Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 6881 bis 6890 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Erratum

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 124 (2016))

    Erratum / Panorama
    Zu unserem Bedauern wurden in TechnoPharm 6, Nr. 1, 54 (2016) die zu den Meldungen über die Verleihungen des Boehringer-Ingelheim-Preises 2015 und des Bayer-Bitterfeld-Wissenschaftspreises 2015 gehörenden Abbildungen miteinander vertauscht. Der Name des einen Rezipienten des Bayer-Bitterfeld-Wissenschaftspreises 2015 lautet Dr. Christian Wölk.

  2. Merken

    VIP3000 Award

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 124 (2016))

    VIP3000 Award / Panorama
    Der VIP3000 Award wurde zum 2. Mal an Studenten der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (Fakultät Life Sciences) verliehen. 4 Teams präsentierten ihre Konzepte für unterschiedliche Produktionsstandorte der Fachjury. Am 21.01.2016 nahmen die Gewinner den mit 500  Euro dotierten Preis vom Vizepräsidenten des VIP3000, Rino Woyczyk, an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen entgegen. Wie im vergangenen Jahr traten 4 studentische Teams der Fakultät Life Sciences mit unterschiedlichen Konzepten gegeneinander an. Team 1 erarbeitete ein Konzept zur „Planung eines Produktionsstandortes zur Abfüllung von biopharmazeutischen Produkten in Vials“, Team 2 widmete sich der „Planung einer Produktionsfabrik für zwei Milliarden Tabletten pro Jahr“, Team 3 entwickelte Lösungen für einen „Produktionsstandort zur ...

  3. Merken

    MSD Deutschland

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 124 (2016))

    MSD Deutschland / Panorama
    Dr. Susanne Fiedler ist seit 1. Feb. 2016 neue Vorsitzende der Geschäftsführung von MSD Deutschland und folgt damit Hanspeter Quodt, der nach 7 Jahren als Vorsitzender eine neue Aufgabe auf der Europaebene des Konzerns übernahm. Die promovierte Betriebswirtin Susanne Fiedler startete ihre Karriere 1997 bei MSD Deutschland in der Marktforschung. Schon nach kurzer Zeit wechselte sie ins Marketing und war bis 2009 zunächst als Produktmanagerin, später als Marketingmanagerin und zuletzt als Business-Unit-Head für verschiedene MSD-Produkte zuständig. 2010 ging sie als Global-Brand-Leader für die Diabetes-Medikamente Januvia/Janumet in die USA. Zweieinhalb Jahre später wechselte sie noch einmal und wurde Managingdirektorin von MSD ...

  4. Merken

    Rentschler Biotechnologie

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 125 (2016))

    Rentschler Biotechnologie / Panorama
    Rentschler Biotechnologie, Dienstleister für die Entwicklung und Produktion von Biopharmazeutika, ernannte mit Wirkung zum 01.04.2016 Dr. Frank Mathias zum neuen Chief Executive Officer (CEO). Dr. Frank Mathias begleitet das Unternehmen seit Jahren als Mitglied des Aufsichtsrats. Der bisherige CEO, Dr. Nikolaus F. Rentschler, wird in den Aufsichtsrat wechseln und sich auf den weiteren Ausbau der Rentschler Unternehmensgruppe konzentrieren. Dr. Frank Mathias studierte Pharmazie an der Paris VI Universität, wo er 1991 promovierte. Er verfügt über rund 25 Jahre Erfahrung in führenden Positionen in der Pharma- und Biotechnologiebranche. Seine industrielle Karriere startete er als internationaler Produktmanager bei der Hoechst AG, bevor er als ...

  5. Merken

    Takeda

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 125 (2016))

    Takeda / Panorama
    Günter Kloucek ist seit dem 15. Januar Geschäftsführer der Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG in Berlin und Sprecher der Geschäftsführung der Takeda GmbH in Konstanz. Er folgt auf Jean-Luc Delay, der seit 2012 an der Spitze der deutschen Marktorganisation von Takeda stand. Letzterer wird ab sofort die Region Nordic-Baltic von Takeda leiten. Kloucek war bisher als Head of Strategy Europe & Canada für die Takeda Pharmaceuticals International AG tätig. In dieser Funktion gestaltete er maßgeblich die strategische Neuausrichtung von Takeda zu einem Specialty-Care-Unternehmen. 1992 begann er seine Karriere bei der Abbott GesmbH in Wien in verschiedenen Marketing- und ...

  6. Merken

    Bayer AG

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 125 (2016))

    Bayer AG / Panorama
    Werner Baumann wird zum 1. Mai 2016 neuer Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. Er löst damit Dr. Marijn Dekkers ab. Dessen Vertrag wird auf eigenen Vorschlag hin zum 30. April 2016 aufgelöst. Unter Dekkers Leitung wurde die Neuausrichtung des Konzerns zu einem Life-Science-Unternehmen umgesetzt. Diese Entwicklung soll unter Baumann fortgeführt werden. Bis Dez. 2015 war er Vorstandsvorsitzender der Bayer HealthCare AG und seit 2010 Vorstandsmitglied der Bayer AG. Dort ist er für die Bereiche Strategie und Portfolio-Management verantwortlich und wird diese Aufgaben auch in Zukunft beibehalten.

  7. Merken

    Tabletten-Coater

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 126 (2016))

    Tabletten-Coater / Produkte
    Die Coaterserie LC hat die Gebr. Lödige Maschinenbau GmbH *) speziell für das Beschichten von Tabletten entwickelt. Die Serie zeichnet sich durch ein neues Düsenarm-Konzept zum Aufsprühen des Lacks aus, das eine perfekte Anpassung der Düsposition an das Tablettenbett erlaubt. Diese Technologie ermöglicht es, jederzeit unkompliziert den richtigen Sprühabstand und -winkel einzustellen, um so ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Die optimale Anordnung und Anzahl der Düsen beschleunigt dabei den Prozess gegenüber vergleichbaren Coatern. Für kürzeste Prozesszeiten sorgt auch die angewandte Hochleistungslufttechnik. Eine vollperforierte Trommel mit einer freien Fläche von über 40 Prozent lässt einen sehr hohen Luftdurchsatz zu. Effiziente ...

  8. Merken

    Daten-Monitoring-System

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 126 (2016))

    Daten-Monitoring-System / Produkte
    Das WiSensys ® -System der DEHA Haan & Wittmer GmbH *) ist ein gebrauchsfertiges Daten-Monitoring-System mit interner Datenaufzeichnungsfunktion. Der Name WiSensys ® steht für eine Produktfamilie drahtlos arbeitender Geräte zur Bestimmung der Messwerte durch Sensoren, deren sicherer Funktionsübertragung und anschließender Aufzeichnung in einer Basisstation. Über einen PC lassen sich die Mess- und Übertragungsintervalle einstellen. Das Besondere: WiSensys ® ist ein offenes System; Staubsensoren und Partikelzähler anderer Hersteller können nahtlos integriert werden. Die Basisstation empfängt die Daten von bis zu 100 Sensoren über eine Entfernung von bis zu 1  km. Für größere Entfernungen steht ein Range Extender zur Verfügung. Die Software ...

  9. Merken

    Reinraumpanel

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 126 (2016))

    Reinraumpanel / Produkte
    Das Reinraumpanel CRP5 von Rotronic *) bietet sich überall dort an, wo neben präzisem Messen von Differenzdruck, Feuchte und Temperatur eine erhöhte Reinheit entscheidend ist. Optische Tasten und der über Magnete befestigte sowie abnehmbare Feuchte- und Temperaturfühler HC2-CRP ermöglichen eine effiziente und effektive Reinigung. Sein grafisches Display zeigt bis zu 6 Messwerte und Meldungen. Alarme wie Störungen, Grenzwertüberschreitungen oder Warnungen werden auf dem Display hervorgehoben und können auch digital über MODBUS, Ethernet oder Relais weitergegeben werden. Über analoge und digitale Kommunikationsmöglichkeiten lässt sich das Panel sehr leicht in ein beliebiges Monitoringsystem integrieren. Das Panel ist FDA- und GAMP-5-kompatibel und ...

  10. Merken

    Blisterlinien

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 127 (2016))

    Blisterlinien / Produkte
    Uhlmann *) stellt die neue Blisterlinie BEC 700 vor, die die BEC-Klasse aus flexiblen Blister- und Kartoniermaschinen um eine Highspeed-Variante erweitert. Die Linie besitzt wenige Formatteile, die sich werkzeuglos austauschen lassen, und ermöglicht damit Formatwechsel innerhalb von 30 Minuten. Bis zu 700 Blister und 500 Faltschachteln pro Minute kann die BEC 700 verarbeiten. Aufgrund der modularen Bauweise lässt sich die neue Blisterlinie individuell anpassen, drei verschiedene Zuführungen sowie zwei Siegelprinzipien stehen zur Wahl. Zudem kann der Kunde zwischen zwei Leistungsstufen beim Kartoniermodul wählen: Faltschachteln bis maximal 105 x 105 x 155 mm verarbeitet die BEC 700 mit 300 Stück pro Minute, Formate bis 80 x 90 x 155 mm mit ...

Sie sehen Artikel 6881 bis 6890 von insgesamt 11629