Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 147 (2023))
Signalsäulen / Produkte
Leuze *) präsentiert die neue Serie TL 305. Diese Signalsäulen leuchten hell und vollflächig, wodurch Zustände, Störungen und laufende Prozesse gut sichtbar werden. Sie sind vorkonfiguriert erhältlich und flexibel an Maschinen, Förderbändern oder bei der Zutrittskontrolle einsetzbar. Das Portfolio umfasst Modelle mit vordefinierter Farbbelegung sowie Modelle mit IO-Link-Schnittstelle (TL 305-IOL), die unterschiedliche Betriebsmodi und eine umfassende Farbauswahl ermöglichen. Die IO-Link-Varianten erlauben es, einzelne Segmente individuell anzusteuern, wodurch Farben, Intensitäten und Lichtbilder nach Bedarf konfigurierbar sind. Für eine schnelle Inbetriebnahme bieten externe Triggereingänge 8 voreingestellte Konfigurationen. Zubehörteile erleichtern die Montage, und das Aluminiumgehäuse ermöglicht den Einsatz auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 146 (2023))
Reinigungsanlagen / Produkte
Die LPW Reinigungssysteme GmbH *) erweitert ihre System-Familie PowerJet Compact CNp um die neue Anlage „Clean AM“, die eine hohe Reinheit nach der Additiven Fertigung gewährleistet. Diese Anlage eignet sich sowohl für die Pulverbeseitigung als auch für die Reinigung nach der Bearbeitung von metallisch gedruckten Bauteilen wie medizinische Implantate oder Wärmetauscher. Die PowerJet Compact CNp Baureihe steht nun in drei Versionen zur Verfügung alle 3 Modulbausteine verfügen über eine sensorische Überwachung der Medienströme und können an Online-Services, Fernwartungssysteme, ein cloudbasiertes LPW-Dashboard sowie eine chargenbezogene Prozesswertsicherung und -auswertung angebunden werden. Die Anlage benötigt etwa 4 m 2 Platz und bietet Reinigungsverfahren wie ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 148 (2023))
Schwingmühlen / Produkte
Die neue Schwingmühle MM 400 von Retsch *) ist als kompaktes Tischgerät für die Probenvorbereitung erhältlich. Mit Einsatzmöglichkeiten in der Trocken-, Nass- und Kryogenvermahlung von Probenmengen bis zu 2 × 20 ml, deckt die MM 400 eine breite Palette von Anwendungen ab. Die Mühle bietet neue Optionen wie die Speicherung von 12 SOP und 6 Zyklusprogrammen, eine maximale Mahldauer von 99 h und die Möglichkeit, Zeit und Frequenz zu kalibrieren. Dies ermöglicht eine hohe Reproduzierbarkeit und gleichbleibende Ergebnisse. Für die MM 400 stehen Mahlbecher in 7 Werkstoffen und 6 Größen zur Verfügung, darunter auch transparente Becher aus PMMA für die In-situ-Raman-Spektroskopie.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 147 (2023))
Alarm- und Meldesysteme / Produkte
Neuberger *) präsentiert sein neues und eigenentwickeltes Alarm- und Meldesystem via Messengerdienst. Die neue Funktionalität im Monitoringssystem ProGrafNT ermöglicht die Weiterleitung von Alarmen, Störungen und Systemmeldungen auf mobile Endgeräte wie Smartphone und Tablet. Mit der neuen Funktion können Nutzer Alarme und Störungen aus dem ProGrafNT Monitoringsystem jederzeit und überall direkt darauf reagieren. Zusätzliche Informationen wie Raumgrundrisse können bei Bedarf per Weblink bereitgestellt werden. Der Versand sämtlicher Systemmeldungen erfolgt verschlüsselt, um die Sicherheit zu gewährleisten. Das Anmeldeverfahren am Messengerdienst ist sicher und einfach, und die Antwortmöglichkeiten der Nutzer sind frei programmierbar.
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 297 (2001))
Hot melt-Technologie / 1. Mitteilung: Einflüsse von Porenbildnern / Teil 1: Granulat-Eigenschaften / Broegmann BRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 301 (2001))
Spurenanalyse von Silikonöl in wäßrigen Parenteralia und Glas-Behältnissen mit Graphitrohr-Atomabsorptionsspektroskopie / Mundry TRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 312 (2001))
In-vitro-Evaluierung von Matrixtabletten basierend auf thiolisiertem Polycarbophil / Bernkop-Schnürch ARubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 318 (2001))
Partner der Industrie 03/2001 /
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite III/57 (2001))
Ein echter Neuanfang in der Gesundheitspolitik muß auch die langfristigen und internationalen Trends einbeziehen / Parteien und Verbände sollten stärker die Empfehlungen der wissenschaftlichen Experten beachten / Rahner ERubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite III/60 (2001))
Streiflichter 03/2001 / Fink-Anthe CSie sehen Artikel 71 bis 80 von insgesamt 11629