Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 7051 bis 7060 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    UV/VIS-Spektroskopie

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 607 (2016))

    UV/VIS-Spektroskopie / pharmind • Produktinformationen
    Mettler Toledo *) stellt eine neue Reihe spektroskopischer Geräte vor: die UV/VIS Excellence. Diese Reihe umfasst vier Modelle: UV5, UV7, UV5Bio und UV5Nano. Dank der FastTrack™-Technologie können spektroskopische Arbeitsabläufe verbessert werden. Die Modelle dieser Reihe haben eine kompakte Stellfläche – nicht größer als ein DIN-A4-Blatt – und stellen schnelle und zuverlässige Messungen sicher. Die spektroskopische Leistung wird mit der intuitiven OneClick™-Benutzeroberfläche kombiniert. Das Modell UV5 vereinfacht die UV/VIS-Spektroskopie dank direkter Messanwendungen. Die Leistung des UV7 erfüllt die strengen Anforderungen von EU- und US-Pharmakopöen und bietet moderne Automatisierungsfunktionen. Das Modell UV5Bio ist gut für UV/VIS-Anwendungen in den Biowissenschaften geeignet, die ...

  2. Merken

    Feinstaubfilter

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 607 (2016))

    Feinstaubfilter / pharmind • Produktinformationen
    Die neue Taschenfilterserie Hi-Flo-XL von Camfil *) zeichnet sich durch eine Kombination aus Stabilität, gutem Mindestwirkungsgrad (54  %) sowie niedrigem Energieverbrauch aus. Das Material erreicht nach der neuen Eurovent-Richtlinie 2015 in der Filterklasse F7 die Energieklasse A+. Der Filter ist für unterschiedliche Einsatzfelder geeignet: von der regulären Gebäudelüftung über spezifische Industrieanwendungen bis hin zu Vorfilterstufen für Reinraumansprüche. Die neue Serie umfasst vier Modelle mit konisch geformten Filtertaschen unterschiedlicher Länge. Diese werden von einem druckgegossenen, stabilen sowie aerodynamisch gestalteten Stirnrahmen gehalten, der als Leichtgewicht großen Komfort beim Filtereinbau oder -wechsel bietet. Auch Umweltfreundlichkeit ist beachtet worden, denn sowohl Filtermedium als auch ...

  3. Merken

    Mikroplatten-Reader

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 607 (2016))

    Mikroplatten-Reader / pharmind • Produktinformationen
    BMG Labtech *) stellt mit dem PHERAstar® FSX einen leistungsstarken Multifunktionsmikroplatten-Reader für Hochdurchsatzverfahren vor. Der Reader kombiniert hohe Sensitivität und Geschwindigkeit insbesondere bei Fluoreszenz-Intensität (FI) und Fluoreszenz-Polarisation (FP) mit Flexibilität in Plattenformaten bis zu 3 456 Wells. Zusätzlich bietet der Reader für Lumineszenz ein deutlich größeres Messfenster. Neu ist die simultane Doppelemission für AlphaPlex™. Die Technik erhöht den Durchsatz und halbiert die Messzeiten. Die Sensitivität des Readers basiert auf einem innovativen, optischen System aus drei verschieden Lichtquellen. Um die bestmögliche Leistung für alle Assays zu garantieren, ist der Reader mit der nächsten Lasergeneration für TRF/TR-FRET ausgestattet. Der neue Laser schafft bis ...

  4. Merken

    Reinstwassersysteme

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 608 (2016))

    Reinstwassersysteme / pharmind • Produktinformationen
    Mit arium® mini stellt der Labor- und Pharmazulieferer Sartorius *) ein neues und kompaktes Reinstwassersystem vor. Das neu entwickelte Gerät hat eine Flussleistung von 1 l/min und wurde speziell für einen täglichen Bedarf von Reinstwassermengen unter 10 l entwickelt. Mit einer Breite von 28  cm lässt sich das Gerät platzsparend in einem Laborumfeld integrieren. Das für die Herstellung des Reinstwassers benötigte Speisewasser wird über einen seitlich integrierten 5 l-Bag bezogen. Der ursprünglich für die pharmazeutische Industrie entwickelte Bag eignet sich gut zur Lagerung von Reinwasser. Das geschlossene Bagtank-System verhindert eine sekundäre Kontamination und sorgt gleichzeitig für eine langanhaltend gleichbleibende Wasserqualität. Der ...

  5. Merken

    Verschließmaschinen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 608 (2016))

    Verschließmaschinen / pharmind • Produktinformationen
    Sinkende Losgrößen und hohe Variantenvielfalt beeinflussen zunehmend die Anforderungen an Anlagen in der Verpackungsindustrie. Zusätzlich beeinflussen hohe Formatkosten und häufige Umrüstung der Maschinen die Entscheidung zur Anschaffung neuer Geräte. Dieses Anforderungsprofil bewog MEMOTEC *) , ein völlig neues Rotationshubmodul-Konzept für Verschließmaschinen zu entwickeln. Die Module haben integrierte AC-Servo-Motoren für die Rotation und den Hub. Mit diesen RHM-Komponenten lassen sich unterschiedlichste Schraubfälle realisieren, wie z. B. Verschrauben nach Gewindesteigung des Produkts, Drehmoment- und winkelgenaues Verschrauben sowie Bajonett-Verschraubungen. Das Verschraubmoment kann durch zwei Systeme stufenlos voreingestellt werden, eine Hysteresekupplung oder eine elektronische Messeinheit. Darüber hinaus lassen sich diese Rotationshubmodule auch mit unterschiedlichsten Greifsystemen ...

  6. Merken

    Etiketten

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 608 (2016))

    Etiketten / pharmind • Produktinformationen
    CILS *) hat die Etikettenreihe CILS-8/9100HT entwickelt, die auch bei anspruchsvollen Sterilisationsverfahren wie wiederholten Autoklavzyklen, bei Temperaturen von –196  °C bis +388  °C, Bestrahlung und chemischer Sterilisation leserlich und sicher an Laborausrüstungen haften. Damit wird eine fehlerfreie Erkennung ermöglicht. Die Etiketten der CILS-8/9100HT-Reihe sind in allen Formen und Größen passend für unterschiedliche Anwendungszwecke erhältlich. Variable Daten wie Barcodes oder Chargennummern können mit einem Standard-Laser- oder Thermotransferdrucker aufgebracht werden. So können Etiketten auf Anfrage oder auch in großen Chargen ausgedruckt werden.

  7. Merken

    Dispense-Modul

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 609 (2016))

    Dispense-Modul / pharmind • Produktinformationen
    HNP Mikrosysteme GmbH *) bietet mit dem Dispense-Modul μDispense eine Alternative zu Spritzenpumpen. Zentrales Element des kompakten Dosiersystems ist eine Mikrozahnringpumpe (mzr®-Pumpe). mzr-Pumpen arbeiten präzise, sind pulsations- und wartungsarm und erreichen Standzeiten von mehreren Jahren. Durch die Nutzung dieser Rotationsverdrängerpumpen ist neben dem Pipettieren kleinster Flüssigkeitsmengen während des eigentlichen Dosierprozesses auch die Spülung mit hohen Flussraten möglich. Im Modul, dessen Baugröße dem halben Spritzenpumpenformat entspricht, wird die Pumpe mit Filter und Ventil kombiniert. Mithilfe eines Mikrocontrollers kann das Dispense-Modul die gleichen Programmierbefehle verarbeiten wie eine Spritzenpumpe. Darüber hinaus stellt das sichere Liquid Handling sowohl in der Geräteentwicklung als auch ...

  8. Merken

    Dispenser

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 609 (2016))

    Dispenser / pharmind • Produktinformationen
    ViscoTec *) Pharma Dispenser ermöglichen hochpräzise und prozesssichere Dosierungen unterschiedlichster Medien von niedrig- bis hochviskos mit minimalem Produktverlust. Es können Füllgenauigkeiten von > 99 % erreicht werden. Durch den einstellbaren Rückzug bleiben die Einfüllstutzen der Tube sauber. Dank der Modularität des Dosiersystems kann schnell und flexibel auf unterschiedlichste Anforderungen wie diverse Gebinde (Spritzen, Vials, Karpulen usw.) unabhängig von der Viskosität (flüssige Suspensionen bis hochviskose Salben oder Pasten) des Arzneimittels oder biotechnologischen Produkts eingegangen werden. Auch abrasive und feststoffbeladene Medien können scherarm und prozesssicher dosiert werden. Die Dosiermodule können in kürzester Zeit nach Kundenbedürfnissen zusammengestellt, geliefert und in Betrieb genommen werden.

  9. Merken

    Reinraumsysteme

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 609 (2016))

    Reinraumsysteme / pharmind • Produktinformationen
    Die GMP-Reinraumsysteme CleanSteriCell® von Schilling Engineering *) wurden speziell für den Produkt- und Personenschutz im pharmazeutischen Bereich entwickelt. Für besonders hohe Energieeffizienz sorgt die innovative Umluftführung innerhalb der Reinraumwände. Die bereits gefilterte und gekühlte Luft wird wieder in den Kreislauf des Luftaustauschs geführt und muss nicht mehr neu temperiert werden, zudem setzen die Filter langsamer zu und müssen deutlich weniger gewartet werden. Wartungsarme und langlebige Komponenten, wie U15-ULPA-Hochleistungsfilter oder LED-Beleuchtung bieten Einsparpotentiale, da der Betrieb der Reinräume nicht unterbrochen werden muss. Die Wandelemente des modernen Reinraumsystems sind mit einem silikonfreien GMP-Dicht-Clip-System verbunden und können flexibel erweitert und modular umgebaut ...

  10. Merken

    Anhaltende Nachfrage nach Pharmaverpackungstechnik

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 249 (2016))

    Anhaltende Nachfrage nach Pharmaverpackungstechnik / Editorial
    Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, laut einer Studie der Vereinigung der italienischen Verpackungsmaschinenhersteller (UCIMA) aus dem Jahr 2015 wird der weltweite Markt für Verpackungsmaschinen von 34,6 Mrd. Euro (2014) bis 2018 jährlich um 5,4  % auf 42,6 Mrd. Euro wachsen. Mit einem Anteil von 28,6  % nahm Deutschland 2014 den Spitzenplatz unter den Exporteuren ein. Hauptabnehmer der exportierten Verpackungstechnik aller untersuchten Länder waren 2014 Asien und der Mittlere Osten (12,3 Mrd. Euro), die Europäische Union (fast 10 Mrd. Euro) und Nordamerika (6,4  Mrd. Euro). Der Anteil der Verpackungsmaschinen für Medikamente belief sich 2014 auf 4,5 Mrd. Euro. Pro Jahr wird diese Summe laut UCIMA bis 2018 insgesamt um 5,2  % – ...

Sie sehen Artikel 7051 bis 7060 von insgesamt 11629