Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 1012 (2012))
Probenentnahme / pharmind • Produktinformationen
Mit dem EMPAT-System von Alfa Wassermann gibt es jetzt bei IUL Instruments *) ein vollautomatisches aseptisches Quality-Control-Probenentnahmesystem, das speziell für die biopharmazeutische cGMP-Produktion geeignet ist und nahtlos in vorhandene QC-Probennahme Prozesse passt. Mit dem Einsatz dieses Systems, das über ein steriles Beutelset für bis zu sieben Proben sowie eine passende sterile Zuleitung verfügt, kann das Risiko von Kontaminationen stark reduziert und dadurch auch die Produktsterilität über die komplette Prozessdauer gesichert werden. Über einen Kleenpak Connector wird die Anbindung an den Produktionsreaktor oder zur Produktionslinie realisert. Kreuz-Kontaminationen sind designbedingt unmöglich, was die Qualität und die Reproduzierbarkeit der QC-Probenentnahmen erhöht. Eine ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 1012 (2012))
Kartonverpackungen / pharmind • Produktinformationen
Die Edelmann Gruppe *) bietet jetzt auch die Möglichkeit an, Kartonverpackungen in der letzten Produktionsphase mit individuellen Produktmerkmalen auf der Verpackung zu versehen. Damit hat ein Kunde die Möglichkeit, verschiedene Länderversionen sowie kurzfristig geänderte Inhaltsangaben auf die Verpackung aufzubringen. Edelmann bietet seinen Kunden dadurch die Möglichkeit, innerhalb eines Sortiments mit demselben Verpackungsdesign verschiedene Produktnamen aufzubringen. Auch Kleinauflagen, z. B. für klinische Studien, können in guter Qualität wirtschaftlich gefertigt werden. Auch der Druck auf Sonderfarben, feinsten Rasterverläufen und Veredelungen wie Lack und Folienkaschierungen sind machbar. Möglich ist dies durch den Einsatz einer UV-Tinte, die über einen dem Druckvorgang nachgeschalteten LED-UV-Trockner getrocknet ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 1012 (2012))
Einweglösungen / pharmind • Produktinformationen
Kleenpak TFF MF Kapsulen von Pall *) bieten eine wirtschaftliche Alternative zu konventionellen Tangentialflussfiltrations (TFF)-Modulen. Sie wurden speziell für die Entwicklung und Optimierung von Prozessen konzipiert, die später in den Produktionsmaßstab übertragen werden sollen. Sie eignen sich zur routinemäßigen Zellaufarbeitung aus Bioreaktoren mit Volumina unter 10 L. Die neuentwickelten Kapsulen bestehen aus einer doppellagigen Polyethersulfon-Membran, die mit einer Abscheiderate von 0,2 μm oder 0,65 μm verfügbar ist. Sie sind sowohl autoklavierbar als auch gammakompatibel und gewährleisten lt. Herstellerangaben zuverlässige Leistungsdaten. Die Einkapselung in einem Polypropylengehäuse schützt Anwender vor Kontamination mit Risikosubstanzen. Ein Edelstahlgehäuse ist nicht erforderlich, sodass Aufwendungen für die ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 1012 (2012))
Bildverarbeitungssysteme / pharmind • Produktinformationen
Die Erfassung von Bildern mit bis zu 500 Frames pro Sekunde (fps) bei Durchlaufzeiten von weniger als 7 ms bietet das neue Bildverarbeitungssystem In-Sight 500 von Cognex *) , das sich als hochleistungsfähiges stationäres System präsentiert. In dem kleinen robusten Gehäuse der Schutzart IP65 ist auch die Beleuchtung integriert, die Stromversorgung erfolgt über die Schnittstelle Power over Ethernet (PoE). Das System ist mit der patentierten Cognex-VSOC-Technologie ausgestattet, bei der Bildsensor und Verarbeitungsprozessor auf einem einzigen Chip integriert sind. In-Sight 500 verfügt über eine einfach zu bedienende Programmieroberfläche und ein breit gefächertes Tool-Set der Bildverarbeitung sowie umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten wie Cognex Connect mit ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite (2012))
Lösungsmittelresistente Etiketten / pharmind • Produktinformationen
CILS International *) hat jetzt neue lösungsmittelresistente Etiketten 8200S für HPLC-Säulen entwickelt, die bei Benutzung von Azeton, Methanol, Ethanol, Isopropylalkohol and Tetrahydrofuran deutlich lesbar bleiben und somit Laborleitern die ideale HPLC-Identifikationslösung bieten. Die neuen Etiketten wurden für eine permanente Haftung auf allen Oberflächen entwickelt und halten auch aggressiven HPLC-Reinigungsmitteln stand. Direkt bedruckbar von einem Standard-Desktop-Drucker können variable Daten mit nur einem Mausklick hinzugefügt werden und beseitigen somit das Risiko der Unleserlichkeit handgeschriebener Daten auf Etiketten.
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1031 (2012))
Das „beste Gesetz“ zeigt doch Schwächen / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1033 (2012))
Korruption – bei Ärzten keine Bestechung? / pharmind • Streiflichter · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1034 (2012))
Blonde Menschen im alten China / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1038 (2012))
Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles · · IMS HEALTH, Frankfurt/Main
Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel einschließlich Impfstoffen und Testdiagnostika belaufen sich im Zeitraum von Januar bis April 2012 auf rund 10 Mrd. Euro (Apothekenverkaufspreis, AVP, abzüglich der von Herstellern und Apotheken geleisteten GKV-Zwangsrabatte (ZwR), AVP abzgl. ZwR, ohne Berücksichtigung der Einsparungen aus Rabattverträgen), was einen Zuwachs gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 3,6 % bedeutet. Die Menge erhöht sich mit 0,8 % auf rund 231 Mio. Packungen kaum. Das liegt u. a. daran, dass mehr Großpackungen rezeptpflichtiger Präparate verordnet wurden, und zwar zum einen bei Arzneien unter Rabattvertrag als Folge der Packungsgrößenänderungsverordnung, da diese Regelung die Austauschbarkeit von Packungen in einer definierten Bandbreite ermöglicht. Vor ...
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1041 (2012))
Biopharmazeutika: Hoffnungsträger mit ausgebremstem Wachstumspotenzial / Sydow • Biopharmazeutika · Sydow S · vfa bio, Biotechnologie im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinSie sehen Artikel 4921 bis 4930 von insgesamt 11707