Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 10 (2014))
Der Koalitionsvertrag und die Pharmaindustrie / pharmind • Statements der Verbände · Fischer B · Hauptgeschäftsführerin, vfa – Die forschenden Pharma-UnternehmenRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 12 (2014))
Die Maschinenrichtlinie / Umsetzung im Pharmaumfeld · Bellin H · AarbergenRubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 12 (2014))
Viel erreicht, viel zu tun / pharmind · Statements der Verbände · Huber J · Generalsekretär der Pharmig – Verband der pharmazeutischen Industrie ÖsterreichsRubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 14 (2014))
Mehr Transparenz dank schrittweiser Öffnung / pharmind · Statements der Verbände · Cueni T · Generalsekretär Interpharma, Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der SchweizRubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 16 (2014))
Eilgesetz – und nun? / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 16 (2014))
Projektmanagement / Rechtssicherheit für Pharma-Ingenieure: Teil 2 · Wuhrmann D, Reusch P · Reusch Rechtsanwälte, SaarbrückenRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 18 (2014))
GroKo / Retardierter Schnellstart zum Preismoratorium und zur Nutzenbewertung im Bestandsmarkt von Arzneimitteln · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 20 (2014))
Textilsensorik in der Schlafforschung / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Automation
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 21 (2014))
Der Ultraleichtbauarm BioRob als flexible und sichere Automatisierungslösung / Lens und Röhlinger • Ultraleichtbauarm BioRob als Automatisierungslösung · Lens T, Röhlinger J · BioRob GmbH, DarmstadtRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 23 (2014))
Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles · · IMS HEALTH, Frankfurt/Main
Im kumulierten Zeitraum von Januar bis November 2013 beliefen sich die Einsparungen durch Zwangsabschläge auf Arzneimittel einschließlich Impfstoffen auf insgesamt rund 4 Mrd. Euro. Unter Zwangsrabatten sind hier subsummiert: Nachlässe der pharmazeutischen Unternehmen gegenüber der Gesetzlichen (GKV) und Privaten Krankenversicherung (PKV), und zwar in Höhe von 16 % für alle rezeptpflichtigen Präparate ohne Festbetrag, von 6 % für sog. „generikafähige“ im Sinne von wirkstoffgleichen Produkten, ebenfalls von 6 % für ausnahmsweise verordnete rezeptfreie Präparate ohne Festbetrag und von 10 % für alle patentfreien wirkstoffgleichen Präparate mit und ohne Festbetrag; ferner gehen in die Berechnungen die aus Rabatten erzielten Einsparungen im Kontext von Verhandlungen über ...
Sie sehen Artikel 5691 bis 5700 von insgesamt 11629