Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 229 (2021))
Wilhelm Werner und Letzner fusionieren zu EnviroFALK PharmaWaterSystems / Spektrum
Die beiden ehemaligen Wettbewerber auf dem Pharmawassermarkt, Wilhelm Werner GmbH und Letzner Pharmawasseraufbereitung GmbH, fusionierten am 1. Juli 2021. Diese Unternehmensverschmelzung ist damit neues Mitglied der Enviro Group GmbH und tritt als EnviroFALK PharmaWaterSystems GmbH auf. Beide Vorgängerfirmen haben sich in den letzten Jahren durch Expertise, Know-how im Engineering und den hochwertigen Anlagen einen guten Namen am Markt der DACH-Region gemacht. Sie belieferten z. B. die pharmazeutische Industrie, Biotech-, Forschungs- und Produktionseinrichtungen, Lohnhersteller für pharmazeutische und kosmetische Produkte, Kosmetikhersteller sowie viele angrenzende Zulieferer. Die Werner GmbH setzte bei der kalten Water-for-Injections(WFI)-Herstellung auf die jahrzehntelange Membranerfahrung. Membranverfahren mit Umkehrosmose und Ultrafiltration waren durch die ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 222 (2021))
Der Weg zum optimalen Granulat / Spektrum
Wirbelschichtverfahren haben sich aufgrund ihrer großen Flexibilität für die Granulierung von Arzneimitteln bewährt. Über ein optimales Granulat entscheidet aber nicht nur der Wirbelschichtprozessor allein, sondern auch eine darauf abgestimmte Peripherie. Die Wirbelschichttechnologie ist aus der Herstellung fester Arzneimittel nicht mehr wegzudenken. Gründe liegen in der Vielseitigkeit und in der Flexibilität. So lässt sich damit eine ganze Reihe an Produkteigenschaften wie Dichte, Partikelgrößenverteilung, Fließfähigkeit, Tablettiereigenschaften, Oberflächenbeschaffenheit und Freisetzungsprofil effizient einstellen. Gleichzeitig können in den multifunktionalen Wirbelschichtprozessoren von Diosna mehrere Verfahrensschritte integriert werden, etwa die Trocknung, Granulierung oder Beschichtung. Dies gilt sowohl für den Labor-, Pilot- als auch für den Produktionsmaßstab und ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 224 (2021))
Wenn Rückverfolgbarkeit auf Inspektion trifft: ein Best-of-Breed-System für nachhaltige Lieferketten / Spektrum
Im Kontext nachhaltiger Lieferketten ist die Rückverfolgbarkeit das grundlegende Werkzeug zur Verfolgung von Produkten und ihrer Umwandlung in der gesamten Wertschöpfungskette vom Ursprung bis zum Endverbraucher, während die Inspektion eine umfassende Qualitätskontrolle für die Integrität der Produkte gewährleisten kann. Warum verbessert die richtige Kombination beider Technologien nicht nur die Qualität und Sicherheit der Produkte durch die Bekämpfung von Fälschungen, sondern mindert auch andere Risiken? Das Paradigma der Rückverfolgbarkeit ist seit den 1930er Jahren bekannt, als einige europäische Länder das Ziel verfolgten, die Herkunft von hochwertigen Lebensmitteln und Getränken (z. B. französischem Champagner) zu überprüfen und sicherzustellen, dass das, was sie gekauft ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 230 (2021))
Füllstandmessgeräte / Produkte
Das Puls-Reflex-Füllstandmessgerät PulsFox® PMG 20 von AFRISO *) ermöglicht eine zuverlässige Füllstandmessung bei Zwischenstoffen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Das Messprinzip „geführte Mikrowelle“ bedeutet, dass ein Mikrowellenimpuls ausgesendet wird, der sich entlang der Sonde bewegt. Durch Reflexionen der Impulse an Objekten und Grenzflächen wird eine Abstandmessung ermöglicht. Bei wechselnden Medien ist kein Neuabgleich erforderlich. Auch bei sich verändernden Eigenschaften wie Druck, Temperatur und Dichte arbeitet das System zuverlässig und präzise. Für aggressive, besonders reine Flüssigkeiten stehen FEP- und PFA-beschichtete Sonden zur Verfügung. Geeignet ist es zudem für Behälter, die unter Druck oder Vakuum stehen. Ein weiterer Vorteil: Über das menügeführte ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 230 (2021))
Labormischer / Produkte
Eirich *) präsentiert den Labormischer CleanLine C5. Das Gerät eignet sich zum Mischen, Desagglomerieren, Dispergieren, Granulieren, Coaten, Kneten sowie zum Trocknen. Damit können gleich mehrere Verfahrensschritte miteinander kombiniert und präzise durchgeführt werden. Durch den weiten Drehzahlbereich von Wirbler und Behälter sowie die Einsatzmöglichkeit diverser Mischwerkzeuge, ist die Maschine flexibel einsetzbar und die Aufbereitungszeiten werden verkürzt. Stark verkürzte Aufbereitungszeiten und niedriger Energieverbrauch bringen mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Der Einsatz in hygienesensiblen Bereichen ist durch die Verwendung von zugelassenen Materialien und einem smarten Design garantiert. So ist auch eine schnelle und gründliche Reinigung möglich.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 231 (2021))
Kompaktverdampfer / Produkte
GEA *) hat die neue, kompakte Verdampferbaureihe CompaCon für die Aufkonzentrierung von Flüssigkeiten aller Art entwickelt. Alle Komponenten, die für den Betrieb benötigt werden, sind in 2 Modulen installiert, welche die Standards für den Containertransport erfüllen. Die Anlage wird komplett verkabelt und ab Werk mit einer vollautomatischen Steuerung (Siemens SPS) geliefert. Die Kompaktverdampfer sind für Verdampfungsleistungen von 50–3 000 kg/h ausgelegt. Je nach Produkt und gewünschter Konzentration werden 2 Verdampfungstechnologien eingesetzt: Fallfilmverdampfung und Zwangsumlaufverdampfung. Zusätzlich sind 2 Beheizungsoptionen verfügbar: thermisch direkt mit Dampf oder mithilfe thermischer Brüdenverdichtung oder elektrisch über mechanische Brüdenverdichtung. Die thermischen Brüdenkompressoren besitzen einen hohen Wirkungsgrad. Sie werden über einen Frequenzumrichter ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 231 (2021))
1D-/2D-Scanner / Produkte
Systec & Solutions *) hat einen Scanner der CS60-HC-Serie des Herstellers Zebra vorgestellt. Dieser 1D-/2D-Scanner in Taschenformat mit insgesamt 18 h Akkulaufzeit oder 13 000 Scans bietet sich als Ergänzung für das mobile Arbeiten an, da sich dieser per 5.0-Bluetooth mit dem Industrie-Tablet von Zebra verbindet. Er wurde für Umgebungen mit hohen Reinigungsanforderungen entwickelt und besitzt eine einfach zu säubernde, spaltenfreie Oberfläche nach Schutzart IP65. Das Produkt ermöglicht einen Akkuwechsel oder das induktive Laden des gesamten Scanners. Ebenfalls erhältlich sind Silikonhüllen und Tragebänder, die das Tragen um den Hals ermöglichen. Das korrekte Dekodieren des Barcodes wird durch die LED-Anzeige, ein haptisches Feedback oder ...
Rubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 216 (2021))
Einsatz der Blockchain bei der Herstellung von Medizinalcannabis / Krüger und Eßer • Blockchain bei Medizinalcannabis · Krüger R, Eßer L · J&K Consulting GmbH, Rommerskirchen(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 184 (2021))
Kappeler S | Nicholson G | Wenz M | Mussati L | Bohnenkamp H | Bethke U
Realisierung einer standardisierten GMP-Anlage zur Herstellung von personalisierter Medizin / Fallstudie zu Konzeption und Realisierung · Kappeler S, Nicholson G, Wenz M, Mussati L, Bohnenkamp H, Bethke U · Exyte Group, Stuttgart und Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG, Bergisch-Gladbach undRubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 208 (2021))
Datenintegrität im Rahmen eines automatisierten Klimamonitorings in der Pharmaindustrie / Rechtliche und technische Anforderungen und entsprechende Lösungsansätze · Denzel N, Prothmann S · Testo SE & Co. KGaA, Titisee-NeustadtSie sehen Artikel 561 bis 570 von insgesamt 11727