unter verschiedenen Segmenten. Unter den nach Menge führenden patentgeschützten Arzneigruppen zeigt sich ...

  2. Merken

    Die Sehschwächen des Edgar Degas

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 466 (2016))

    Reitz M

    Die Sehschwächen des Edgar Degas / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · Weimar
    Edgar Degas (1834–1917) stammte aus einer sehr vermögenden Bankiersfamilie in Paris und war nach dem Studium der Malerei recht schnell erfolgreich. Leider erkrankte er an verschiedenen Sehstörungen, die nie klar diagnostiziert wurden. Er musste immer wieder seine Kunst an die Verschlechterung seines Sehvermögens anpassen, dennoch erreichte er Weltruhm. Er musste stets zäh gegen seine Erkrankung ankämpfen und gab nie auf. Heute bringen seine Werke auf Auktionen Millionenumsätze; er gilt stilistisch als Impressionist.

  3. Merken

    Brexit

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 464 (2016))

    Sträter B

    Brexit / Konsequenzen für Pharma – künftiger Standort der EMA? · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, Bonn
    Die Wahlberechtigten des Vereinigten Königreichs werden im Juni 2016 über den Verbleib von Großbritannien in der Europäischen Union entscheiden. Nach den Prognosen und Wählerbefragungen ist das Ergebnis offen. Die Financial Times berichtet, dass 45  % für den Verbleib stimmen wollen und 40  % dagegen. Sorgen bereitet jedoch, dass 15  % noch unentschieden sind. Aus kontinentaler Sicht ist Zurückhaltung geboten, über die Stimmungslage in Großbritannien zu spekulieren. Bemerkenswert ist jedoch, dass ausgerechnet eine deutschstämmige Britin, nämlich Gisela Stuart, von den Konservativen besonders promoviert wird. Sie ist deutschen Ursprungs und Mitglied der Labor-Partei, plädiert aber für den Austritt und ist damit eine besondere Referenz für ...

  4. Merken

    Hoffen auf mehr Vertrauen

    Rubrik: Aspekte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 463 (2016))

    Postina T

    Hoffen auf mehr Vertrauen / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-Jugenheim
    Der Bundestag hat am 14. April in 2. und 3. Lesung dem „Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen“ zugestimmt. Damit hat sich nicht bewahrheitet, was Ingo Kailuweit, der Vorstandsvorsitzender der Krankenkasse KKH-Allianz, noch Ende März gemutmaßt hatte, nämlich es auch in dieser Legislaturperiode nicht mehr gelingt, das seit langem diskutierte Gesetz durch den Bundestag zu bringen. „Die Lobby arbeitet sehr intensiv daran, dass es zu Verzögerungen kommt“, zitierte ihn die „Medical Tribune“. Die Pharma-Industrie kann er damit nicht gemeint haben. SPD und Kassen taten sich bis zuletzt mit dem Gesetz schwer, fürchteten sie doch Schlupflöcher. Mit der Veröffentlichung im ...

  5. Merken

    Schlauch-Steckverbindungen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 247 (2016))

    Schlauch-Steckverbindungen / Produkte
    Schwer Fittings *) stellt neue medienresistente, geometrieoptimierte, Durchfluß-Widerstand minimierte Niederdruck-Schlauch-Steckverbindungen für Gase und flüssige Medien vor. Die Steckverbindungen eignen sich hervorragend für alle Arten von Anwendungen, insbesondere, wenn Standard-Messing- und Kunststoffverbindungen unerwünscht oder nicht zugelassen sind. Etwa bei korrosiver Umgebung und bei Einsatz von aggressiven Medien sind sie äußerst vielseitig einsetzbar. Auch überall dort, wo Sauberkeit und Hygiene oberstes Gebot sind, sind die Verbindungen uneingeschränkt einsetzbar. Durch die ausgeklügelte Geometrie sind sie sowohl innen als auch außen sehr reinigungsfreundlich gestaltet. Alle Teile sind autoklavier- und damit auch im Sterilbereich einsetzbar. Das Medium (Fluid) benetzt lediglich innen den Körper und ...

  6. Merken

    2K-Dispenser

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 247 (2016))

    2K-Dispenser / Produkte
    Die Marke preeflow ® von ViscoTec *) rüstet den 2K-Dispenser eco-DUO600 mit einem Adapter auf, der das Anwendungsspektrum des Equipments erheblich erweitert. Allgemein bietet der neue Adapter ein erweitertes Anwendungsfeld für 2K-Medien. Der Adapter für ME- und MS-Mixer ermöglicht es, um ein Vielfaches mehr Mischelemente und längere Mischer zu verbauen. Besonders bei unterschiedlichen Viskositäten der 2K-Materialien ist dies ein Zugewinn. Jetzt können auch Mischer mit sehr vielen Mischelementen angebracht werden, dies garantiert eine optimale Mischung der Materialkomponenten. Eine zusätzlich integrierbare Reduzierung des Förderkanales erzeugt eine lokale Druckerhöhung, dieser Effekt bringt die Komponente mit einem geringeren Anteil und homogener in ...

  7. Merken

    Kolbenstopfen für Glasspritzen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 246 (2016))

    Kolbenstopfen für Glasspritzen / Produkte
    Der neue 1–3  ml NovaPure®-Kolbenstopfen von West Pharmaceutical Services *) ist eine innovative und hochwertige elastomere Primärpackmittelkomponente für vorgefüllte Glasspritzen. Der Kolbenstopfen wurde hinsichtlich Partikelreinheit und einer bei der Darreichung sehr wichtigen funktionalen Konsistenz entwickelt und entspricht damit den Anforderungen für höhervolumige Applikationssysteme. Zur Sicherstellung der Kontrolle visueller und sub-visueller Partikel und Defekten im niedrigen ppm (parts per million) Bereich wurden NovaPure®-Kolbenstopfen unter Verwendung wissenschaftlicher, risikominimierender Quality by Design (QbD)-Prinzipien entwickelt. Mit einem optimierten Losbrech- und Gleitkraftprofil und sehr engen Maßtoleranzen sind die Kolbenstopfen gut für die Verabreichung von Medikamenten mithilfe von Autoinjektoren verschiedener Injektionsvolumina und höherer Viskositätsbereiche sowie als ...

  8. Merken

    Etiketten

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 246 (2016))

    Etiketten / Produkte
    Schreiner MediPharm *) hat Etiketten für klinische Studien entwickelt, die Flexibilität, Effizienz und Sicherheit bieten. Die entwickelten Produktvarianten basieren auf einem besonders langen, 1-lagigen Wickeletikett – Pharma-Wrap genannt – und einem 2-lagigen Etikett, dem Euro-Label. Damit sich das Etikett leicht in engem Radius um die Spritze wickeln lässt, ist ein sehr flexibles Folienmaterial erforderlich. Der unmittelbar auf die Spritze geklebte Teil des Labels besteht aus einer eingefärbten transparenten Folie. Dies ermöglicht ein zuverlässiges Neutralisieren der Spritze, ohne die Sicht auf den Inhalt zu beeinträchtigen. Der restliche Teil des Labels ist auf weißem Hintergrund bedruckt, um auf beiden Seiten Produktinformationen ...

  9. Merken

    Radarsensor für Flüssigkeiten

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 246 (2016))

    Radarsensor für Flüssigkeiten / Produkte
    Anfang Mai brachte die VEGA Grieshaber KG *) das erste Radarfüllstandmessgerät für Flüssigkeiten auf den Markt, das mit der hohen Frequenz von 80 GHz arbeitet. Der VEGAPULS 64 mit seinen kleinen Antennensystemen ist ideal für den Einsatz in Behältern mit kleinen Prozessanschlüssen, wie sie in der Pharma- und Biotechbranche zum Einsatz kommen. Der Sensor ist jedoch auch wegen seiner hygienegerechten Werkstoffe und seinem Design besonders für den Einsatz in diesen Industrien geeignet. Ein weiterer Pluspunkt für die stark regulierte Branche: Da bestehende Prozessanschlüsse verwendet werden können, lässt sich der neue Sensor einfach auf dem vorhandenen Behälteranschluss installieren. Es stehen aseptische Prozessanschlüsse ...

  10. Merken

    Rotor-Schnellmühle

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 245 (2016))

    Rotor-Schnellmühle / Produkte
    Die FRITSCH *) Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 premium line bietet Prall-, Scher- und Schneidzerkleinerung in einem Gerät – mit höherer Leistung, besserer Kühlung und deutlich leiser als vergleichbare Geräte. Ihr starker Motor ist ideal für die besonders schnelle Zerkleinerung weicher bis mittelharter, spröder sowie faseriger Stoffe und temperaturempfindlicher Proben mit einem extrem schnellen Probendurchsatz bis zu 15 l und mehr pro Stunde je nach Material und eingestellten Parametern. Ein Hochgeschwindigkeits-Motor mit Keramiklagern sorgt für eine besonders hohe Prall- und Rotorgeschwindigkeit mit extra starken 22 000 U/min. Die neue PULVERISETTE 14 premium line kühlt zudem die Probe während der Mahlung deutlich besser als vergleichbare ...

Sie sehen Artikel 4751 bis 4760 von insgesamt 11774